Wirtschaft:Gewerbe setzt auf Kontinuität

Lesezeit: 1 Min.

Wiedergewählt wurden die Vorstandsmitglieder des Gewerbeverbandes Fürstenfeldbruck (von links) Mike Trommer, Markus Jaekel, Juliane Egert, Vorsitzender Franz Höfelsauer, Carolin Bals, Carsten Schuchhardt, Martin Alt und Bastian Kubitza. (Foto: Gewerbeverband Fürstenfeldbruck)

Die Interessenvertretung der Fürstenfeldbrucker Selbständigen will den derzeitigen Belastungen trotzen. Dafür soll auch die Wiederwahl des Vorstands stehen.

Von Erich C. Setzwein, Fürstenfeldbruck

Steigende Energiepreise, Lieferkettenprobleme und der Fachkräftemangel belasten viele Unternehmen. Dass sich dadurch eine gewisse Unsicherheit ausbreitet, hat sich bei der Jahresversammlung des Brucker Gewerbeverbands gezeigt. Die Mitglieder wollen jedoch dagegenhalten, setzen auf Kontinuität und haben deshalb ihren bewährten Vorstand für drei weitere Jahre wiedergewählt. Vorsitzender bleibt Franz Höfelsauer, der sich und sein Team gut gerüstet sieht, um den Herausforderungen der kommenden Jahre zu begegnen.

Der Gewerbeverband sieht sich, wie aus einer Pressemitteilung über die Jahresversammlung hervorgeht, als starker Partner für die lokale Wirtschaft. Höfelsauer kritisierte die aktuelle politische Lage und die damit verbundenen Schwierigkeiten für Unternehmen. Insbesondere die Bürokratie und die hohe Abgabenlast wirkten sich auf den Mittelstand stark aus. Der Gewerbeverband fordert daher eine stärkere Berücksichtigung der Interessen kleiner und mittlerer Unternehmen in der Politik. An die Unternehmer appellierte Höfelsauer, sich bei den Kommunalwahlen zu engagieren.

Neben der politischen Arbeit engagiert sich der Gewerbeverband auch in zahlreichen Projekten zur Stärkung der lokalen Wirtschaft. Das kostenfreie Wlan an zentralen Punkten in Fürstenfeldbruck, das sogenannte Heimatguthaben und die erfolgreiche Messe „Interior“ im Frühjahr dieses Jahres wurden als Beispiele angeführt. Diese Initiativen würden dazu beitragen, die Attraktivität der Stadt für Bürger und Unternehmen zu erhöhen.

Ein besonderes Augenmerk legt der Gewerbeverband auf die Förderung des digitalen Wandels. Das Unternehmerfrühstück, bei dem Experten über aktuelle Trends und Technologien informierten, sei ein wichtiger Baustein dieser Strategie. Bei allen Belastungen, die die Unternehmen derzeit tragen müssten, will der Gewerbeverband seinen optimistischen Blick in die Zukunft behalten. Höfelsauer ist überzeugt, dass die lokale Wirtschaft ihre Stärke bewahren wird.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusDenkmalschutz
:Zeitzeuge mit grünen Fensterläden

In die Zange genommen, aber standhaft: Eines der ältesten Häuser in Fürstenfeldbruck bot Generationen von Sattlern und Optikern ein Dach über dem Kopf. Nun wird es verkauft.

Von Stefan Salger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: