Fürstenfeldbruck:Saison in der Amperoase geht zu Ende

Ein großartiger Sommer mit 53 000 Gästen geht in der Amperoase zu Ende. (Foto: Carmen Voxbrunner)

Am Sonntag geht das Fürstenfeldbrucker Freibad in die Winterpause.

Die Saison im Freibad der Amperoase endet am Sonntag, 15. September. Das teilen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck mit. Der meteorologische Herbstbeginn und kühlere Witterungsbedingungen machten einen Wechsel in den Innenbereich nun erforderlich, heißt es in der Ankündigung. Zum Wochenstart würden die Mitarbeiter mit der abschließenden Reinigung und der „Einwinterung“ der Freibecken beginnen. „Wir bedanken uns bei unseren Badegästen für ihre Treue“, so Lucas Schacherl, Meister für Bäderbetriebe in der Amperoase. „Seit Beginn am 11. Mai haben mehr als 53 000 Gäste bei den herrlichen Sommertemperaturen die Außenanlage der Amperoase besucht.“

Fürstenfeldbruck
:Sicher am See

Die Initiative "FFB schwimmt" will erreichen, dass sich alle Kinder aus dem Landkreis über Wasser halten können. Wer einen Kurs belegen sollte, zeigt sich beim Screening der zweiten Grundschulklassen.

Von Stefan Salger

Das Hallenbad öffnet von Mittwoch, 18. September, an zu den folgenden Zeiten: Montag und Dienstag geschlossen; Mittwoch von 15 bis 21 und Donnerstag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr. Die Saunalandschaft steht den Besuchern bereits wieder zu den folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung: Montag von 13 bis 17 Uhr Damensauna, Montag von 17 bis 21 Uhr sowie Dienstag bis Sonntag von 13 bis 21 Uhr gemischte Sauna.

Zugleich weisen die Stadtwerke auf neue Schwimmkurse hin. Anfang Oktober starten diese für Kinder. Ab einem Mindestalter von fünf Jahren können die jungen Schwimmanfänger in zwölf Unterrichtseinheiten in der Zeit von 9. Oktober bis 8. November ihre Schwimmfertigkeiten erlernen. Jeder Kurs wird mit acht Kindern abgehalten. Die Kurstage sind Montag, Donnerstag und Freitag und eine Kursstunde dauert 45 Minuten. Die Kosten betragen 200 Euro für die 12 Einheiten. Eine Platzreservierung ist von 16. September an um 9 Uhr über den Webshop möglich.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusInterview mit Michael Schrodi
:„Das ist volkswirtschaftlicher Unsinn“

Der SPD-Bundestagsabgeordnete aus Olching fordert die bayerische Staatsregierung auf, die „Stillstandpolitik“ beim Ausbau der S 4 zu beenden.

Interview von Peter Bierl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: