Seinem Namen als „Grüner Campus“ hat Weihenstephan am Muttertagswochenende alle Ehre gemacht: Bei den ersten Weihenstephaner Gartentagen verwandelte sich das Areal zwischen Unibibliothek und Mensa in ein Pflanzenmeer.
Robert Sulzberger, der mit Tobias Mayerhofer die Veranstaltung organisierte, zeigte sich am Sonntag vom Ansturm überwältigt. Er habe nur positive Rückmeldungen erhalten, sowohl von den Gästen als auch von den Ausstellern, erzählte er. Bei strahlendem Sonnenschein begutachteten Scharen von Besuchern und Besucherinnen Blumen und Kräuter und vieles mehr.


Auf dem Gelände waren auch Kakteen im Angebot, aber auch Gemüse und Kräuter stießen auf großes Interesse. Wer wollte, konnte gleich Gartengeräte wie Harke und Rechen kaufen. Zudem gab Kunsthandwerk und Kulinarisches und ein Rahmenprogramm mit Musik, Rundgängen sowie Vorträgen von TU und Hochschule.
Die Organisatoren Robert Sulzberger und Tobias Mayerhofer freuten sich über die erfolgreiche Premiere. Ob es auch im kommenden Jahr Weihenstephaner Gartentage geben wird, das konnte Robert Sulzberger am Sonntag noch nicht garantieren, aber die Veranstaltung werde sicher keine Eintagsfliege sein. Es sieht also gut aus.

