Was ist los in Freising?
- Adventlicher Altstadtrundgang. Führung durch die festlich geschmückte Altstadt mit Stadtgeschichte am 21. Dezember. Beginn ist um 11 Uhr. Anmeldung erforderlich: 08161/54-44111, touristinfo@freising.de, Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/. Die Führung ist auf Wunsch auch für Gruppen buchbar. Touristinformation, Rindermarkt 20.
- Ausstellung „30 Jahre für unser Wasser“. Ausstellung der Freisinger Stadtwerke in der Volkshochschule Freising. Zu sehen bis 19. Dezember während der Öffnungszeiten. Volkshochschule, Kammergasse 12.
- Ausstellung „Digital Fairy Tales“. Digitale Videos, inspiriert von deutschen Märchen, die Franz Xaver von Schoenwerth Mitte des 19. Jahrhunderts gesammelt hat. Zu sehen bis 31. Dezember. Öffnungszeiten: Di bis Sa, 14 bis 19 Uhr: Sonn- und Feiertage, 10 bis 19 Uhr. Europäisches Kunstforum Schafhof, Am Schafhof 1.
- Ausstellung „Eigenwillige Wirklichkeiten“. Arbeiten des deutschen Malers, Grafikers und Objektkünstlers Moritz Götze. Zu sehen bis 15. Februar: Di bis Sa: 14 bis 18 Uhr; Sonn- und Feiertage: 10 bis 18 Uhr; am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen. Europäisches Kunstforum Schafhof, Am Schafhof 1.

Kunstforum Schafhof:Ein bunter Kosmos der wohlfeilen Dinge
Der Freisinger Schafhof widmet zum Abschluss des Jahres 2024 den Arbeiten des zeitgenössischen deutschen Malers, Grafikers und Objektkünstlers Moritz Götze eine Ausstellung.
- Ausstellung „Semper Femina“. Werke von Irene Fastner. Zu sehen bis 21. Dezember: Di/Mi/Fr, 14 bis 18.30 Uhr; Do, 14 bis 20.30 Uhr; Sa, 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung. Onlinepräsentation: www.galerie13.net. Galerie 13, Dr.-Karl-Schusterstraße 15.
- Ausstellung von Evelyn Jungnick-Endl. Die Freisinger Bildhauerin und Malerin zeigt eine vielgestaltige Auswahl ihres Schaffens der letzten Jahre. Im Mittelpunkt steht der Mensch, dargestellt vom Gemälde hin zu Plastiken und Skulpturen aus Gips, Beton und Bronzeguss. Zu sehen bis 26. Januar jederzeit im Glaskubus. Galerie am Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2.
- Ausstellung „1.300 Jahre Korbinian in Freising und Europa“. Lars Herrmann thematisiert die Reisen und das Wirken des hl. Korbinian in Grafiken und Zeichnungen. Zu sehen bis 21. Dezember zu den Öffnungszeiten. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.

Im Asamsaal:Neuinszenierung von Martin Keesers Musical „Traum-Trolls-Nacht“
Premiere ist am 22. März. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
- Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Freising nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/.
- Freisings Pop-up Chor. Offenes Chorsingen mit Mimi Neumair und Lukas Mario Maier. Alle Interessierten sind willkommen. An der Abendkasse gilt das Prinzip „Zahle so viel du willst“ mit Richtwert 15 Euro. Aktuelle Informationen unter https://www.anchorafreising.de/pop-up-chor. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Mittwoch, 19.30 Uhr.
- Gemütliche Vorleserunde für die Kleinen. Für Kinder von drei bis vier Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt ist frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Dienstag, 15.30 bis 16 Uhr.
- K.u.S.S. – Kleinkinder- und Säuglings-Sprechzeit. Ein Angebot der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche für Familien mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren. Unterstützung und Begleitung in der sensiblen ersten Phase. Vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Kontakt: 0170/7075312. Mehr Informationen unter https://www.caritas-freising.de/de.

Mariendom Freising:Silvesterkonzert mit dem Arcis Saxophon Quartett
Das mehrfach preisgekrönte Ensemble beschließt mit dem Konzert im Freisinger Dom das Jubiläumsjahr.
- Offene Sprechzeit des Bezirks Oberbayern. Jeden Donnerstag. Individuelle Terminvereinbarung für Termine außerhalb der Sprechzeit: 089/2198-21065, E-Mail: beratung-fs@bezirk-oberbayern.de. Die Beratung ist kostenlos. Nähere Informationen: www.bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Freising, Münchner Straße 4; Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.
- Online-Vortrag „Regenerative Landwirtschaft und Biostimulanzien“. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Agrarwirtschaft im Wandel: Innovationen und Start-Ups“. Veranstalter: Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften. Nähere Informationen unter https://www.hef.tum.de/hef. Online-Registrierung unter https://tinyurl.com/HEF-Akademie-19Dezember24. Donnerstag, 17 Uhr.
- Poetry Slam. Offene Bühne für Lyriker, Geschichtenerzähler, Performer oder Rapper. Selbstgeschriebene Texte. Auftrittszeit: maximal fünf Minuten, ohne Hilfsmittel. Anmeldung: freising@planetslam.de. Moderation: Ko Bylanzky und Alexandra Heidel. Einlass: 19 Uhr. Mehr Informationen zu den teilnehmenden Slammerinnen und Slammern erhält man unter https://www.facebook.com/poetryslamfreising. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Donnerstag, 20 Uhr.

Kulturtipp:Poetry-Slam im Lindenkeller
Der letzte Poetry-Slam des Jahres findet am Donnerstag, 19. Dezember, um 20 Uhr im Freisinger Lindenkeller statt. Wie immer werden Slammer und Slammerinnen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum zu hören und zu sehen sein. Bisher haben zugesagt ...
- Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes. Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail unter 08161/600843–24, -38, -40 sowie unter schwangerenberatung@kreis-fs.de. Weitere Informationen unter www.schwanger-fs.de.
- Seniorenberatung im dASAMa pausiert von 17. Dezember bis zum 7. Januar 2025. Ab dem 14. Januar 2025 werden die Beratungen wieder wie gewohnt dienstags von 9 bis 12 Uhr angeboten. Asamgebäude, Marienplatz 7.
- Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Jeden Mittwoch und nach Vereinbarung. Information und Anmeldung: 08161/5387924, FachstellePA-Freising@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr.
- Studioausstellung „Bürger retten Bilder“. 2021 wurden aus Freisinger Familienbesitz fünf barocke Gemälde in die Sammlung des Historischen Vereins geschenkt. Die Bilder stammen aus dem Brauereigasthof Furtner in der Oberen Stadt. Zu sehen bis 23. Februar: Mi bis So, 11 bis 17 Uhr; Di, 15 bis 21 Uhr. Stadtmuseum, Marienplatz 7.
- Touristinformation mit Kartenvorverkauf. Karten: 08161/54-44333, E-Mail: Tickets@freising.de; touristische Belange: 08161/54-44111, E-Mail: touristinfo@freising.de. Geöffnet: Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr; Sa, 9 bis 13 Uhr. Touristinformation, Rindermarkt 20.
- Treffpunkt Ehrenamt. Beratung für Ehrenamtliche und Vereine. Anmeldung erforderlich: 08161/5445252, E-Mail: treffpunkt-ehrenamt@freising.de. Beratung per Video möglich. Haus der Vereine, Raum 10 im Erdgeschoss (rechter Eingang), Major-Braun-Weg 12; Dienstag, Mittwoch, 10 bis 12 Uhr; Donnerstag, 15 bis 17 Uhr.
- Weihnachtskonzert des Josef-Hofmiller-Gymnasiums. Josef-Hofmiller-Gymnasium, Aula, Vimystraße 14; Dienstag, 19 Uhr.
- Weißer Ring. Hilfe für Kriminalitätsopfer, 08761/2885; Internet: www.weisser-ring.de. Außenstelle Freising.
Allershausen
Bastelgruppe für Grundschulkinder. Mit kleiner Weihnachtsfeier. Anmeldungen unter 08166/5140 (auch AB) oder per E-Mail an mail@jut-allershausen.de entgegengenommen. Unkostenbeitrag: zwei Euro. Jugendtreff, Münchener Straße 12; Donnerstag, 15 bis 16.30 Uhr.
Was ist los in Eching?
- Fotoausstellung „Impressionen“. Fotografien von Gisela Duong. Zu sehen bis 2. Januar. Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstraße 4.
- Gewürzkurs: Einführung in die indische Gewürzwelt am Freitag, 20. Dezember, von 13 bis 16.30 Uhr. Typische indische Gewürze werden gezeigt und erklärt. Leitung: Anita Singh. Mit Anmeldung unter info@asz-eching.de oder 089/3271420. Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Küche, Bahnhofstraße 4.
- Kaffeeklatsch mit Musik. Ein beschwingter Nachmittag zum Ratschen und Kaffeetrinken. Mit den Damen der Nachbarschaftshilfe Eching. Ohne Anmeldung. Eintritt frei. Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstraße 4; Mittwoch, 15 Uhr.
- Smartphone-Sprechstunde. Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Eching erklären interessierten Senioren Handys und Smartphones. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Nähere Informationen unter 089/3271420. Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstraße 4; Mittwoch, 16 Uhr.
Hohenkammer
Ratschen, stricken, spielen. Die Nachbarschaftshilfe lädt dazu ein. Sportgaststätte, Pfarrer-Egger-Straße 17; Donnerstag, 14 Uhr.
Langenbach
Rathaus geschlossen am Donnerstagnachmittag, 19. Dezember, von 12 Uhr an. Rathaus, Bahnhofstraße 6.
Marzling
- Bürgermeistersprechstunde. Rathaus, kleines Besprechungszimmer, Freisinger Straße 11; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.
- Leere Wiege – Monatliche Sprechstunde für betroffene Familien in Freising. Anmeldung unter 0170/3337556 und gerne auch per E-Mail: Leere.Wiege@hospizgruppe-freising.de. Das Angebot ist kostenfrei. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Donnerstag, 14 bis 17 Uhr.
- Sprechzeiten des Hospizbüros. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Dienstag-Donnerstag, 9 bis 12 Uhr.
Moosburg
- Spielzeug-Tauschbörse in der Stadtbücherei. Teilnehmende können während der Öffnungszeiten ein bis drei gebrauchte, saubere und vollständige Spielzeuge an der Theke in der Stadtbücherei abgeben. Im Gegenzug erhält man einen Gutschein, mit dem aus bereits abgegebenen Spielsachen ein neues Lieblingsstück gewählt werden kann. Die Aktion läuft bis 28. Dezember. Stadtbücherei, Kirchengäßchen 2.

Stalag VII A:Müll oder Museum?
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers in Moosburg soll eine Wachbaracke entrümpelt und für Gäste begehbar gemacht werden. Dabei gilt es zu klären, was entsorgt werden kann und was als zeitgeschichtliche Exponate im Gebäude bleiben soll.
- Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.
München-Flughafen
Weihnachts- und Wintermarkt. Bis 31. Dezember. Geöffnet: täglich von 11 bis 21 Uhr; Heiligabend, 11 bis 16 Uhr. Nähere Informationen: www.munich-airport.de. MAC-Forum am Flughafen München, Terminalstraße West.
Nandlstadt
- Ausstellung „Keramik und Bildhauerei“. Rupert Grottenthaler zeigt brandneue, handgefertigte Objekte und Gebrauchskeramik aus dem japanischen - und aus dem Elektroofen. Der Bildhauer Andreas Feiber bereichert die Ausstellung mit seinen Bronzeplastiken. Geöffnet ist bis 23. Dezember täglich zwischen 10 und 18 Uhr. Keramik-Atelier Grottenthaler, Freisinger Straße 9.
- Bürgerversammlung. Bürgermeister Gerhard Betz informiert und steht für einen Dialog zur Verfügung. Grund- und Mittelschule, alte Turnhalle, Moosburger Straße 1; Dienstag, 19 Uhr.
Neufahrn
- Ausstellung „Botero a modo mio“ – „frei nach meiner Art“. Bilder von Sisina Palermo-Wernthaler. Zu sehen bis 20. Dezember. Rathaus, Bahnhofstraße 32.
- Weihnachtsserenade am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium. Einlass und Verpflegung von 18.15 Uhr an. Auf dem Programm stehen Stücke des Unterstufenchors, des Junior-Jazz-Orchesters, des Streichorchesters, der Schulband, des Chors sowie des Jazz-Orchesters. Oskar-Maria-Graf-Gymnasium, Aula, Keltenweg 5; Donnerstag, 19 Uhr.