Adventskalender:Unterstützung für Senioren
Lesezeit: 2 Min.
Die Bürgerstiftung unterstützt auch ältere Menschen. Viele Betroffene wissen das bisher nicht. Andere schämen sich und nehmen die Hilfe nicht in Anspruch.
Von Ariane Lindenbach, Fürstenfeldbruck
Solange nichts Unvorhergesehenes passiert, läuft alles rund. Immer mehr Menschen, vor allem jene, die von einem geringen Einkommen, Rente oder staatlicher Unterstützung leben müssen, können ihren Alltag gerade noch finanzieren. Doch wenn zum Beispiel die Waschmaschine kaputtgeht oder die Brille, müssen mit einem Mal Beträge her, die das monatlich verfügbare Budget weit überschreiten, zumal die Preise seit zwei Jahren stark steigen.
Viele Senioren sind in dieser Situation, in der die Rente gerade für Miete, Nebenkosten und eine bescheidene Lebensführung reicht. Doch für teurere Anschaffungen ist kein Geld da, auch wenn sie notwendig sind. Um diese Menschen zu unterstützen, gibt es unter dem Dach der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck zwei Stiftungsfonds, die älteren Menschen aus finanziellen Nöten helfen wollen: die Seniorenhilfe Sonnenstrahl und die Joachim und Adolfine Sighart Stiftung.
Nicht nur Geld, auch praktische Unterstützung
"Ich denke, unser Angebot ist noch nicht bekannt genug", sagt Katrin Rizzi, die die Geschäfte der Bürgerstiftung führt. So sind in diesem Jahr bis zum 7. Dezember 55 ältere Menschen aus dem Landkreis mit Mitteln aus einem der beiden Fonds unterstützt worden, 2017 waren es 45. Die Liste der geförderten Ausgaben ist lang und beinhaltet unter anderem Arztkosten, die von den Krankenkassen nicht oder nur teilweise übernommen werden, Transportkosten zum Arzt, sowie die Teilnahme an kostenpflichtigen Veranstaltungen für Senioren.
Im Fall der defekten Waschmaschine hilft die Bürgerstiftung nicht allein mit Geld aus, wie Rizzi unterstreicht. Zur Unterstützung gehöre auch, dass das Altgerät entsorgt und das neue in die Wohnung transportiert und angeschlossen werde. Der Sighart-Fonds für Senioren, wie er kurz heißt, fördert auch gemeinnützige Projekte im gesundheitlichen, sozialen, musikalischen, sportlichen oder familiären Bereich, die Senioren unterstützen und fördern oder den Ausgleich sozialer Benachteiligungen von Senioren zum Ziel haben.
Die Seniorenhilfe Sonnenstrahl wurde von einem vermögenden Ehepaar aus dem Landkreis ins Leben gerufen, das anonym bleiben möchte. "Altersarmut gibt es auch bei uns. Sie ist meist weiblich und wird häufig versteckt", heißt es dazu unter anderem auf der Internetseite der Bürgerstiftung. Das erfährt auch Rizzi immer wieder bei ihrer Tätigkeit. "Die Not ist sicherlich da", sagt sie. Doch für viele, insbesondere ältere Menschen, sei das Beantragen oder Bitten um finanzielle Unterstützung äußerst schambesetzt. Gerade in der älteren Generation scheuten sich viele Menschen, Hilfe vom Amt oder einer Einrichtung wie der Bürgerstiftung in Anspruch zu nehmen - selbst wenn ihre finanzielle Situation sie dazu ganz eindeutig berechtigen würde, berichtet die Geschäftsführerin.
Dabei gibt es beides, staatliche wie privat initiierte Hilfe, genau aus diesem Grund: Die Verdienstmöglichkeiten allein aus der eigenen Arbeitskraft heraus werden immer geringer, während die Kosten immer weiter steigen. Deshalb ist es gut, dass die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck auch spezielle Fördermöglichkeiten für Senioren anbietet. Sie sollten nur noch öfter in Anspruch genommen werden.