vDas neue Semester beginnt bald und auch in diesem Jahr bedeutet das für viele Studierende, dass sie sich um ein Zimmer in Freising kümmern müssen. Der Wunsch nach Präsenzlehre und einem Leben auf dem Campus bewegt nach den vergangenen Online-Semestern besonders viele junge Leute dazu, ihren Lebensmittelpunkt nach Freising zu verlegen. Die Kapazitäten der Wohnheime sind dementsprechend strapaziert. "Die Nachfrage in Freising ist im Vergleich zu den letzten Semestern gestiegen und übersteigt derzeit unser Angebot", erklärt Christopher Klein, Sprecher des Studentenwerks München.
Die insgesamt 851 Wohnplätze des Studentenwerks seien momentan vollständig belegt, auf der Warteliste befänden sich weitere 836 Studierende. "Die Wartezeiten für einen Wohnplatz in unseren Wohnanlagen in Freising liegen derzeit zwischen zwei und drei Semestern", so Klein.
Newsletter abonnieren:SZ Gerne draußen!
Land und Leute rund um München erkunden: Jeden Donnerstag mit den besten Freizeittipps fürs Wochenende. Kostenlos anmelden.
Ein Wohnheimzimmer in Freising kostet ab 280 Euro in einer WG
Wohnheimplätze sind sehr beliebt bei Studierenden, bieten sie doch viele Vorteile: Neben der studentischen Gemeinschaft und der oftmals guten Lage sind auch die günstigen Mietpreise häufig ein entscheidender Faktor. Der Preis für die Freisinger Wohnheime liege zwischen 280 Euro für ein Einzelzimmer in einer WG und 380 Euro für ein Appartement, so Klein.
Am beliebtesten seien die Einzelappartements. Aufgrund der Knappheit dieser Wohnform wählten trotzdem viele Bewerberinnen und Bewerber auch die Option eines Einzelzimmers in einer WG, berichtet er. Um der hohen Nachfrage zu begegnen, weist das Studentenwerk auf die Möglichkeit hin, sich privat ein WG-Zimmer oder eine Wohnung zu organisieren. Auf Portalen wie "WG-Gesucht.de" kann man derzeit noch fündig werden: Dort wurden allein in der letzten Woche etwa 30 neue Zimmerangebote hochgeladen - und täglich kommen welche hinzu.