GröbenzellFamilienlauf 2025 für alle Altersgruppen

Lesezeit: 1 Min.

Am Start: die Familien, die in Gröbenzell am Hauptlauf teilnehmen.
Am Start: die Familien, die in Gröbenzell am Hauptlauf teilnehmen. (Foto: Monika Anti/oh)

Der Gröbenzeller Familienlauf ermöglicht Kindern und Erwachsenen, an verschiedenen Distanzen teilzunehmen. Die Veranstaltung fördert Inklusion und unterstützt bedürftige Kinder im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Von Karl-Wilhelm Götte, Gröbenzell

Der jährliche Gröbenzeller Familienlauf ist längst nicht mehr nur ein Lauf. Er findet zum 16. Mal statt und spricht am Sonntagmorgen, 18. Mai, Läuferinnen und Walker aller Alters- und Leistungsstufen an: Kinder können um zehn Uhr zur 1000-Meter-Runde durch den Bürgerpark starten und kurz danach Menschen mit Handicap. Um elf Uhr starten Läuferinnen und Walker, die Läufe in den Streckenlängen 3,3, 6,7 oder 10 Kilometer wählen können. Die Strecke beginnt und endet am Freizeitheimgelände Wildmoosstraße, führt entlang des Gröbenbachs und an Wiesen und Weiden an der Zillerhofstraße zurück zum Freizeitheim.

Das Organisationsteam von 1. SC Gröbenzell um Katja Raths legt besonderen Wert auf den integrativen Charakter der Veranstaltung: Läuferinnen und Läufer mit Handicaps aller Art sind sehr willkommen. Vor dem Hauptlauf gibt es ein gemeinsames Aufwärmprogramm mit Aerobic-Trainerin Athena Lang. Ebenfalls Stammgast bei der Veranstaltung ist die Percussionband „Drumadama“, die die Läuferinnen und Läufer unterwegs mit Samba-Rhythmen anfeuern wird. Auch die Münchner Samba Gruppe „Bateria Z“ wird den Teilnehmern „mit südamerikanischen Rhythmen Bewegung in die Beine bringen“, so Raths. Für die Kleinen schickt der Kreisjugendring sein „Spielmobil“ vorbei. Kunsttherapeutin Christina Kammerl wird mit geübten Pinselstrichen die Gesichter der kleinen Gäste in wilde Tiere oder exotische Fabelwesen verwandeln. Die Startgebühr beträgt 20 Euro für Erwachsene (inklusive eines Fair-Trade Funktionsshirts) und fünf Euro für Kinder (ohne Shirt). Die Anmeldung und Infos unter www.groebenzeller-familienlauf.de. „Die Einnahmen des Laufs gehen an die Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Rieder, die bedürftige Kinder und Jugendliche im Landkreis Fürstenfeldbruck unterstützt, darunter auch Flüchtlinge aus aller Welt, die hier eine neue Heimat gefunden haben“, erläutert Katja Raths.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Pfingsten
:Erstes Brauereifest in Maisach

Ein Volksfest gibt es nicht mehr, dafür organisiert der Bräu ein Festwochenende an Pfingsten. 150 Vereinsmitglieder helfen mit und können für ihre Vereine vom Umsatz profitieren.

Von Erich C. Setzwein

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: