Ortstermin in FreisingRote Karte für gelbe Streifen?

Lesezeit: 2 Min.

Die Gegebenheiten an den Guten Ängern und der Erdinger Straße sind am Donnerstag genau unter die Lupe genommen worden. Vorne von rechts: Kläger Dominic Walter, Helmut Müller (Anwalt von Walter) und Richter Dietmar Wolff.
Die Gegebenheiten an den Guten Ängern und der Erdinger Straße sind am Donnerstag genau unter die Lupe genommen worden. Vorne von rechts: Kläger Dominic Walter, Helmut Müller (Anwalt von Walter) und Richter Dietmar Wolff. (Foto: Marco Einfeldt)

Richter des Münchner Verwaltungsgerichts haben in Lerchenfeld die von der Stadt angelegten Schutzstreifen für Radfahrer besichtigt. Eine Entscheidung, wie es mit den gelben Markierungen weitergeht, gibt es noch nicht, eine Tendenz aber schon.

Von Andreas Müller, Freising

Für die einen sind sie ein wichtiger Schritt zur Verkehrswende, für die anderen unnütze Schikane: die gelben Streifen, die in einem Verkehrsversuch seit Ende Juni an der Erdinger Straße und der Straße Gute Änger für Radfahrer reservierte Bereiche der Fahrbahn markieren. Gut ein Dutzend Personen sind die beiden Straßen in Lerchenfeld am Donnerstag abgegangen. Unter ihnen: zwei Richter und eine Richterin der 23. Kammer des Münchner Verwaltungsgerichts. Der Grund: Dominic Walter, der im Gewerbegebiet Gute Änger eine GmbH für Autotechnik betreibt, hat Klage gegen die Stadt erhoben.

Zur SZ-Startseite

Staatsregierung in der Kritik
:Lebensfeindliche Hitzeinseln in der Stadt

Die geplante Abschaffung der Freiflächengestaltungssatzung löst eine Protestwelle aus. Freisings Stadtbaumeisterin hält diese Entscheidung für eine Katastrophe. Der Bund Naturschutz befürchtet eine wachsende Zahl an Schottergärten.

Von Gudrun Regelein

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: