Ausstellungen, Konzerte und Events:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist

Lesezeit: 6 Min.

Die Ausstellung „Ruhe und Unruhe" von Liz Schinzler ist noch bis 1. März im Schloss Hohenkammer zu sehen. (Foto: privat)

Eine neue Ausstellung in der Stadtbibliothek mit dem Titel „The Other Side“, Konzerte der Hochschul-Bigband und ein archäologischer Vortrag: von 4. bis 6. Februar ist in und um Freising einiges los.

von SZ-Autorinnen und -Autoren

Was ist los in Freising?

Ausstellung „40 Jahre Galerie 13.“ Zu sehen bis 8. März. Mehr Infos unter https://galerie13.net/. Galerie 13, Dr.-Karl-Schusterstraße 15.

SZ PlusKunstmarkt
:„Wenn jemand ein Bild kauft, ist die Liebe auf den ersten Blick ein wichtiger Punkt“

Seit 40 Jahren betreibt Fritz Dettenhofer in Freising die „Galerie 13“, verborgen in einer Seitengasse in einem abgelegenen Wohngebiet. Die Besucher und Kunden, viele aus München und dem süddeutschen Raum, finden ihn dennoch. Ein Gespräch über die Bedeutung von Kunst in schwierigen Zeiten.

Interview von Birgit Goormann-Prugger

Ausstellung „Eigenwillige Wirklichkeiten“. Arbeiten des deutschen Malers, Grafikers und Objektkünstlers Moritz Götze. Zu sehen bis 15. Februar: Di bis Sa: 14 bis 18 Uhr; Sonn- und Feiertage: 10 bis 18 Uhr. Europäisches Kunstforum Schafhof, Am Schafhof 1.

Ausstellung „Nackte Emotionen“. Werke aus Acryl auf Leinwand der Künstlerin Chiara Sette-Stable aus Freising. Zu sehen bis 28. Februar während der Öffnungszeiten. Sparkasse, Untere Hauptstraße 29.

Ausstellung „Porträtkunst“. Der Langenbacher Künstler Heiko Juranowitsch zeigt eine Auswahl seiner Porträtzeichnungen. Zu sehen bis 23. März jederzeit durch die Glasfassade der Galerie. Galerie am Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2.

Porträt-Ausstellung
:Der menschliche Ausdruck

Am 1. Februar beginnt eine neue Kunstausstellung in der Galerie am Lindenkeller in Freising. In dem kleinen verglasten Kunstraum wird Künstlern und Kunsthandwerkern der Region eine Plattform geboten, ihre Werke zu präsentieren. Die neue Ausstellung ...

Ausstellung „homo pauper“. In der neuen Reihe „Interventionen“. Werke von Thomas Lehnerer (1955 bis 1995). Zu sehen bis 5. März: Di bis So, 9 bis 17 Uhr. Diözesanmuseum, Domberg 21.

Ausstellung „The Other Side“. Kunstwerke von Yan Stelle aus Sichuan, China, lebt zurzeit in Freising. Zu sehen bis 15. März zu den Öffnungszeiten. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.

Beratung für Eltern von hör- und sprachauffälligen Kindern am 6. Februar. Beratung für Eltern, die Antworten darauf suchen, ob die Sprach- und Hörentwicklung ihres Kindes altersgemäß ist oder ob sich Verzögerungen zeigen. Das Angebot umfasst ein Gespräch sowie einen kleinen Sprach- und Hörtest durch eine Fachberaterin. Für Kinder jeden Alters. Anmeldung erforderlich: 08161/600-84300, gesundheitsamt@kreis-fs.de. Gesundheitsamt, Johannisstraße 8.

Diskussionsrunde „Plötzlich krebskrank – im Team wieder zurück ins Leben!“. Christoph von Schilling, Chefarzt des Fachbereichs der Onkologie und Hämatologie des Klinikums Freising, Nathalie Antony, Psychoonkologin des Klinikums Freising, Susanne Noller, sozialrechtlich-onkologische Beratung Diakonisches Werk Freising, und Susanne Schön von der Pflegebegleitung für Senioren „Schön vernetzt“, erläutern und diskutieren, wie krebskranke Menschen nicht nur behandelt, sondern wie man sie und ihre Angehörigen wirksam unterstützen kann. In der Reihe „Medizin Dialog“. Eintritt frei. Klinikum Freising, Hörsaal, Alois-Steinecker-Straße 18; Dienstag, 19.30 Uhr.

Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Freising nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/.

Geselliger Singkreis für Senioren: „Musik liegt in der Luft“. Gesungen werden Volkslieder, Wanderlieder und alles, was Spaß macht. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat. Caritas-Zentrum, Gruppenraum Erdgeschoss, Bahnhofstraße 20; Dienstag, 15 bis 16 Uhr.

Hochschulkonzert. Es treten auf das Orchester, der Chor und die Bigband. Zentrales Hörsaalgebäude Weihenstephan, Hörsaal 14, Weihenstephan; Mittwoch, 18 Uhr.

K.u.S.S. – Kleinkinder- und Säuglings-Sprechzeit. Ein Angebot der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Unterstützung und Begleitung in der sensiblen ersten Phase. Vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Kontakt: t 0170/7075312. Mehr Infos unter https://www.caritas-freising.de/de.

Kindernachmittag. Vorlesestunde für Kinder von fünf bis acht Jahren. Eintritt frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Mittwoch, 15 bis 16 Uhr.

Knigge-Kurs für Kids mit Begleitung des Bayerischen Rundfunks am Samstag, 8. Februar, von 11 bis 13.30 Uhr für Jugendliche von elf bis 17 Jahre. Der Bayerische Rundfunk begleitet den Kurs für die Sendung „Schwaben und Altbayern“ und dreht einen Fernsehbeitrag. Veranstalter: Stadtjugendpflege. Nähere Informationen und Anmeldung: https://www.unser-ferienprogramm.de/freising/veranstaltung.php?id=70263. Mercure Hotel, Dr.-von-Daller-Straße 1 - 3.

Monatliche Themenführung. Ulrike Götz führt unter dem Motto „Frauen im Freisinger Stadtmuseum“ durch die Ausstellung. Stadtmuseum, Marienplatz 7; Dienstag, 19 Uhr.

Monatsversammlung der Freisinger Funkamateure. Alle Mitglieder und Interessierten sind willkommen. Restaurant Portofino, Am Sportplatz 3; Dienstag, 20 Uhr.

MOffene Sprechzeit des Bezirks Oberbayern. Jeden Donnerstag. Individuelle Terminvereinbarung für Termine außerhalb der Sprechzeit: 089/2198-21065, E-Mail: beratung-fs@bezirk-oberbayern.de. Die Beratung ist kostenlos. Nähere Informationen: www.bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Freising, Münchner Straße 4; Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.

Diözesanmuseum in Freising
:Ulrike Kriener liest

Die Schauspielerin Ulrike Kriener kommt am Samstag, 15. Februar, auf den Freisinger Domberg und liest im Diözesanmuseum aus dem Buch Kohelet. Es wird zu den Büchern der Weisheit im Alten Testament gezählt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Alles ist ...

Online-Treffen der Agenda21-Gruppe Energie und Klima. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht des Klimaschutzmanagements der Stadt zu aktuellen Projekten. Die Zugangsdaten erhalten Interessierte nach Anmeldung unter agenda21-energie-klimaschutz-fs@posteo.de. Die Einwahl ist ab 19.15 Uhr möglich. Dienstag, 19.30 Uhr.

Philosophische Runde für Kinder am Mittwoch,12. Februar, von 16 bis 17 Uhr. Nachdenken, reden, kreativ werden. Für Kinder von fünf bis acht Jahren. Veranstaltet von der Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit der Fachakademie für Sozialpädagogik. Kostenlos. Anmeldung: filosofa@web.de. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.

Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes. Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail unter 08161/600843–24, -38, -40 sowie unter schwangerenberatung@kreis-fs.de. Weitere Informationen unter www.schwanger-fs.de.

Semester-Abschlusskonzert der Big Band und Jazz-Projekt der TU - München. Einlass: 19.30 Uhr. Programm: „Have a Big Ear...!!!“. Gasthaus Furtnerbräu, Obere Hauptstraße 42; Dienstag, 19.55 Uhr.

Kulturtipp
:Semester-Abschlusskonzert im Furtner

Das Semester-Abschlusskonzert der Big Band und des Jazz-Projekts der TU findet am Dienstag, 4. Februar, um 20 Uhr im Freisinger Furtnerbräu statt. Die Big Band ist vollständig besetzt und will neben Swing im Stil von Count Basie auch groovige ...

Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Jeden Mittwoch und nach Vereinbarung. Information und Anmeldung: 08161/5387924, FachstellePA-Freising@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr.

Stammtisch der Hilfsgemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten Freising. Immer am ersten Dienstag im Monat. Mehr Infos unter https://www.dia-tx.de/. Gasthaus Le Ginestre, Roider-Jackl-Weg 2; Dienstag, 19 Uhr.

Stammtisch des Freisinger Freizeit-Netzwerkes 50+. Kennenlernen neuer Leute und gemeinsame Freizeitgestaltung. Infos/Anmeldung bei Lizzy: 08165/6473822 (ab 18.30 Uhr) oder landeiclubfs@t-online.de. Restaurant Essbar, Erdinger Straße 27 b; Donnerstag, 18.30 Uhr.

Stammtisch des Landesbunds für Vogelschutz mit Vortrag. Kurt Scholz berichtet über 25 Jahre Eisvogelschutz im Landkreis. Haus der Vereine, Raum der Begegnung, EG 02, Major-Braun-Weg 12; Mittwoch, 19.30 Uhr.

Studioausstellung „Bürger retten Bilder“. 2021 wurden aus Freisinger Familienbesitz fünf barocke Gemälde in die Sammlung des Historischen Vereins geschenkt. Die Bilder stammen aus dem Brauereigasthof Furtner in der Oberen Stadt. Zu sehen bis 23. Februar: Mi bis So, 11 bis 17 Uhr; Di, 15 bis 21 Uhr. Stadtmuseum, Marienplatz 7.

Touristinformation mit Kartenvorverkauf. Karten: 08161/54-44333, E-Mail: Tickets@freising.de; touristische Belange: 08161/54-44111, E-Mail: touristinfo@freising.de. Geöffnet: Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr; Sa, 9 bis 13 Uhr. Touristinformation, Rindermarkt 20.

Treffpunkt Ehrenamt und Familienstützpunkt. Mittwochs ist der Treffpunkt Ehrenamt nur noch von 9 bis 12 Uhr präsent, von 12 Uhr an ist der Familienstützpunkt vor Ort. Beratung für Ehrenamtliche und Vereine. Anmeldung erforderlich: 08161/5445252, E-Mail: treffpunkt-ehrenamt@freising.de. Beratung per Video möglich. Haus der Vereine, Raum 100, 1. Stock, Major-Braun-Weg 12; Dienstag, 10 bis 12 Uhr; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr; Donnerstag, 15 bis 17 Uhr.

Veranstaltung der Grünen. Mit der Spitzenkandidatin der Bayerischen Grünen Jamila Schäfer und dem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Leon Eckert unter dem Motto „Frag unsere Kandidierenden: Townhall“. Interessierte sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 18.15 Uhr. Lindenkeller, Oberhaus, Veitsmüllerweg 2; Dienstag, 19 Uhr.

Vortrag „Das unterirdische Freising – Archäologische Aspekte der Stadtwerdung vom frühen bis späten Mittelalter“. Referent: Christian Later vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Eintritt frei. Gemeinsame Vortragsreihe von Kreisarchäologie und Archäologischem Verein Freising. Landratsamt, Klosterbibliothek, Landshuter Straße 31; Donnerstag, 19 Uhr.

Allershausen

Bastelgruppe für Grundschulkinder. Anmeldung: 08166/5140 (auch AB), mail@jut-allershausen.de. Unkostenbeitrag: zwei Euro. Jugendtreff, Münchener Straße 12; Donnerstag, 15 bis 16.30 Uhr.

Kunstpreis Ampertal. Ausstellungen in den Rathäusern Allershausen und Zolling. Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern zeigen ihre Werke. Zu sehen bis 7. März während der Öffnungszeiten. Rathaus, Johannes-Boos-Platz 6.

Eching

Veranstaltung „Geothermie – Riesenchance für die Wärmewende“. Diskussionsveranstaltung mit dem Freisinger SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Mehltretter. Florian Stanko, Leiter Politik beim Bundesverband Geothermie, führt mit einem Vortrag in das Thema ein. Johannes Mahl vom Zweckverband Versorgungs- und Verkehrsbetriebe Eching-Neufahrn informiert über den aktuellen Stand des Geothermievorhabends der Kommunen Eching und Neufahrn. Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstraße 4; Donnerstag, 19 Uhr.

Hohenkammer

Ausstellung „Ruhe und Unruhe“. Moderne Malerei der Karlsfelder Künstlerin Liz Schinzler. Zu sehen bis 1. März täglich jeweils tagsüber. Schloss Hohenkammer, Schlossstraße 20.

Kirchdorf

Reisendes Kino. Veranstaltet von Vhs Allershausen, dem Seniorenbeirat Allershausen und wechselnden Unterstützern vor Ort. Der Film ist gebührenfrei und richtet sich vorwiegend an Senioren. Betreutes Wohnen und Tagespflege in Nörting, Münchener Straße 8; Dienstag, 15 Uhr.

Kranzberg

Cursillo-Abend. Thema: „Pilger der Hoffnung“. Interessierte sind willkommen. Pfarrstadl, Kirchbergstraße 12; Mittwoch, 19.30 Uhr.

Marzling

Sprechzeiten des Hospizbüros. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Dienstag-Donnerstag, 9 bis 12 Uhr.

Vortrag über den Einsatz für die Hilfsorganisation German Doctors in Kenia. Der Moosburger Arzt Andreas Wenner berichtet von der Arbeit in einer Ambulanz für Hilfsbedürftige, von der sogenannten „Rolling Clinic“, und wie die Ärmsten in den Slums ihr Leben meistern. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Germam Doctors sind willkommen. Naturfreundehaus Hangenham, Rudlfing 37; Donnerstag, 19.30 Uhr.

Moosburg

ADFC-Wintertreffen. Gemütliches Beisammensein und Austausch. Alle aktiven Radler, auch Nichtmitglieder, sind willkommen. Gasthaus Drei Tannen, Thalbacherstraße 53; Dienstag, 18 Uhr.

Konzert mit Larceny. Eintritt frei. Mehr Infos unter http://jazzclubhirsch.de. Jazz Club Hirsch, Auf dem Gries 8; Mittwoch, 20.25 Uhr.

Jazz Club Hirsch in Moosburg
:Schöne Musik mit Larceny

Im Jazz Club Hirsch in Moosburg spielt am Mittwoch, 5. Februar, die Band Larceny. Die Musiker versprechen durchweg eigene Kompositionen. Scheinbar vertraute, eingängige Melodiebögen verbinden sich mit modernen Klangmustern, die „Schönheit der Musik ...

Monatliche Sprechstunde zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Jeden ersten Dienstag im Monat durch die Hospizgruppe. Anmeldung: 08161/532525. Grieserie, Leinbergerstraße 2; Dienstag, 15 bis 17 Uhr.

Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.

Neufahrn

Treffpunkt Sofa-Bar der SPD Neufahrn. Mitglieder des Ortsvereins treffen sich jeden ersten Donnerstag im Monat. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen haben oder sich einfach nur unterhalten wollen, sind willkommen. Sofa-Bar, Bahnhofstraße 18 b; Donnerstag, 18.30 bis 20 Uhr.

Zolling

Kunstpreis Ampertal. Ausstellungen in den Rathäusern Allershausen und Zolling. Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern zeigen ihre Werke. Zu sehen bis 7. März während der Öffnungszeiten. Rathaus, Rathausplatz 1.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: