Was ist los in Freising?
- ADHS-Treff. Offene Gruppe für alle Erwachsenen mit (Verdacht auf) ADHS. Ziel des Treffens ist es, andere Betroffene kennenzulernen, sich auszutauschen und zu stärken. Keine Anmeldung notwendig, keine Teilnahmegebühr, Spenden für die Raummiete willkommen. Jeden vierten Mittwoch im Monat. Kontakt: 08161/862254, post@adhs-freising.de. Haus der Vereine, Raum der Begegnung, EG 02, Major-Braun-Weg 12; Mittwoch, 19 Uhr.
- Ausstellung „40 Jahre Galerie 13“. Zu sehen bis 8. März. Mehr Informationen unter https://galerie13.net/. Galerie 13, Dr.-Karl-Schusterstraße 15.

Sonderausstellung:40 Jahre „Galerie 13“
Noch bis zum 8. März werden die Arbeiten von 50 Künstlerinnen und Künstler gezeigt.
- Ausstellung „Eigenwillige Wirklichkeiten“. Arbeiten des deutschen Malers, Grafikers und Objektkünstlers Moritz Götze. Zu sehen bis 15. Februar: Di bis Sa: 14 bis 18 Uhr; Sonn- und Feiertage: 10 bis 18 Uhr. Europäisches Kunstforum Schafhof, Am Schafhof 1.
- Ausstellungseröffnung „Gefühlter Raum“. Jasmin Jetter und Julia Zeckau präsentieren Malerei, Installationen, Lyrik und Fotografie. Mehr Informationen unter juliazeckau.de. Zu sehen bis 26. Januar. Öffnungszeiten: 12 bis 19 Uhr. Altes Gefängnis, Obere Domberggasse 16; Mittwoch, 19 Uhr.
- Ausstellung von Evelyn Jungnick-Endl. Die Freisinger Bildhauerin und Malerin zeigt eine vielgestaltige Auswahl ihres Schaffens der letzten Jahre. Im Mittelpunkt steht der Mensch, dargestellt vom Gemälde hin zu Plastiken und Skulpturen aus Gips, Beton und Bronzeguss. Zu sehen bis 26. Januar jederzeit im Glaskubus. Künstlergespräch am 26. Januar jeweils von 15 bis 17 Uhr. Galerie am Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2.
- Ausstellung „homo pauper“. In der neuen Reihe „Interventionen“. Werke von Thomas Lehnerer (1955 bis 1995). Zu sehen bis 5. März: Di bis So, 9 bis 17 Uhr. Diözesanmuseum, Domberg 21.
- Café Spiritual - Trauercafé. Mit Menschen ins Gespräch kommen, die einen Angehörigen verloren haben. Mit Kaffee und Kuchen. Eine Kooperation des Diakonischen Werks Freising mit der evangelischen Gemeinde Freising. Jeden vierten Mittwoch im Monat. Kontakt: Dekan Christian Weigl, 08161/8837343. Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße 10; Mittwoch, 16 bis 18 Uhr.

Kulturtipp:Musik im Wirtshaus
Zum letzten Mal laden die 3klang-Geburtstagsmusi und die Wirtsleut, Familie Wagner, am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr zu einer Wirtshausmusi in den Freisinger Hofbrauhauskeller ein. Zu diesem Abend, der eine langjährige Tradition beendet, sind alle ...
- Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Freising nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/.
- Geselliger Singkreis für Senioren: „Musik liegt in der Luft“. Gesungen werden Volkslieder, Wanderlieder und alles, was Spaß macht. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat. Caritas-Zentrum, Gruppenraum Erdgeschoss, Bahnhofstraße 20; Dienstag, 15 bis 16 Uhr.
- Handpankonzert mit Mar Loi. Das Konzert findet unverstärkt statt. Bitte 15 Minuten vor Beginn da sein. Statt Eintrittskarte kreist der Hut. Anmeldung: handpan@bianca-sanchez.de. Wer selber Handpan spielt, kann diese gern für das anschließendes Jammen mitbringen. Versus Friseur und die Krämerin, Sonnenstraße 29; Donnerstag, 19.30 Uhr.
- Infoabend im Kindergarten Kinder(t)räume Weihenstephan. Bereits ab 19.45 Uhr können die Räumlichkeiten besichtigt werden (ohne Anmeldung). Alle Informationen zum Verein: www.kindertraeume-weihenstephan. Kindergarten Kinder(t)räume Weihenstephan, Maximus-von-Imhof Forum 5; Donnerstag, 20 Uhr.
- K.u.S.S. – Kleinkinder- und Säuglings-Sprechzeit. Ein Angebot der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Unterstützung und Begleitung in der sensiblen ersten Phase. Vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Kontakt: 0170/7075312. Mehr Informationen unter https://www.caritas-freising.de/de.

Freisinger Geschichte:Bauforschung im Säulenwald
Der Historische Verein startet mit einer Vortragsreihe ins neue Jahr. Themen sind die Sanierung der Krypta und Forschungen zu jüdischen Familien in Freising.
- Kindernachmittag. Vorlesestunde für Kinder von fünf bis acht Jahren. Eintritt frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Mittwoch, 15 bis 16 Uhr.
- Konzert mit Andi Weiss. Der Münchner Songpoet spielt Lieder, die bewegen, und erzählt Geschichten, die zum Nachdenken und Schmunzeln anregen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Pfarrheim St. Lantpert, Kepserstraße 26; Dienstag, 19 Uhr.
- Kostenlose Christbaumabgabe bis Freitag, 24. Januar. Geöffnet: montags bis freitags von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr (samstags ist geschlossen). Die Christbäume müssen frei von jeglichem Schmuck angeliefert werden. Kompostieranlage Eggertshofen.
- Kostenlose Christbaumabgabe bis 25. Januar. Öffnungszeiten: dienstags von 13 bis 19 Uhr, mittwochs und donnerstags von 13 bis 18 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr, samstags von 8 bis 13 Uhr. Die Christbäume müssen frei von jeglichem Schmuck abgeliefert werden. Wertstoffhof, Parkstraße 19.
- Krippenausstellung. Umfangreiche Schau mit Gemälden, Skulpturen und vor allem Krippen aus Bayern, Böhmen, Tirol und Neapel. Zu sehen bis 2. Februar. Diözesanmuseum, Domberg 21.
- Offene Sprechzeit des Bezirks Oberbayern. Jeden Donnerstag. Individuelle Terminvereinbarung für Termine außerhalb der Sprechzeit: 089/2198-21065, E-Mail: beratung-fs@bezirk-oberbayern.de. Die Beratung ist kostenlos. Nähere Informationen: www.bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Freising, Münchner Straße 4; Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.
- Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes. Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail unter 08161/600843–24, -38, -40 sowie unter schwangerenberatung@kreis-fs.de. Weitere Informationen unter www.schwanger-fs.de.
- Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Jeden Mittwoch und nach Vereinbarung. Information und Anmeldung: 08161/5387924, FachstellePA-Freising@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr.
- Studioausstellung „Bürger retten Bilder“. 2021 wurden aus Freisinger Familienbesitz fünf barocke Gemälde in die Sammlung des Historischen Vereins geschenkt. Die Bilder stammen aus dem Brauereigasthof Furtner in der Oberen Stadt. Zu sehen bis 23. Februar: Mi bis So, 11 bis 17 Uhr; Di, 15 bis 21 Uhr. Stadtmuseum, Marienplatz 7.
- Theater „Love Letters“. Eine stille, aber tiefgehende Beziehung in Briefen. Irene Trübenbacher-Breibeck und Oskar Weissthanner bringen die Charaktere zum Leben. Regie: Barbara Berger. Karten gibt es bei der Vhs. Volkshochschule, Raum Isarau, Kammergasse 12; Donnerstag, 19 Uhr.

Theater:Eine stille Liebe
Die Theatergruppe „Werkstück“ der Freisinger Volkshochschule präsentiert sich mit dem Stück „Love Letters“.
- Themenführung im DiMu. Mit dem ehemaligen Direktor des Diözesanmuseums, Peter B. Steiner. Anmeldung: kunstvermittlung@dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Mittwoch, 15 Uhr.
- Touristinformation mit Kartenvorverkauf. Karten: 08161/54-44333, E-Mail: Tickets@freising.de; touristische Belange: 08161/54-44111, E-Mail: touristinfo@freising.de. Geöffnet: Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr; Sa, 9 bis 13 Uhr. Touristinformation, Rindermarkt 20.
- Treffen der Agenda21-Gruppe Biostadt. Die Aktivitäten für das Jahr 2025 werden geplant. Interessierte sind willkommen. Café Übrig, General-von-Nagel-Straße 9; Dienstag, 19 Uhr.
- Treffen des Fairen Forums. Themen sind die Vorbereitung einer Ausstellung zu Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert sowie die Planung weiterer Aktionen. Interessierte sind willkommen. Asamgebäude, Dialograum dASAMa, Marienplatz 7; Mittwoch, 18.30 Uhr.

Festival-Absage:Das Freisinger „Uferlos 2025“ fällt aus
Veranstalter Vipo Maat nennt finanzielle Gründe für die Entscheidung. Über eine Neuauflage im Jahr 2026 werde aber nachgedacht.
- Treffpunkt Ehrenamt. Beratung für Ehrenamtliche und Vereine. Anmeldung erforderlich: 08161/5445252, E-Mail: treffpunkt-ehrenamt@freising.de. Beratung per Video möglich. Haus der Vereine, Raum 100, 1. Stock, Major-Braun-Weg 12; Dienstag, 10 bis 12 Uhr; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr; Donnerstag, 15 bis 17 Uhr.
- Veranstaltung mit Rolf Mützenich. Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion spricht auf Einladung von Andreas Mehltretter, MdB, über die Politik der SPD-Bundestagsfraktion. Von 18.30 bis 19.30 Uhr kann man dort auch eine Kleinigkeit essen und bereits mit Andreas Mehltretter diskutieren. Die Veranstaltung ist öffentlich. Junkers Café Rösterei, Fischergasse 4; Donnerstag, 19.30 Uhr.
- Vortrag „Korbinian und der Bär – Auf den Spuren einer Legende“. Referent: Volker Zahner, Wildtierökologe an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, porträtiert ein faszinierendes Wildtier, das vielleicht in Zukunft wieder häufiger in den Alpen zu sehen ist. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: DAV Sektion Freising. DAV Freising, Seilerbrücklstraße 3; Mittwoch, 19 Uhr.
Allershausen
Kunstpreis Ampertal. Ausstellungen in den Rathäusern Allershausen und Zolling. Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern zeigen ihre Werke. Zu sehen bis 7. März während der Öffnungszeiten. Rathaus, Johannes-Boos-Platz 6.
Was ist los in Hohenkammer?
- Ausstellung „Ruhe und Unruhe“. Moderne Malerei der Karlsfelder Künstlerin Liz Schinzler. Zu sehen bis 1. März täglich jeweils tagsüber. Schloss Hohenkammer, Schlossstraße 20.

Ausstellung:Kein Geräusch ohne Stille
Liz Schinzler zeigt im Schloss Hohenkammer ihre Werke unter dem Titel „Ruhe und Unruhe“.
- Bildervortrag „Frauentragen und Seelenwecken“ - über das religiöse Brauchtum im Landkreis Freising. Referent: Bernd Feiler, Kreisheimatpfleger. Die katholische Frauengemeinschaft Hohenkammer lädt dazu ein. Eintritt frei. Katholischer Pfarrsaal, Pfarrstraße 2; Mittwoch, 19 Uhr.
- Ratschen, stricken, spielen. Die Nachbarschaftshilfe lädt alle Interessierten dazu ein. Sportgaststätte, Pfarrer-Egger-Straße 17; Donnerstag, 14 Uhr.
Marzling
Sprechzeiten des Hospizbüros. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Dienstag-Donnerstag, 9 bis 12 Uhr.
Moosburg
- Informationsveranstaltung „Die kommunale Wärmeplanung und das Zielszenario“. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das Zielszenario und die dafür notwendigen Maßnahmen vorgestellt. Die Stadt Moosburg lädt alle Interessierten dazu ein. Schäfflerhalle am Viehmarktplatz, Landshuter Straße 23; Dienstag, 19 bis 21 Uhr.
- Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.
- Stationäre Energieberatung durch die Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale Bayern jeden dritten Dienstag im Monat. Terminvereinbarung: 08761/684-54. Volkshochschule, Stadtplatz 2; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.
Neufahrn
Figurentheater „Schneeflöckchen“. Aufgeführt vom Figurentheater Christiane Weidringer für Kinder ab drei Jahren. Anmeldung: 08165/9751600, bibliothek@neufahrn.de. Gemeindebibliothek, Marktplatz 21; Dienstag, 16 Uhr.
Zolling
Kunstpreis Ampertal. Ausstellungen in den Rathäusern Allershausen und Zolling. Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern zeigen ihre Werke. Zu sehen bis 7. März während der Öffnungszeiten. Rathaus, Rathausplatz 1.