Ausstellungen, Veranstaltungen und EventsWas von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist

Lesezeit: 4 Min.

Die Ausstellung "Eigenwillige Wirklichkeiten" von Moritz Götze ist noch bis 15. Februar im Europäischen Kunstforum Schafhof zu sehen.
Die Ausstellung "Eigenwillige Wirklichkeiten" von Moritz Götze ist noch bis 15. Februar im Europäischen Kunstforum Schafhof zu sehen. (Foto: Marco Einfeldt/Marco Einfeldt)

Zum Jahresbeginn ist in und um Freising einiges los. Die Ausstellung „Naturimpressionen“ eröffnet, der Pop-up-Chor lädt wieder zum Mitsingen ein und im Asamgebäude darf getanzt werden.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Was ist los in Freising?

  • Asam tanzt. Schwungvoller Tanztee-Nachmittag für die Generation 60 plus. Eintritt frei. Asamgebäude, Foyer des Asamsaals, Marienplatz 7; Mittwoch, 15 bis 17 Uhr.
  • Ausstellung „Eigenwillige Wirklichkeiten“. Arbeiten des deutschen Malers, Grafikers und Objektkünstlers Moritz Götze. Zu sehen bis 15. Februar: Di bis Sa: 14 bis 18 Uhr; Sonn- und Feiertage: 10 bis 18 Uhr. Europäisches Kunstforum Schafhof, Am Schafhof 1.

Ausstellung im Schafhof
:Eigenwillige Wirklichkeit

Der Freisinger Schafhof zeigt Arbeiten des zeitgenössischen deutschen Malers, Grafikers und Objektkünstlers Moritz Götze.

  • Ausstellungseröffnung „Naturimpressionen“. Angelika Simmet zeigt Malerei und Keramik. Zu sehen bis 20. Januar. Öffnungszeiten: von 14. bis 17. Januar: 14.30 bis 19 Uhr; am 18. und 19. Januar von 10 bis 19 Uhr und am 20. Januar von 14.30 bis 18 Uhr. Altes Gefängnis, Obere Domberggasse 16; Dienstag, 18 Uhr.
  • Ausstellung von Evelyn Jungnick-Endl. Die Freisinger Bildhauerin und Malerin zeigt eine vielgestaltige Auswahl ihres Schaffens der letzten Jahre. Im Mittelpunkt steht der Mensch, dargestellt vom Gemälde hin zu Plastiken und Skulpturen aus Gips, Beton und Bronzeguss. Zu sehen bis 26. Januar jederzeit im Glaskubus. Künstlergespräch am 19. und 26. Januar jeweils von 15 bis 17 Uhr. Galerie am Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2.
  • Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Freising nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/.
  • Gemütliche Vorleserunde für die Kleinen. Für Kinder von drei bis vier Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt ist frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Dienstag, 15.30 bis 16 Uhr.
  • K.u.S.S. – Kleinkinder- und Säuglings-Sprechzeit. Ein Angebot der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Unterstützung und Begleitung in der sensiblen ersten Phase. Vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Kontakt: 0170/7075312. Mehr Informationen unter https://www.caritas-freising.de/de.
  • Kostenlose Christbaumabgabe bis Freitag, 24. Januar. Geöffnet: montags bis freitags von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr (samstags ist geschlossen). Die Christbäume müssen frei von jeglichem Schmuck angeliefert werden. Kompostieranlage Eggertshofen.
  • Kostenlose Christbaum-Abgabe bis 25. Januar. Öffnungszeiten: dienstags von 13 bis 19 Uhr, mittwochs und donnerstags von 13 bis 18 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr, samstags von 8 bis 13 Uhr. Die Christbäume müssen frei von jeglichem Schmuck abgeliefert werden. Wertstoffhof, Parkstraße 19.

Nach einem Jahr Pause
:Weihenstephan ist Schauplatz der neuen Gartentage

Robert Sulzberger und Tobias Mayerhofer setzen die Tradition in Freising fort, nachdem Anita Fischer vor einem Jahr das Aus für ihre Veranstaltung bekannt gegeben hatte. Beide haben viel Erfahrung und halten den Campus für den idealen Ort.

Von Petra Schnirch
  • Kostenloser Vortrag für werdende und frisch gebackene Eltern. Die Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt Freising informiert am Dienstag, 21. Januar, zwischen 16 und 17.30 Uhr rund um die Themen Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz, Kindergeld und vieles mehr. Mehr Informationen, auch zu individueller Beratung, unter www.schwanger-fs.de. Anmeldungen über das Zentrum der Familie Freising. Elternhaus, Kammergasse 9.
  • Offene Sprechzeit des Bezirks Oberbayern. Jeden Donnerstag. Individuelle Terminvereinbarung für Termine außerhalb der Sprechzeit: 089/2198-21065, E-Mail: beratung-fs@bezirk-oberbayern.de. Die Beratung ist kostenlos. Nähere Informationen: www.bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Freising, Münchner Straße 4; Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.
  • Philosophische Runde für Kinder am Mittwoch,15. Januar, von 16 bis 17 Uhr. Nachdenken, reden, kreativ werden. Für Kinder von fünf bis acht Jahren. Veranstaltet von der Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit der Fachakademie für Sozialpädagogik. Kostenlos. Anmeldung: filosofa@web.de. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.
  • Pop-up Chor. Offenes Chorsingen mit Mimi Neumair und Lukas Mario Maier. Keine Vorerfahrung nötig. Eintritt: „Zahle so viel du willst“, Richtwert: 15 Euro. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Mittwoch, 19.30 Uhr.

Andi Weiss in Lerchenfeld
:Geschichten eines Songpoeten

Tiefgründige Lieder und Geschichten präsentiert der Münchner Songpoet Andi Weiss am Dienstag, 21. Januar, von 19 Uhr an im Pfarrheim St. Lantpert, Kepserstraße 26, in Freising-Lerchenfeld. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Sein ...

  • Seniorennachmittag. Mit einem Vortrag zum Thema „1300 Jahre Korbinian in Freising – und jetzt? Was vom Jubiläumsjahr bleiben kann“. Pfarrheim St. Georg, Rindermarkt 3; Dienstag, 14 Uhr.
  • Seniorennachmittag mit Bingo-Spiel. Bereits um 13 Uhr startet die Gymnastik. Pfarrheim St. Lantpert, Kepserstraße 26; Mittwoch, 14 Uhr.
  • Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Jeden Mittwoch und nach Vereinbarung. Information und Anmeldung: 08161/5387924, FachstellePA-Freising@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr.
  • Stammtisch „3 - 5“. Treffpunkt für Jung und Alt zu Gespräch und Austausch. Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße 10; Donnerstag, 15 Uhr.
  • Studioausstellung „Bürger retten Bilder“. 2021 wurden aus Freisinger Familienbesitz fünf barocke Gemälde in die Sammlung des Historischen Vereins geschenkt. Die Bilder stammen aus dem Brauereigasthof Furtner in der Oberen Stadt. Zu sehen bis 23. Februar: Mi bis So, 11 bis 17 Uhr; Di, 15 bis 21 Uhr. Stadtmuseum, Marienplatz 7.

Festival-Absage
:Das Freisinger „Uferlos 2025“ fällt aus

Veranstalter Vipo Maat nennt finanzielle Gründe für die Entscheidung. Über eine Neuauflage im Jahr 2026 werde aber nachgedacht.

Von Birgit Goormann-Prugger
  • Touristinformation mit Kartenvorverkauf. Karten: 08161/54-44333, E-Mail: Tickets@freising.de; touristische Belange: 08161/54-44111, E-Mail: touristinfo@freising.de. Geöffnet: Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr; Sa, 9 bis 13 Uhr. Touristinformation, Rindermarkt 20.
  • Treffen der Agenda21-Gruppe „Bauen, Wohnen und Verkehr“. Themen sind die Stadtbegrünung und die Schaffung von Wohnraum. Interessierte sind willkommen. Asamgebäude, Dialograum dASAMa, Marienplatz 7; Donnerstag, 19 Uhr.
  • Treffpunkt Ehrenamt. Beratung für Ehrenamtliche und Vereine. Anmeldung erforderlich: 08161/5445252, E-Mail: treffpunkt-ehrenamt@freising.de. Beratung per Video möglich. Haus der Vereine, Raum 100, 1. Stock, Major-Braun-Weg 12; Dienstag, 10 bis 12 Uhr; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr; Donnerstag, 15 bis 17 Uhr.
  • Vortrag „Woher stammt das prähistorische Gold?“. Referent: Professor Dr. Ernst Pernicka, Wissenschaftlicher Direktor und Seniorprofessor der Universität Tübingen. Veranstalter: Archäologischer Verein im Landkreis Freising in Zusammenarbeit mit der Kreisarchäologie. Der Eintritt ist frei. Landratsamt, Klosterbibliothek, Landshuter Straße 31; Donnerstag, 19 Uhr.

Hohenkammer

Ausstellung „Ruhe und Unruhe“. Moderne Malerei der Karlsfelder Künstlerin Liz Schinzler. Zu sehen bis 1. März täglich jeweils tagsüber. Schloss Hohenkammer, Schlossstraße 20.

Ausstellung
:Kein Geräusch ohne Stille

Liz Schinzler zeigt im Schloss Hohenkammer ihre Werke unter dem Titel „Ruhe und Unruhe“.

Kranzberg

Bronzezeit Bayern Museum geöffnet. Jeden Donnerstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr. Kontakt: 08166/68960 oder info@kranzberg.de. Bronzezeit Bayern Museum, Pantaleonstraße 18.

Marzling

Sprechzeiten des Hospizbüros. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Dienstag-Donnerstag, 9 bis 12 Uhr.

Moosburg

  • Diskussion: „Was bedeutet Fortschritt für Dich? Sprechen wir darüber.“ Andreas Mehltretter, MdB, lädt ein. Vorgestellt werden sollen die Vorschläge der SPD dazu. Außerdem soll diskutiert werden, was die Menschen von der Politik erwarten. Alle Interessierten sind willkommen. Pizzeria La Forchetta, Leinbergerstraße 16; Mittwoch, 19.30 Uhr.
  • Schüler helfen Senioren mit Handy, Tablet und PC. Kostenlose Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien durch Schülerinnen und Schüler der Kastulus-Realschule. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Kastulus-Realschule, Breitenbergstraße 22; Dienstag, 13.45 bis 15.15 Uhr.
  • Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.

Neufahrn

ADFC-Wintertreffen mit Reisevortrag. Andrew Parks, Mitglied der Ortsgruppe, berichtet über eine Familienreise nach Schweden - mit Zug, Schiff und natürlich auf dem Fahrrad. Die ADFC Ortsgruppe Neufahrn/Eching lädt ein. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Kostenfrei. Gasthaus Maisberger, Bahnhofstraße 54; Mittwoch, 20 Uhr.

Ausstellung
:Kunst in der Sozialstation

Die Sozialstation am Fürholzer Weg freut sich, neue Werke der Neufahrner Freitagsmaler präsentieren zu können. Bereits zum dritten Mal sorgt die Gruppe der Hobbymaler dafür, dass der erste Stock des Betreuten Wohnens bunt und fröhlich wirkt. Sieben ...

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Das Freisinger Kulturjahr 2024
:Für alle eine große Party

Korbinian, Korbinian und Korbinian. Nein, das war längst nicht alles, was in diesem Freisinger Kulturjahr geboten wurde. Es gab etliche große und auch kleine Ereignisse, die nichts mit dem Heiligen zu tun hatten.

SZ PlusVon Birgit Goormann-Prugger

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: