Der Bau eines nuklearmedizinischen Forschungs- und Entwicklungszentrums auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts nimmt Gestalt an. Vor allem auf Flächen, die zurzeit noch von BMW für sein Testzentrum genutzt werden, soll der Technologiecampus unter dem Namen „Biodrom“ auf Fürstenfeldbrucker sowie Maisacher Stadt- und Gemeindegebiet entstehen - als Teil der zivilen Umgestaltung des Militärgeländes, von dem sich die Bundeswehr bis 2030 vollständig zurückzieht. Am Mittwoch, 21. Mai, informiert der Planungszweckverband Technologiecampus Maisach/Fürstenfeldbruck von 17 bis 20 Uhr im Stadtlabor an der Pucher Straße 6a in Fürstenfeldbruck über das Projekt, das Forschung, Lehre, Entwicklung und Produktion aus dem Bereich der Strahlentherapie bündeln soll. Ein weiterer Informationsabend findet am darauffolgenden Tag, 22. Mai, von 17 bis 20 Uhr im Gemeindezentrum Maisach an der Riedlstraße 3 statt.
Projektentwickler, Planer sowie Planungszweckverband stellen den aktuellen Stand vor und blicken voraus auf die nächsten Schritte. Die Informationsabende finden im Zuge der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung des Bauleitplanverfahrens statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.