Türkenfeld:Energiewende im Keller und auf dem Dach

Lesezeit: 2 Min.

Die Klimaagentur berät Bürgerinnen und Bürger zum Tausch der Heizung, zum Beispiel eine Wärmepumpe statt eines Ölkessels. (Foto: Klima³ )

Die Energieagentur Klima³ für drei Landkreise zieht ihre erste Jahresbilanz und hat große Ziele. Informiert wird unter anderem über Photovoltaik und Wärmepumpen.

Von Manfred Amann, Türkenfeld

Gut ein Jahr nachdem die gemeinsame Klima- und Energie-Agentur Klima³der Landkreise Fürstenfeldbruck, Starnberg und Landsberg am Lech ihre Arbeit aufgenommen hat, zieht Geschäftsführer Andreas Weigand eine positive Bilanz. Er sei mit dem ehrgeizigen Ziel angetreten, zum Auftakt als Geschäftsführer alle 66 Kommunen, für die Klima³ zuständig ist, zu besuchen und mit den Bürgermeistern zu sprechen. Nach einem Jahr sei er fast am Ziel. „Nur wenige Gemeinden fehlen noch auf meiner Tour durch die Landkreise“, erzählt Weigand. Es gehe nichts über den persönlichen Kontakt vor Ort. Auch wenn das selbst gesetzte Ziel eine „echte Herausforderung“ gewesen sei, er habe über die Kommunen, in denen rund 435 000 Menschen leben, viel gelernt, was für die Umsetzung der Energiewende von Bedeutung sein könnte. Vor allem aber habe er eine Vielzahl engagierter Menschen kennengelernt, denen der Umstieg auf die Nutzung regenerativer Energien grundsätzlich wichtig ist und die daher auch bereit seien, lokale Energiewende- und Klimaschutzprojekte anzustoßen und zu begleiten.

Zur SZ-Startseite

Energiewende
:Beratung zum Heizungstausch

Klimaagentur der Landkreise Fürstenfeldbruck, Starnberg und Landsberg am Lech bietet Termine an.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: