Die Umweltzerstörung vernichtet längst Vermögenswerte und bedroht die menschliche Gesundheit - nicht nur bei Überflutungen und Waldbränden. Sondern auch direkt vor der Haustür. Zecken, Buchsbaumzünsler und Borkenkäfer zeigen die Bedeutung der Artenvielfalt und welche Auswirkungen ein aus dem Gleichgewicht gebrachtes Ökosystem hat.
Grünstreifen:Selbstgemachte Katastrophen
Spatzen haben entdeckt, dass man Buchsbaumzünsler fressen kann. Den Vögeln kann man mit Nistkästen und Vogeltränken helfen.
(Foto: A. Held/imago)An drei Schädlingen lässt sich zeigen, wie negativ sich die Zerstörung der Artenvielfalt auf die Menschen auswirkt.
Kolumne von Ingrid Hügenell, Fürstenfeldbruck
Lesen Sie mehr zum Thema