Was ist los in Freising?
Anmeldung für die Lesung mit Pallottiner-Pater Christian Stumpf am 14. März um 19.30 Uhr. Der Pater stellt seinen neuen Roman „Quintessenz – was die Welt zusammenhält“ vor. Alle ab zwölf Jahren sind dazu eingeladen. Einlass: 19 Uhr. Eintritt frei. Anmeldung: stadtbibliothek@freising.de, 08161/54-4 4222. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.
Anmeldung zum Kinder-Kleider-Spielzeugmarkt Pulling am Samstag, 15. März, von 12 bis 14 Uhr. Anmeldung zum Verkauf unter kleidermarktpulling@web.de. Nähere Informationen: kleidermarktpulling.de. Mehrzweckhalle Pulling.
Ausstellung „40 Jahre Galerie 13“. Zu sehen bis 8. März. Mehr Informationen unter https://galerie13.net/. Galerie 13, Dr.-Karl-Schusterstraße 15.
Ausstellung „Kreise ziehen“. Hanni Jungbeck zeigt in ihrer Ausstellung abstrakte und figurative Malerei. Zu sehen bis 10. März: Mo - Do, 16 bis 19 Uhr, Fr, 15 bis 20 Uhr, Sa/So: 10 bis 20 Uhr. Altes Gefängnis, Obere Domberggasse 16.
Ausstellung „Porträtkunst“. Der Langenbacher Künstler Heiko Juranowitsch zeigt eine Auswahl seiner Porträtzeichnungen. Zu sehen bis 23. März jederzeit durch die Glasfassade der Galerie. Galerie am Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2.
Ausstellung „Transformation | Fokus Europa VI“. Innerhalb des Jahresthemas „Stadt – Land – Wandel“ liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Veränderung. Mit ihren verschiedenen Perspektiven sensibilisieren die zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler den Blick auf die ständigen Veränderungen in Umwelt, Alltag und Gesellschaft. Zu sehen bis 27. April: Di bis Sa, 14 bis 19 Uhr; Sonn- und Feiertage, 10 bis 19 Uhr. Europäisches Kunstforum Schafhof, Am Schafhof 1.
Ausstellung „homo pauper“. In der neuen Reihe „Interventionen“. Werke von Thomas Lehnerer (1955 bis 1995). Zu sehen bis 5. März: Di bis So, 9 bis 17 Uhr. Diözesanmuseum, Domberg 21.

Diözesanmuseum Freising:Ehrfurcht vor der menschlichen Existenz
Vor 30 Jahren starb der Münchner Künstler Thomas Lehnerer im Alter von nur 39 Jahren. Hinterlassen hat er ein zeitloses Werk, das von tiefer Spiritualität geprägt ist. Das Diözesanmuseum widmet ihm eine Sonderausstellung in der neuen Reihe „Interventionen“.
Ausstellung „The Other Side“. Kunstwerke von Yan Stelle aus Sichuan, China, lebt zurzeit in Freising. Zu sehen bis 15. März zu den Öffnungszeiten. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.
Café Miteinander. Ein Angebot der Caritas zur Entlastung pflegender Angehöriger und zur Aktivierung von Menschen mit Demenz. Die Betreuungsgruppe wird von einer kompetenten Fachkraft geleitet. Die Kosten von 21 Euro können eventuell erstattet werden. Informationen und Anmeldung unter 08161/53879-24 oder edith.wesel@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Dienstag, 10 bis 11.30 Uhr.
Eishalle geöffnet. Masken sind ausdrücklich erwünscht. Eishalle Weihenstephan Arena, Luitpoldanlage 3; Dienstag, 13 bis 17 Uhr.
Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Freising nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/.
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am Faschingsdienstag. Geschlossen bleiben die Dienststellen der Stadtverwaltung Freising, einschließlich Bürgerbüro, Standesamt mit Friedhofswesen, Stadtarchiv, Touristinformation und Wertstoffhof.
Geselliger Singkreis für Senioren: „Musik liegt in der Luft“. Gesungen werden Volkslieder, Wanderlieder und alles, was Spaß macht. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat. Caritas-Zentrum, Gruppenraum Erdgeschoss, Bahnhofstraße 20; Dienstag, 15 bis 16 Uhr.

20 Jahre Musik im Marstall:Das Lautenliederbuch des Cosimo Bottegari
Die Konzertreihe des Landratsamtes wird 20 Jahre alt. Gefeiert wird das mit einer Konzerttrilogie. Der Jubiläumsreigen startet am Samstag, 22. März, um 20 Uhr mit einem Konzertabend unter dem Motto „Il Libro di Canto e Liuto“.
K.u.S.S. – Kleinkinder- und Säuglings-Sprechzeit. Ein Angebot der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Unterstützung und Begleitung in der sensiblen ersten Phase. Vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Kontakt: 0170/7075312. Mehr Informationen unter https://www.caritas-freising.de/de.
Kardinal Marx feiert „Aschermittwoch der Künstler“. Gottesdienst mit Kulturschaffenden im Freisinger Dom. Mit Installation „Schwarzbild“ von Susanne Wagner. Musikalische Gestaltung durch das Vokalensemble Cantores Freising unter der Leitung von Matthias Egger mit Musik von Knut Nystedt, Arvo Pärt und Orlando di Lasso. Die Schauspielerin Pauline Fusban und der Schauspieler Martin Pfisterer lesen aus biblischen und literarischen Werken. Die Kollekte kommt dem Monsignore-Fellerer-Fonds zugute, der Künstlerinnen und Künstler in Notsituationen unterstützt. Mariendom, Domberg; Mittwoch, 17 Uhr.
Krapfenbacken am Backhaus. Es gibt Faschingskrapfen sowie warme und kalte Getränke, solange der Vorrat reicht. Entfällt bei ungeeigneter Witterung. Backhaus, Kammergasse 12; Dienstag, 14 bis 16 Uhr.
Monatliche Themenführung. Unter dem Titel „Ein Leben mit Marionetten“ präsentiert Eva Willberg dieses Mal Marionettenpuppen aus dem Museumsdepot. Eva Willberg stellt die Puppen vor und zeigt Fotografien von Auftritten der „Marionettenbühne Freising“ im heute nicht mehr existierenden Leosaal. Themenführungen jeden ersten Dienstag im Monat. Stadtmuseum, Marienplatz 7; Dienstag, 19 Uhr.

Am Faschingsdienstag:Das Freisinger Stadtmuseum lässt die Puppen tanzen
Unter dem Titel „Ein Leben mit Marionetten“ präsentiert Eva Willberg um 19 Uhr die Puppen aus dem Freisinger Museumsdepot.
Offene Sprechzeit des Bezirks Oberbayern. Jeden Donnerstag. Individuelle Terminvereinbarung für Termine außerhalb der Sprechzeit: 089/2198-21065, E-Mail: beratung-fs@bezirk-oberbayern.de. Die Beratung ist kostenlos. Nähere Informationen: www.bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Freising, Münchner Straße 4; Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.
Öffentliche Kunstaktion: Ein Boot der Solidarität. Gemeinsam soll ein XXL-Papierfaltboot (fünf Meter lang) als Symbol für Zusammenhalt und Hoffnung gestaltet werden. Keine Vorkenntnisse nötig. Mit Magdalena Falkenhahn und Sina Hörl. Im Rahmen der deutschlandweiten Aktion „100 Boote - 100 Millionen Menschen“ soll Solidarität mit den über 100 Millionen Menschen weltweit gezeigt werden, die auf der Flucht sind. Kostenfrei und ohne Anmeldung. Domberg-Akademie, Seminarraum, Untere Domberggasse 2; Mittwoch, 14 bis 19 Uhr.
Online-Informationsabend zur Gründung einer Familiengruppe des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz am Dienstag, 11. März, von 19.45 bis 20.45 Uhr. Den erforderlichen Link gibt es bei der Anmeldung, die bis Sonntag, 9. März, unter der Mail-Adresse kindergruppe-freising@naju-bayern.de oder unter der Handy-Nummer 0157 3313 6437 möglich ist. Das erste Gruppentreffen der „Kleinspechte“ ist dann für Sonntag, 23. März, geplant.
Philosophische Runde für Kinder am Mittwoch, 12. März, von 16 bis 17 Uhr. Nachdenken, reden, kreativ werden. Für Kinder von fünf bis acht Jahren. Veranstaltet von der Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit der Fachakademie für Sozialpädagogik. Kostenlos. Anmeldung: filosofa@web.de. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.
Politisches Fischessen der Freien Wähler. Hauptrednerin ist die FW-Landtagsabgeordnete Marina Jakob. Gasthaus Weißbräu Huber, General-von-Nagel-Straße 5; Mittwoch, 19 Uhr.
Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes. Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail unter 08161/600843–24, -38, -40 sowie unter schwangerenberatung@kreis-fs.de. Weitere Informationen unter www.schwanger-fs.de.

Im Mariendom:Johannespassion
Mit Johann Sebastian Bachs Johannespassion BWV 245 wird am Samstag, 29. März (19.30 Uhr) eine der wichtigsten Passionsvertonungen der Musikgeschichte im Freisinger Dom aufgeführt. Das knapp zweistündige, eindrucksvolle Werk für Soli, Chor und ...
Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Jeden Mittwoch und nach Vereinbarung. Information und Anmeldung: 08161/5387924, FachstellePA-Freising@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr.
Stadtwerke geschlossen am Faschingsdienstag. Der Entstördienst ist jederzeit erreichbar unter 08161/183-111. Stadtwerke, Wippenhauser Straße 19.
Treffen der Agenda21-Gruppe Senioren und Seniorinnen. Alle Interessierten sind willkommen. Themen sind unter anderem eine Aktion mit dem Namen „Torte im Park – Zehntelsekunde?“ und ein gemeinsames Projekt mit dem CineradoPlex Freising. Asamgebäude, Dialograum dASAMa, Marienplatz 7; Donnerstag, 18 Uhr.
Treffpunkt Ehrenamt und Familienstützpunkt. Mittwochs ist der Treffpunkt Ehrenamt nur noch von 9 bis 12 Uhr präsent, von 12 Uhr an ist der Familienstützpunkt vor Ort. Beratung für Ehrenamtliche und Vereine. Anmeldung erforderlich: 08161/5445252, E-Mail: treffpunkt-ehrenamt@freising.de. Beratung per Video möglich. Haus der Vereine, Raum 100, 1. Stock, Major-Braun-Weg 12; Dienstag, 10 bis 12 Uhr; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr; Donnerstag, 15 bis 17 Uhr.
Vortragsreihe „TUM@Freising – Wissenschaft erklärt für alle“. Thema: „Schwein gehabt! Fleisch aus dem Bioreaktor – ist das die Zukunft?“. Marius Henkel, Professor für Cellular Agriculture an der TUM, widmet sich den Fortschritten und vielen offenen Fragen rund um Laborfleisch. Interessierte sind willkommen. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Donnerstag, 19 Uhr.
Vortrag über die Rettung von Rehkitzen und anderen Wildtieren vor der Mahd. Der Landesbund für Vogelschutz lädt alle Interessierten dazu ein. Referentin ist die Vorsitzende des Vereins „Wir retten Rehkitze“, Maria Zander. Haus der Vereine, Raum der Begegnung, EG 02, Major-Braun-Weg 12; Mittwoch, 19.30 Uhr.
Wanderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“. Zu sehen bis 13. März zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes. Landratsamt, Kreuzgang, Landshuter Straße 31.
Allershausen
Kunstpreis Ampertal. Ausstellungen in den Rathäusern Allershausen und Zolling. Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern zeigen ihre Werke. Zu sehen bis 7. März während der Öffnungszeiten. Rathaus, Johannes-Boos-Platz 6.
Rathäuser Allershausen und Paunzhausen am Faschingsdienstag geschlossen. Rathaus, Johannes-Boos-Platz 6.

Fasching in Bayern:Närrische Familien
Bei der Heidechia Eching-Neufahrn ist der Fasching schon beinahe reine Familiensache. Ganze Generationen werden eingebunden. Die vier Wallner-Schwestern sind da nur ein Beispiel, wenn auch ein ganz besonderes. Ein Besuch beim Endspurt.
Fahrenzhausen
Faschingszug von Fahrenzhausen nach Kammerberg. Das Faschingstreiben mit Getränke- und Essensverkauf am Feuerwehrhaus in Fahrenzhausen beginnt um 11 Uhr, der Umzug selbst startet um 13 Uhr an der Kreuzung Dorfstraße / Oberndorfer Straße. Das Faschingstreiben am Wirtsplatz in Kammerberg beginnt um 12 Uhr. Fahrenzhausen; Dienstag, 13 Uhr.
Hallbergmoos
Faschingstreiben am Faschingsdienstag. Zwischen den Auftritten von verschiedenen Garden wird mit Stimmungsmusik eingeheizt. Rathausplatz, Theresienstraße 76.
Hohenkammer
Rathaus geschlossen am Faschingsdienstag, 4. März. Rathaus, Petershauser Straße 1.

Veranstaltung:Festival mit spannendem Stilmix
Ende Juli steigt wieder das zweitägige „Hohenkammer Openair“. Diesmal sind auch drei internationale Bands dabei. Erstmals können die Besucher auf dem Gelände campen.
Kranzberg
Rathaus am Faschingsdienstag geschlossen.‘ Rathaus, Untere Dorfstraße 3.
Langenbach
Politischer Aschermittwoch der SPD. Mit dabei ist der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Andreas Mehltretter, der humorvoll aus seiner Zeit als Abgeordneter berichten wird. Musikalisch wird der Abend mit Liedern der instrumental unterstützen Sängergruppe um Toni Setzwein aus Freising umrahmt. Interessierte sind willkommen. Gasthaus Alter Wirt, Freisinger Straße 8; Mittwoch, 19.30 Uhr.
Marzling
Sprechzeiten des Hospizbüros. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Dienstag-Donnerstag, 9 bis 12 Uhr.
Moosburg
ADFC-Wintertreffen. Gemütliches Beisammensein und Austausch. Alle aktiven Radler, auch Nichtmitglieder, sind willkommen. Gasthaus Drei Tannen, Thalbacherstraße 53; Donnerstag, 18 Uhr.
Ausstellung „Wissen und Vernunft“. Wolfdietrich Hoeveler will mit seinen Werken an herausragende Personen und Ereignisse aus Antike und Aufklärung erinnern. Die Bilderreihe kann auch unter www.wolfdietrich-hoeveler.de betrachtet werden. Zu sehen während der Öffnungszeiten bis 30. Juni. Stadtbücherei, Kirchengäßchen 2.
Faschingsumzug und Faschingstreiben. Die Narrhalla Moosburg lädt ein. Innenstadt; Dienstag, 13 bis 18 Uhr.
Monatliche Sprechstunde zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Jeden ersten Dienstag im Monat durch die Hospizgruppe. Anmeldung: 08161/532525. Grieserie, Leinbergerstraße 2; Dienstag, 15 bis 17 Uhr.
Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.
Nandlstadt
Faschingsumzug durch die Marktstraße. Mit Faschingstreiben und Kehraus. Nandlstadt; Dienstag, 14 Uhr.
Neufahrn
Buntes Faschingstreiben. Mit Showeinlagen, Kostümprämierung und Tanz. Marktplatz; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.
Faschingstreiben auf dem Marktplatz. Neufahrn; Dienstag, 14 Uhr.
Treffpunkt Sofa-Bar der SPD Neufahrn. Mitglieder des Ortsvereins treffen sich jeden ersten Donnerstag im Monat. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen haben oder sich einfach nur unterhalten wollen, sind willkommen. Sofa-Bar, Bahnhofstraße 18 b; Donnerstag, 18.30 bis 20 Uhr.
Zolling
Kesselfleischessen am Faschingsdienstag. Neben Kesselfleisch, Kraut, Brot und Zwiebel werden auch Blut- und Leberwurst und hochgeistige Getränke sowie Kaffee und Krapfen angeboten. Der SVA Palzing lädt dazu ein. Sportheim Palzing, Ampertalstraße 2; Dienstag, 11.30 Uhr.
Kunstpreis Ampertal. Ausstellungen in den Rathäusern Allershausen und Zolling. Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern zeigen ihre Werke. Zu sehen bis 7. März während der Öffnungszeiten. Rathaus, Rathausplatz 1.