Es gibt sie schon, die geometrischen Figuren in der Natur, und oft schafft sie die Natur auch selbst. In diesem Fall aber sind die als grünen Getreidefelder Teil eines Forschungsprojekts der TU München bei Eichenau. Der dort lebende Fotograf Christof Stache entdeckt im Mai dieses Jahr die Anlage, als er mit seiner Kameradrohne das Fliegen übt. Er tut, was Profis stets tun sollten, bevor sie ein Foto machen: Er fragt die Verantwortlichen und erhält die Genehmigung. So entstehen mehrere Aufnahmen, die zeigen, dass grün nicht gleich grün ist. Stache ist seit 1994 Fotograf für Agenturen, zunächst Associated Press und jetzt Agence France Press. 2006 zieht er nach Eichenau und findet dort und in der näheren Umgebung immer wieder Motive, die er AFP für die Verbreitung in aller Welt anbieten kann. So unter anderem in diesem Jahr ein Bild aus der mit Feldbetten zugestellten Budriohalle vor der Ankunft ukrainischer Kriegsflüchtlinge. Während der European Championships in München sieht er vor der Frauenkirche in München bei einem Wettbewerb einen BMX-Radler durch die Luft fliegen - und drückt den Auslöser seiner Kamera. Damit wird er in diesem Jahr Sieger des Wettbewerbs Pressefoto Bayern in der Kategorie Sport.
Eichenau:Grün ist nicht gleich grün

Die Technische Universität München pflanzt in Eichenau zu Forschungszwecken Getreide an.
Lesen Sie mehr zum Thema