Frida Kahlo im Deutschen Theater:Sound-Track für Frida Kahlo

Lesezeit: 2 Min.

Die mexikanische Malerin Frida Kahlo, hier eindringlich verkörpert von Tänzerin Lara Brandi im Deutschen Theater. (Foto: Martin Segeta)

Wenn Tanztheater zur Musikrevue wird: Die Limonada Dance Company bringt am Deutschen Theater das Leben der mexikanischen Kunst-Ikone auf die Bühne.

Von Jutta Czeguhn

Sie hoffe, nie wieder zurückzukehren, schreibt Frida Kahlo wenige Tage vor ihrem Tod in ihr Tagebuch. Und doch malt sie in dieser Zeit ein letztes Bild, mit dem sie das Leben feiert: Fleischig-saftige Wassermelonen, versehen mit dem Epitaph „VIVA LA VIDA – Coyoacán 1954 Mexico“. In einem Land, das den Verstorbenen einmal im Jahr am Día de los Muertos fröhlich bunt ein Rückkehrrecht einräumt, ist Kahlos Wunsch nach ewigem Verschwinden fast schon Koketterie. Und selbst sie, die Meisterin der Selbstinszenierung, hätte ihre künftige Allgegenwärtigkeit als berühmteste, meist reproduzierte Künstlerin der Welt wohl verwundert. Frida Kahlos rätselhafter Welt entkommt man nicht. Auch nicht auf der Bühne im Deutschen Theater.

Zur SZ-Startseite

Die neue Spielzeit 2024/25 an den Münchner Kammerspielen
:Theater mit Biss

2024/25 kommen an den Kammerspielen 16 Premieren heraus, davon acht Uraufführungen samt einer Huldigung von Nosferatu-Darsteller Max Schreck. Das Motto lautet dabei sehr beschwingt: „Auf nach Woanders!“

Von Yvonne Poppek

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: