Ausstellungen, Konzerte, Events:Was am Wochenende im Landkreis Freising geboten ist

Lesezeit: 6 Min.

Aus tiefer Not schrei ich zu dir  ist der Titel des Bach-Konzerts, das am Sonntag in Eching stattfindet. An der Orgel: Stefan Metz. Er organisiert die Konzert-Reihe „Bach '25“ und somit die Aufführung des gesamten Orgelwerks von Johann Sebastian Bach im Landkreis Freising in 17 Konzerten.
Aus tiefer Not schrei ich zu dir ist der Titel des Bach-Konzerts, das am Sonntag in Eching stattfindet. An der Orgel: Stefan Metz. Er organisiert die Konzert-Reihe „Bach '25“ und somit die Aufführung des gesamten Orgelwerks von Johann Sebastian Bach im Landkreis Freising in 17 Konzerten. (Foto: privat)

Egal ob Kinderkleiderbasar, ein Konzert, der Studieninfotag an der TUM  oder eine Ausstellungseröffnung: Am Wochenende ist in und um Freising viel los und bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei.

Was ist los in Freising?

Altstadtrundgang. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter  08161/ 5444111 (Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr; Sa, 9 bis 13 Uhr) möglich. Nähere Informationen: https://tourismus.freising.de. Touristinformation im Asamgebäude, Marienplatz 7; Samstag, 11 bis 12.30 Uhr.

Ausstellung „Freising, what's next?“. Blick auf die Stadtentwicklung der vergangenen zehn Jahre und die Suche nach Lösungen für die Zukunft. Infotafeln von Von Dirk Daniel Mann und Hermann Reichenwallner, initiert vom Stadtplanungsamt Freising und dem Studio Rio aus München. Zu sehen bis 16. März täglich von 12 bis 18 Uhr. Lindenkeller, Oberhaus, Veitsmüllerweg 2.

Ausstellung „Opulence“. Die Künstlergruppe Spektrum-5 zeigt gemeinsam mit Gastkünstlerinnen Werke unter dem Motto „Üppig, Reichlich, Aufwendig, Vorzüglich, Überflüssig, Prachtvoll“. Zu sehen bis 23. März: Fr, 15 bis 19 Uhr; Sa/So, 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Altes Gefängnis, Obere Domberggasse 16.

Ausstellung im Alten Gefängnis
:Prächtiger Luxus

Künstlerinnen setzen sich in einer Ausstellung im Alten Gefängnis mit dem Thema „Opulenz“ auseinander.

Ausstellung „Porträtkunst“. Der Langenbacher Künstler Heiko Juranowitsch zeigt eine Auswahl seiner Porträtzeichnungen. Zu sehen bis 23. März jederzeit durch die Glasfassade der Galerie. Galerie am Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2.

Ausstellung „Transformation | Fokus Europa VI“. Innerhalb des Jahresthemas „Stadt – Land – Wandel“ liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Veränderung. Mit ihren verschiedenen Perspektiven sensibilisieren die zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler den Blick auf die ständigen Veränderungen in Umwelt, Alltag und Gesellschaft. Zu sehen bis 27. April: Di bis Sa, 14 bis 19 Uhr; Sonn- und Feiertage, 10 bis 19 Uhr. Europäisches Kunstforum Schafhof, Am Schafhof 1.

Ausstellung „The Other Side“. Kunstwerke von Yan Stelle aus Sichuan, China, lebt zurzeit in Freising. Zu sehen bis 15. März zu den Öffnungszeiten. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.

Ausstellungseröffnung „Michael Dillmann - Malerei“. Zu sehen bis 3. Mai. Die Einführung spricht Katja Sebald. Zusätzliche Onlinepräsentation unter https://galerie13.net/. Öffnungzeiten: Di, Mi, Fr 14 bis 18.30 Uhr, Do 14 bis 20.30 Uhr, Sa 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung. Galerie 13, Dr.-Karl-Schusterstraße 15; Samstag, 16 Uhr.

Backtag am Freisinger Backhaus. Eingeschossen wird um 13 Uhr, der Teig muss bis 12.45 Uhr abgegeben werden. Ohne Anmeldung. Wer einen Sauerteig haben möchte, möge ein kleines Schraubglas mitbringen. Backhaus, Kammergasse 12; Samstag, 12.45 Uhr.

Beratung zu Wärmepumpen, Energiespeicherung und Photovoltaik. Jeden zweiten Freitag im Monat. Um Anmeldung unter agenda21-energie-klimaschutz-fs@posteo.de wird gebeten. Asamgebäude, Dialograum dASAMa, Marienplatz 7; Freitag, 15 bis 18 Uhr.

Deutsch-Finnischer Stammtisch. Jeden zweiten Freitag im Monat. Auch für Finnlandinteressierte. Ristorante Pizzeria Via Vai da Piero, Landshuter Straße 54; Freitag, 19 Uhr.

Diözesanmuseum. Gezeigt werden umfangreiche Schausammlungen und Sonderausstellungen. Geöffnet immer Di bis So, 10 bis 18 Uhr. Nähere Infos unter https://www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21.

Einsteigerwoche beim TanzSportZentrum Freising. Die Woche startet am Sonntag, 16. März, für HipHop, Jazz Dance, Salsa, Tango Argentino und Standard-Latein. In allen anderen Gruppen kann man jederzeit kostenlos hinein schnuppern. Neu sind die Kurse HipHop für Jugendliche ab 14 Jahren und Jazzdance für Erwachsene „Ü30“. Die Woche endet am 21. März. Mehr Infos unter www.tsz-freising.de. Tanzsportzentrum Freising, Schulstraße 10.

Flohmarkt für Baby- und Kindersachen. Veranstalter: Team und Elternbeirat des Kinderhauses und Familienzentrums St. Georg. St. Georg Haus, Rindermarkt 3; Samstag, 9 bis 12 Uhr.

Führung zur Passionszeit „Ars moriendi. Die Kunst des Sterbens“. Anmeldung erbeten an kunstvermittlung@dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Sonntag, 15 bis 16 Uhr.

Irish Folk Night. Die Folk-Musiker von „Matching Ties” werden von der preisgekrönten irischen Tanzgruppe „O´Brannlaig Rinceoir” begleitet. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Samstag, 20 bis 23 Uhr.

Jugendbandfestival „Indie-Go“. Mit dabei sind die Bands „Sasko“ aus Augsburg, „Quirinello“und „Sixelle“ aus München sowie „CORE“. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Freitag, 20 Uhr.

Im Freisinger Lindenkeller
:Neuauflage des „Indie-Go“

Zum zweiten Mal findet an diesem Freitag, 14. März, im Freisinger Lindenkeller das Jugendbandfestival „Indie-Go“ statt – unterstützt von der Stadtjugendpflege und dem Freisinger Jugendstadtrat. Die Premiere im März 2024 hatte sich als großer Erfolg ...

Kinder-Kleider-Spielzeugmarkt Pulling. Mehrzweckhalle Pulling; Samstag, 12 bis 14 Uhr.

Kleidertauschparty. Getauscht werden Kleidungsstücke in gutem Zustand für Frauen und Männer (keine Kindergrößen). Der Eintritt ist frei. Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße 10; Sonntag, 12 bis 16 Uhr.

KoB-Lädchen geöffnet. Kunsthandwerk, hergestellt von Besuchern der KoB Freising sowie anderen Prop-Einrichtungen. Der Verkaufserlös kommt den Herstellern und den Einrichtungen zugute. Kontakt- und Begegnungsstätte KoB im Prop, Heiliggeistgasse 1; Samstag, 10 bis 13 Uhr.

Konzert mit dem Heinrich-Schütz-Ensemble. Programm: Chormusik zu den Zeichen der Zeit. Unter anderem mit Werken von Mauersberger, Kaminski, Kodály und einer Welturauffühurung von Lackerschmid. Ohne Anmeldung. Freie Platzwahl. Der vergünstigte Eintritt in das Museum gilt zugleich als Eintritt zum Konzert, um Spenden für eine wohltätige Organisation wird gebeten. Diözesanmuseum, Lichthof, Domberg 21; Samstag, 15 bis 16.15 Uhr.

Nordic-Walking-Tour. Der Kneipp-Verein lädt alle Interessierten zu der etwa einstündigen Runde ein. Biergarten an der Plantage, Parkplatz, Plantage 2; Freitag, 15 Uhr.

Offene Sonntagswerkstatt. Ohne Anmeldung. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Sonntag, 13.30 bis 16.30 Uhr.

Rock im Furtner mit Green Heritage. Die Band kommt aus Freising und spielt Rock'n Roll ausschließlich der 60er und 70er Jahre. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos zur Band: www.green-heritage-band.de. Gasthaus Furtnerbräu, Obere Hauptstraße 42; Samstag, 20 bis 23 Uhr.

Livemusik
:Rock im Furtnerbräu

Green Heritage spielen am Samstag Rockhits von den Beatles bis hin zu ZZ Top.

Sinfoniekonzert des CamerOrchesters. Solistinnen: Clara Eglhuber und Chiara Bäuml. Camerloher-Gymnasium, Aula, Wippenhauser Straße 51; Sonntag, 17 Uhr.

Stadtmuseum. Öffnungszeiten: Mi bis So, 11 bis 17 Uhr; Di, 15 bis 21 Uhr. Am Dienstag ist der Eintritt frei. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen: https://www.freising.de/kultur-freizeit/stadtmuseum. Stadtmuseum, Marienplatz 7.

Studieninfotag: TUM Open Campus. Bei Campusführungen, Schnuppervorlesungen, Ausstellungen, Workshops und Demonstrationen oder der Beratung an Infoständen und im Gespräch mit Studierenden und Lehrenden können die Teilnehmenden das Studium und Campusleben an der TUM kennenlernen. Anmeldung zu Einzelveranstaltungen unter www.tum.de/opencampus. Restplätze am Infopoint. Auch Eltern und Lehrkräfte sind willkommen. Zentrales TUM-Hörsaalgebäude Weihenstephan, Maximus-von-Imhof-Forum 6; Freitag, 13 bis 18 Uhr.

Trauernde in Bewegung. Spaziergang mit ausgebildeten Trauerbegleiterinnen im Wieswald. Jeden 2. Freitag im Monat. Anmeldung bei Erstteilnahme unter 08161/532525. Veranstaltet von der Hospizgruppe Freising. Treffpunkt: Wieskirche, Parkplatz, Wies 4; Freitag, 14 Uhr.

Allershausen

Ausstellung „Fancy cars“. Etwa 50 Kunstwerke zeigen Oldtimer, Sportwagen und legendären Fahrzeugen wie den Mercedes 300SL, den VW-Bulli oder den Trabi. Zu sehen bis 20. Juni. Veranstalter: Gemeinde Allershausen. Organisiert vom Kreativen Kreis Allershausen. Rathaus, Johannes-Boos-Platz 6.

Attenkirchen

Kinder-Kleidermarkt. Für werdende Mütter bereits von 8.30 Uhr an geöffnet, für Kuchenspender ab 9.30 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen. Sämtliche Überschüsse kommen Kinder- und Jugendeinrichtungen in und um Attenkirchen zu Gute. Infos: www.kleidermarkt-attenkirchen.de. Mehrzweckhalle, Schulstraße 6 a; Sonntag, 10 bis 12 Uhr.

Au

Anmeldung zur Aktion „Saubere Landschaft“ an den Samstagen, 22. und 29. März. Müllsäcke und Teilnehmerlisten können im Rathaus im Vorzimmer des 1. Bürgermeisters, 1. OG, täglich am Vormittag zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Eine vorherige Anmeldung unter 08752/178-0 oder info@markt-au.de ist erforderlich. Jedem Teilnehmenden wird ein Entgelt in Höhe von 6 Euro ausbezahlt. Rathaus, Untere Hauptstraße 2.

Eching

Aktion saubere Landschaft. Treffpunkte: Eching am Jugendzentrum in der Heidestraße, Dietersheim vor dem Feuerwehrhaus, Günzenhausen am Gasthof Grill und in Deutenhausen am Wildweg. Im Anschluss an die Aktion - gegen 11.30 Uhr - sind alle Helferinnen und Helfer zu einer gemeinsamen Brotzeit eingeladen. Eching; Samstag, 9 Uhr.

Echinger Ortsmitte
:Bürgerworkshop soll Ideen liefern

Der Bürgerplatz in Eching liegt zwar zentral zwischen ASZ, Rathaus und Bürgerhaus, sinnvoll genutzt wird er trotzdem kaum. Nun gibt es einen neuen Anlauf zur Gestaltung und die künftigen Nutzer sollen dabei helfen.

Von Klaus Bachhuber

Bach-Konzert: Aus tiefer Not schrei ich zu dir. Orgel: Stefan Metz. Konzert vier der Reihe „Bach '25“, in welcher anlässlich des 275. Todestags Bachs sein gesamtes Orgelwerk in 17 Konzerten präsentiert wird. Der Eintritt ist frei, Spenden für die örtliche Kirchenmusik werden gerne entgegengenommen. Kirche St. Andreas; Sonntag, 17 Uhr.

Basar für Kinderkleidung. Für die Größen 50 bis 176. Weitere Informationen: www.nbh-eching.de. Bürgerhaus, Roßbergerstraße 6; Samstag, 10 bis 12 Uhr.

Offener Spieleabend. Gemeindebücherei, Danziger Straße 5; Freitag, 18.30 bis 21.30 Uhr.

Reparatur-Café. Freiwillige reparieren defekte Geräte. Kostenfrei, Spenden sind willkommen. Anmeldung bis Freitag 12 Uhr unter 089/3271420 oder spontan mit Wartezeit. Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstraße 4; Samstag, 14 bis 16 Uhr.

Hallbergmoos

Second-Hand-Laden und Repair-Café geöffnet. In gemütlicher Atmosphäre wird gemeinsam repariert. Wer Zeit und Lust hat, sich ehrenamtlich zu engagieren und dabei anderen Menschen mit seinen Fähigkeiten helfen möchte, ist immer willkommen und kann sich unter mail@reparabel.info melden. Im Second Hand Laden kann man zeitgleich gegen eine Spende Kleidung erstehen. Jeden dritten Samstag im Monat. Nachbarschaftshilfe, Hauptstraße 56; Samstag, 15 bis 18 Uhr.

Taizé-Abendgebet. Mit Pfarrer Steffen Schubert und Prädikantin Nadja Thiel. Ein Abend des gemeinsamen Gebets, des Gesangs und der Stille im Geist von Taizé Emmauskirche; Sonntag, 19 Uhr.

Kirchdorf

Theateraufführung für Senioren. Der Sozialkreis Kirchdorf lädt dazu ein. Kaffee und Kuchen gibt es ab 14:30 Uhr. Das Stück „Feurio – Aufruhr im Spritzenhaus“ beginnt um 16 Uhr. Landgasthof Schuhbauer, Tenne, Sternstraße 20; Freitag, 14.30 Uhr.

Kranzberg

Bronzezeit Bayern Museum geöffnet. Jeden Donnerstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr. Kontakt: 08166/68960 oder info@kranzberg.de. Bronzezeit Bayern Museum, Pantaleonstraße 18.

Moosburg

Ausstellungseröffnung „Lehrerporträts“. Anlässlich der Feier des 50-jährigen Bestehens des Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasiums. Zu sehen bis Sonntag, 16. März, zwischen zehn und 15 Uhr. Zehentstadel, Thalbacher Straße 7; Freitag, 18 Uhr.

Moosburg
:Lehrerporträts zum Jubiläum

Das Moosburger Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium feiert sein 50-jähriges Bestehen. Von 14. bis 16. März präsentiert die Schule dazu eine dreitägige Kunstausstellung im Zehentstadel.

Ausstellung „Wissen und Vernunft“. Wolfdietrich Hoeveler will mit seinen Werken an herausragende Personen und Ereignisse aus Antike und Aufklärung erinnern. Die Bilderreihe kann auch unter www.wolfdietrich-hoeveler.de betrachtet werden. Zu sehen während der Öffnungszeiten bis 30. Juni. Stadtbücherei, Kirchengäßchen 2.

Bilderbuchkino „Was ist ein Traum?, fragte Jonas“ von Hubert Schirneck. Geeignet für Kinder ab fünf Jahren. Anmeldung: stadtbuecherei@moosburg.de, 08761/63524. Eintritt frei. Stadtbücherei, Kirchengäßchen 2; Freitag, 15 bis 15.40 Uhr.

Kinderkleider- und Spielzeugbasar. Stadthalle, Breitenbergstraße 18; Samstag, 9 bis 13 Uhr.

Stalag-Neustadt-Museum geöffnet. Nähere Informationen: 08761/330718, E-Mail: martin.pschorr@gmx.de. Stalag-Neustadt-Museum, Hodschager Straße 2; Freitag, 17 bis 19 Uhr.

Neufahrn

Landwirtschaft auf Social Media
:Bauernhof mit Insta-Profil

Carolin Pflügler aus Neufahrn ist „Hoffluencer“ -  so nennen sich Bäuerinnen und Bauern, die Teil eines vom Landwirtschaftsministerium gegründeten Netzwerks sind und über Social Media Einblicke in ihre Arbeit gewähren, sei es im Gewächshaus oder in der Traktorkabine. Warum tut sie das?

SZ PlusVon Francesca Polistina

Offenes Trauercafé für verwaiste Eltern. Kostenfrei und überkonfessionell. Veranstalter: Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern Neufahrn. Vor der ersten Teilnahme wird um Anmeldung unter 08165/6474100 gebeten. Katholisches Pfarramt, Eingang Franziskuspfad; Freitag, 14 bis 16 Uhr.

Zolling

Aktion Saubere Landschaft. Treffpunkte: Zolling: „Alter Wirt“, Oberappersdorf: Feuerwehrhaus, Mitglieder der SpVgg Zolling am Sportgelände. Zolling; Samstag, 9 Uhr.

Gesundheitsmesse „Freising bleibt gesund“. Messe für Prävention, Medizin, Ernährung und Fitness mit rund 30 Ausstellern. Eintritt frei. Bürgerhaus, Rathausplatz 2; Samstag, Sonntag, 10 bis 17 Uhr.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: