"Ein großes Gefühl." "Der erste Kuss." "Der Lehrer wurde angehimmelt." "Ein seltsames Wort.": Es sind ganz unterschiedliche Begriffe, die den zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Eichenauer Alten- und Pflegezentrum zum Thema "Liebe" einfallen. Doch bei allen passiert etwas im Gesicht, als Petra Kellermann sie darauf anspricht. Die 56-Jährige ist Expertin für Geragogik - dem Gegenteil der Pädagogik. Sie weiß also, wie man mit alten Menschen umgeht und bietet seit zwei Jahren Kulturveranstaltungen für diese Zielgruppe an. Dabei geht es nicht etwa darum, ein bisschen mit den alten Menschen zu malen oder ähnliches, sondern anhand von Gemälden, Liedern, Gedichten und Geschichten möglichst all ihre Sinne und schöne Erinnerungen zu aktivieren. Denn oft sind ihre Zuhörer bereits an Demenz erkrankt.
Eichenau:Wenn Kunst und Musik Erinnerungen wecken
Lesezeit: 3 min
Ein bisschen wie in der Schule: Petra Kellermann erarbeitet mit den Seniorinnen und Senioren, was auf dem alten Gemälde zu sehen ist.
(Foto: Florian Haamann)Petra Kellermann bietet Kulturkurse für alte Menschen an. Wie sehr ihr Angebot den Teilnehmern hilft, lässt sich bei einem Nachmittag im Eichenauer Pflegezentrum erleben
Von Florian J. Haamann, Eichenau
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee