Interview mit einem Literaturexperten:„Das Buch ist nicht mehr so extrem angesehen.“

Lesezeit: 3 Min.

Bis zum Druck eines schriftstellerischen Werkes - hier in der Buchdruckerei Pustet in Regensburg - ist es ein langer Weg. (Foto: Friedrich Bungert)

Der Buchwissenschaftler, ehemalige Lektor und Verlagsleiter Günther Fetzer über seinen Antrieb, Hobbyautoren zu einem eigenen Buch zu verhelfen. Der 77-Jährige leitet bei verschiedenen Volkshochschulen in der Region wieder einen Workshop.

Interview von Christian Hufnagel, Gröbenzell

Ein eigenes Buch zu veröffentlichen, ist für Menschen, die gerne schreiben, auch heute noch ein Traum. Wie sich dieser vielleicht erfüllen kann, will ein Workshop an der Volkshochschule Gröbenzell am Samstag, 1. Februar, aufzeigen. Angeleitet werden die Autoren und Autorinnen dabei von einem Kursleiter, der über Erfahrungen im Verlagswesen wie kaum ein anderer verfügt: Jahrzehnte als Lektor bei renommierten Verlagen wie Hanser, Heyne und Droemer Knaur aktiv hat der promovierte Buchwissenschaftler Günther Fetzer selbst einen Ratgeber und Sachbücher aus seinem Berufsleben geschrieben. Aber dass auch in der Zeit des Selfpublishing das Schreiben nicht um Qualität herumkommt, macht der 77-jährige Literaturfachmann aus Grasbrunn im Interview mit der SZ deutlich.

Zur SZ-Startseite

Gesundheit
:Mit Mut und Mittelfinger gegen die Scham

Stigmatisierung, Tabuisierung und Verharmlosung – Betroffene der Krankheit Lipödem haben mit all dem zu kämpfen. In einer Selbsthilfegruppe lernen sie wieder Lebensfreude.

SZ PlusVon Elisabeth Grossmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: