Puchheim:Ein Velociraptor zum Anfassen

Lesezeit: 2 Min.

Große Dinosauriermodelle lassen längst vergangene Zeiten wieder lebendig werden. (Foto: Melanie Rödel)

Bei der „lebendigen Dinosaurier Show“ können die jungen Besucher ihr Wissen über die Urzeit-Tiere testen und erweitern.

Von Melanie Rödel, Puchheim

Kaum jemand kann das Dinosaurier-Wissen eines Kindes überbieten. Das schaffen wohl nur wenige Hobby-Forscher, Uni-Studenten und die Paläontologen natürlich, die die Urzeit-Lebewesen wissenschaftlich erforschen. So ist es auch kein Wunder, dass ein Kindergartenkind laut „wusste ich!“ ruft, als Paläontologe Johnson einen Dinosaurier mit krokodilartigem Kopf als Spinosaurus vorstellt.

Eigentlich heißt Paläontologe „Johnson“ Pierre Brumbach und ist Schauspieler. Er reist mit seiner Show „Die lebendige Dinosaurier Show“ durch Deutschland. Nun hat er auch Halt in Puchheim gemacht. Die Show zieht vor allem Familien mit Kindern im Grundschul- und Kindergartenalter an. Vor Vorstellungbeginn hüpfen viele Kinder mit Dino-Pullovern durch den Vorstellungs-Raum im Puchheimer Kulturzentrum Puc. Der Bühnenhintergrund zeigt eine dschungelartige Landschaft. Über einem Tor hängt ein Schild mit der Aufschrift „Dinopark“.

„Hallo Kinder!“, begrüßt Brumbach seine jungen Zuschauer während er durch den Mittelgang nach vorn zur Bühne läuft. Er erklärt, dass er der Paläontologe Johnson sei und sie zusammen nach seinem Helfer, dem Ranger Williams, rufen sollen, damit er die Dinos aus dem Park holt. Es ist eine interaktive Show, in der die Kinder laut rufen und später auch aufstehen dürfen, um Dinosaurier zu streicheln. Johnson präsentiert verschiedene Saurierarten und erklärt, wann sie gelebt und wovon sie sich ernährt haben. Einige Dinos sind sogenannte Animatronics, die sich trotz ihres mechanischen Körperbaus, ziemlich realistisch bewegen. Andere sind Handpuppen, die von Johnsons Helfern zum Leben erweckt werden. So können Kinder auf einem selbständig laufenden Triceratops reiten und ein frisch geschlüpftes Dinobaby füttern. Das Highlight für Fans der Jurassic-Park-Filme: Ein Velociraptor läuft durch die Reihen. Er ist dem Dinosaurier mit dem Namen „Blue“ aus den Filmen nachempfunden. Doch Johnson klärt auf: Blue ist eine Kunstfigur, so hat ein Velociraptor nicht ausgesehen.

Die Kinder knien aufgeregt auf ihren Stühlen, den Oberkörper nach vorn geneigt, die Augen strahlen. Sie lachen über den manchmal trotteligen Johnson und springen sofort begeistert auf, wenn es heißt: „Ihr könnt jetzt aufstehen und den Dino streicheln“. Zu Beginn scharen sich vor allem Kinder um die Saurier, in der zweiten Hälfe werden sie immer öfter von ihren Eltern „begleitet“, was nicht immer daran liegt, dass die Kinder zu schüchtern gewesen wären. Beendet wird die Show mit zwei mutigen Mädchen aus dem Publikum, die mit Ranger Williams in den Dinopark gehen und auf zwei großen Dinosauriern reitend wieder herauskommen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ Plus„Unsichtbare Kinder“
:„Nicht gesehen zu werden, ist letztlich ein Trauma, das ein Leben lang bleibt“

Geschwister von Kindern mit Beeinträchtigungen bekommen oft kaum Aufmerksamkeit. Warum sie zu selten gesehen werden, was das mit ihnen macht und was Eltern tun können, weiß die Autorin Stefanie Gregg.

Interview von Florian J. Haamann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: