Ausstellungen, Konzerte und Events:Was am Wochenende im Landkreis Freising geboten ist

Lesezeit: 6 Min.

In der Ausstellung "homo pauper" werden Werke des vor 30 Jahren verstorbenen Thomas Lehnerer im Diözesanmuseum gezeigt. (Foto: Marco Einfeldt/Marco Einfeldt)

Ein Konzert, das gute Laune macht, Kino in der Kirche und Faschingsveranstaltungen: am Wochenende ist in und um Freising einiges los.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Was ist los in Freising?

  • Altstadtrundgang. Jeden Samstag. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter 08161/ 5444111 (Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr; Sa, 9 bis 13 Uhr) möglich. Nähere Informationen: https://tourismus.freising.de. Touristinformation, Rindermarkt 20; Samstag, 11 bis 12.30 Uhr.
  • Ausstellung „40 Jahre Galerie 13“. Zu sehen bis 8. März. Mehr Informationen unter https://galerie13.net/. Galerie 13, Dr.-Karl-Schusterstraße 15.

Sonderausstellung
:40 Jahre „Galerie 13“

Noch bis zum 8. März werden die Arbeiten von 50 Künstlerinnen und Künstler gezeigt.

  • Ausstellung „Eigenwillige Wirklichkeiten“. Arbeiten des deutschen Malers, Grafikers und Objektkünstlers Moritz Götze. Zu sehen bis 15. Februar: Di bis Sa: 14 bis 18 Uhr; Sonn- und Feiertage: 10 bis 18 Uhr. Europäisches Kunstforum Schafhof, Am Schafhof 1.
  • Ausstellung „Gefühlter Raum“. Jasmin Jetter und Julia Zeckau präsentieren Malerei, Installationen, Lyrik und Fotografie. Begleitet wird die Ausstellung von Workshops für große und kleine Interessierte. Mehr Informationen unter juliazeckau.de. Zu sehen bis 26. Januar. Öffnungszeiten: 12 bis 19 Uhr. Altes Gefängnis, Obere Domberggasse 16.
  • Ausstellung von Evelyn Jungnick-Endl. Die Freisinger Bildhauerin und Malerin zeigt eine vielgestaltige Auswahl ihres Schaffens der letzten Jahre. Im Mittelpunkt steht der Mensch, dargestellt vom Gemälde hin zu Plastiken und Skulpturen aus Gips, Beton und Bronzeguss. Zu sehen bis 26. Januar jederzeit im Glaskubus. Künstlergespräch am 26. Januar jeweils von 15 bis 17 Uhr. Galerie am Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2.
  • Ausstellung „homo pauper“. In der neuen Reihe „Interventionen“. Werke von Thomas Lehnerer (1955 bis 1995). Zu sehen bis 5. März: Di bis So, 9 bis 17 Uhr. Diözesanmuseum, Domberg 21.

Diözesanmuseum
:Sonderausstellung mit Werken von Thomas Lehnerer

Alle Arbeiten des Münchner Künstlers aus dem Bestand des Museums werden in der neuen Reihe „Interventionen“ ausgestellt. Zehn Jahre lang waren sie in Kisten verpackt.

Von Birgit Goormann-Prugger
  • Backtag am Freisinger Backhaus. Eingeschossen wird um 13 Uhr, der Teig muss bis 12.45 Uhr abgegeben werden. Ohne Anmeldung. Wer einen Sauerteig haben möchte, möge ein kleines Schraubglas mitbringen. Backhaus, Kammergasse 12; Samstag, 12.45 Uhr.
  • Barber-Shop Charity Jam. Unter der Leitung von Markus Traurig werden einige Musiker den Kern der Session bilden und wer sich traut spielt einfach mit. Man kann auch nur zum Zuhören kommen. Unterstützt wird dieses Mal ein Kinderhilfsprojekt von Ursula Beier auf Sri Lanka. Der Spendenhut geht um. Friseurtermine online oder telefonisch unter www.versus-friseur.de. Versus Friseur und die Krämerin, Sonnenstraße 29; Samstag, 19.30 Uhr.
  • Diözesanmuseum. Gezeigt werden umfangreiche Schausammlungen und Sonderausstellungen. Geöffnet immer Di bis So, 10 bis 18 Uhr. Nähere Informationen unter https://www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21.

Freisinger Domberg
:Schönere Aussichten

Bei den Bauarbeiten für den Anbau des Kardinal-Döpfner-Hauses geht es voran. Bis alles fertig ist, wird es aber noch einige Zeit dauern.

  • Kinderfasching. Spiel und Spaß mit Max und Auftritten von Garden aus dem Landkreis. Luitpoldhalle, Luitpoldanlage 1; Sonntag, 14 Uhr.
  • Knigge-Kurs für Kids mit Begleitung des Bayerischen Rundfunks am Samstag, 8. Februar, von 11 bis 13.30 Uhr für Jugendliche von elf bis 17 Jahre. Der Bayerische Rundfunk begleitet den Kurs für die Sendung „Schwaben und Altbayern“ und dreht einen Fernsehbeitrag. Veranstalter: Stadtjugendpflege. Nähere Informationen und Anmeldung: https://www.unser-ferienprogramm.de/freising/veranstaltung.php?id=70263. Mercure Hotel, Dr.-von-Daller-Straße 1 - 3.
  • Konzertabend „Jung & laut“. Mit verschiedenen Bands und Solokünstlern. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Freitag, 20 Uhr.

Theater
:72 Stunden im Leben einer normalen Frau

„Der Schredder oder 72 Stunden im Leben einer normalen Frau“, ein Theaterstück von Sarah Benoliel ist am Freitag, 14. Februar, und am Samstag, 15. Februar, jeweils um 17 Uhr im Georg-Haus am Rindermarkt in Freising zu sehen. Nach der Rückkehr aus ...

  • Konzert mit Musik, die gute Laune macht. Auf dem Programm stehen Ohrwürmer aus vielen Jahrhunderten und vielen Ländern, auf den unterschiedlichsten Instrumenten, präsentiert von Maria Hristova-Tapia, Cesar Tapia und Sascha Gotowtschikow. Für Getränke ist gesorgt. Sainerhaus, Obere Domberggasse 15; Sonntag, 18 Uhr.
  • Kostenlose Christbaumabgabe bis Freitag, 24. Januar. Geöffnet: montags bis freitags von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr (samstags ist geschlossen). Die Christbäume müssen frei von jeglichem Schmuck angeliefert werden. Kompostieranlage Eggertshofen.
  • Kostenlose Christbaum-Abgabe bis 25. Januar. Öffnungszeiten: dienstags von 13 bis 19 Uhr, mittwochs und donnerstags von 13 bis 18 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr, samstags von 8 bis 13 Uhr. Die Christbäume müssen frei von jeglichem Schmuck abgeliefert werden. Wertstoffhof, Parkstraße 19.

Veranstaltungstipp
:Trommelworkshop mit Ifeanyi C. Okolo

Das Kreisbildungswerk bietet einen Trommelworkshop mit dem Musiker Ifeanyi C. Okolo an. In einem dreiteiligen Workshop hat man nun die Gelegenheit, die Trommel und ihre Wirkung hautnah zu erleben,und zwar jeweils an den drei Samstagen 8. und ...

  • Krippenausstellung. Umfangreiche Schau mit Gemälden, Skulpturen und vor allem Krippen aus Bayern, Böhmen, Tirol und Neapel. Zu sehen bis 2. Februar. Diözesanmuseum, Domberg 21.
  • Punsch und Politik mit Andreas Mehltretter. Der SPD-Bundestagsabgeordnete lädt alle Interessierten ein, Anliegen, Fragen und Anregungen an ihn heranzutragen. Für heiße Getränke und das leibliche Wohl ist gesorgt. Marienplatz; Samstag, 9 bis 12 Uhr.
  • Studioausstellung „Bürger retten Bilder“. 2021 wurden aus Freisinger Familienbesitz fünf barocke Gemälde in die Sammlung des Historischen Vereins geschenkt. Die Bilder stammen aus dem Brauereigasthof Furtner in der Oberen Stadt. Zu sehen bis 23. Februar: Mi bis So, 11 bis 17 Uhr; Di, 15 bis 21 Uhr. Stadtmuseum, Marienplatz 7.
  • Tanz der Mevlevi-Derwische. Mit einer Einleitung von Felizitas Gräfin von Schönborn. Als Eintritt gilt das Museumsticket, Spenden erwünscht. Diözesanmuseum, Domberg 21; Sonntag, 15 Uhr.

Kulturtipp
:Musik im Wirtshaus

Zum letzten Mal laden die 3klang-Geburtstagsmusi und die Wirtsleut, Familie Wagner, am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr zu einer Wirtshausmusi in den Freisinger Hofbrauhauskeller ein. Zu diesem Abend, der eine langjährige Tradition beendet, sind alle ...

  • Telefonsprechstunde mit MdB Andreas Mehltretter (SPD). Interessierte werden gebeten, sich unter 08161/2349444 oder andreas.mehltretter@bundestag.de anzumelden und ihren Namen sowie das gewünschte Gesprächsthema anzugeben. Freitag, 17 bis 18.30 Uhr.
  • Theater „Love Letters“. Eine stille, aber tiefgehende Beziehung in Briefen. Irene Trübenbacher-Breibeck und Oskar Weissthanner bringen die Charaktere zum Leben. Regie: Barbara Berger. Karten gibt es bei der Vhs. Volkshochschule, Raum Isarau, Kammergasse 12; Samstag, 19 Uhr.
  • Waldwandeln - eine Andacht im Kraftort Wald. Treffen im kleinen Kreis im Freisinger Forst rund um die alte Schießstätte, Treffpunkt an der Fußgängerbrücke lange Point/ Weihenstephaner Ring. Leitung: Heike Kozikowski und Lisa Klein. Informationen und Anmeldung bei elisaklein@t-online.de. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde. Alle Interessierten sind willkommen. Sonntag, 18.30 Uhr.

Allershausen

  • Diskussionsveranstaltung der Freien Wähler. Mit der Bundestags-Direktkandidatin Birgit Weinsteiger, der Europa-Abgeordneten Christine Singer, Landrat Helmut Petz, Benno Zierer, MdL und Landwirt Ralf Huber. Motto„Miteinander red’n“. Unter anderem stehen die Themen Hochwasserschutz, Landwirtschaft und dritte Startbahn auf dem Programm. Einlass: 18.30 Uhr. Gasthaus Fuchswirt, Ampertalstraße 4; Freitag, 19.30 Uhr.
  • Kunstpreis Ampertal. Ausstellungen in den Rathäusern Allershausen und Zolling. Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern zeigen ihre Werke. Zu sehen bis 7. März während der Öffnungszeiten. Rathaus, Johannes-Boos-Platz 6.

Au

CSU-Fachdialog „Was muss die nächste Bundesregierung für unsere Landwirte jetzt dringend anpacken?“. Mit Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Karl Pichlmeyer, Vizepräsident des Deutschen Hopfenpflanzerverbandes. CSU-Bundestagsdirektkandidat Christian Moser, die Ortsverbände CSU und FU Au in der Hallertau und die Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft Kreisverband Freising laden ein. Anmeldung unter freising@csu-bayern.de erbeten. Gasthaus Siebler, Osseltshausen; Freitag, 15.30 bis 17 Uhr.

Eching

Konzert mit den TrioVanBeethoven. Auf dem Programm stehen Klaviertrios von Mozart, Beethoven und Brahms. Nähere Informationen: www.buergerhaus-eching.de. Bürgerhaus, Roßbergerstraße 6; Samstag, 20 Uhr.

Kulturtipp
:„Trio Beethoven“ in Eching

Am Samstag, 25. Januar, um 20 Uhr spielt das renommierte TrioVanBeethoven mit Verena Stourzh (Violine), Clemens Zeilinger (Klavier) und Florian Berner (Violoncello) im Bürgerhaus Eching. Die Musiker präsentieren ein ausgewähltes Programm, das Werke ...

Was ist los in Hallbergmoos?

  • Emmauskino. Gezeigt wird der Film „Das Leben der Anderen“. Emmauskirche; Freitag, 19.45 Uhr.
  • Erster Kinderball. Kinderfaschingsball mit Spiel und Spaß und den Prinzenpaaren mit Garden von Hallbergmoos, Eintritt: drei Euro. Gemeindesaal, Theresienstraße 6; Sonntag, 14 Uhr.
  • Kinder-und Teeniegardetreffen. Mit mehr als 25 Kinder- und Teeniegarden. Eintritt: zwei Euro. Gemeindesaal, Theresienstraße 6; Samstag, 13 Uhr.

Hohenkammer

Ausstellung „Ruhe und Unruhe“. Moderne Malerei der Karlsfelder Künstlerin Liz Schinzler. Zu sehen bis 1. März täglich jeweils tagsüber. Schloss Hohenkammer, Schlossstraße 20.

Kranzberg

Bronzezeit Bayern Museum geöffnet. Jeden Donnerstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr. Kontakt: 08166/68960 oder info@kranzberg.de. Bronzezeit Bayern Museum, Pantaleonstraße 18.

Langenbach

  • Grüner Ortsverband Ampertal informiert über Pflege und Altern auf dem Land. Alle Interessierten sind willkommen. Gasthaus Alter Wirt, Freisinger Straße 8; Sonntag, 15 Uhr.
  • Krimi-Dinner „Der Kanzlermord“. Aufgeführt von der JuLa der Laienspielgruppe Langenbach, eingebettet in ein festliches Drei-Gänge-Menü. Einlass: 18 Uhr. Karten: www.laienspielgruppe-langenbach.de. Bürgersaal beim Alten Wirt; Freitag, Samstag, 19 Uhr.

Was ist los in Moosburg?

  • Kindersegnung im Kastulusmünster. Für alle Familien mit Kindern bis zum zehnten Lebensjahr. Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat zur Begegnung mit Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim ein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kastulusmünster, Auf dem Plan 3; Samstag, 15.15 Uhr.
  • Kirchencafé. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen besteht die Gelegenheit über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Ende gegen 17 Uhr. Katholisches Pfarrheim, Leinbergerstraße 10; Samstag, 15 Uhr.
  • Stalag-Neustadt-Museum geöffnet. Nähere Informationen: 08761/330718, E-Mail: martin.pschorr@gmx.de. Stalag-Neustadt-Museum, Hodschager Straße 2; Freitag, 17 bis 19 Uhr.
  • Veranstaltungsreihe „Wir lesen Klassiker“. Es wird die Geschichte des legendären Helden Robin Hood vorgelesen. Für Kinder ab acht Jahren. Anmeldung: stadtbuecherei@moosburg.de, 08761/63524. Eintritt frei. Stadtbücherei, Kirchengäßchen 2; Freitag, 15 bis 16 Uhr.

Neufahrn

  • Martin Kubetz singt Leonard Cohen. Der Sänger und Pianist interpretiert Cohens Lieder auf seine eigene Weise. Ergänzt wird das Konzert durch stimmungsvolle Zwischentexte und Anekdoten, die spannende Einblicke in das Leben des Künstlers gewähren. Reservierung: 08165/9751600, bibliothek@neufahrn.de. Gemeindebibliothek, Marktplatz 21; Freitag, 20 Uhr.
  • Stammtisch der Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern. Gruppenbegleitung: Johanna Blank. Mehr Informationen unter 08165/6474100. Gasthaus Maisberger, Bahnhofstraße 54; Freitag, 18.30 Uhr.

Zolling

  • Altpapiersammlung. Wer selbst nicht anliefern kann, wendet sich an das Pfarrbüro (08167/955980) oder an Nanni Littel-Wöhrl (08167/950444). Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Kirchplatz; Samstag, 8 bis 11.30 Uhr.
  • Kinderfasching des SVA Palzing. Mit Auftritt der Kindergarde aus Zolling. Sportheim Palzing, Ampertalstraße 2; Sonntag, 14 Uhr.
  • Kunstpreis Ampertal. Ausstellungen in den Rathäusern Allershausen und Zolling. Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern zeigen ihre Werke. Zu sehen von 17. Januar bis 7. März während der Öffnungszeiten. Rathaus, Rathausplatz 1.
© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Artenvielfalt
:Eine winzig kleine Sensation

Mit bloßem Auge ist die vom Aussterben bedrohte Kegelige Quellschnecke kaum zu erkennen. Sie ist nur ein paar Millimeter groß. Jetzt hat man sie bei einem Monitoring im Landkreis Freising wieder entdeckt. Naturschützer sind begeistert, denn die Weichtierart gilt als hochempfindlicher Indikator für den Zustand von Feuchtbiotopen.

Von Gudrun Regelein

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: