Was ist los in Freising?
- ADHS-Treff. Offene Gruppe für alle Erwachsenen mit (Verdacht auf) ADHS. Ziel des Treffens ist es, andere Betroffene kennenzulernen, sich auszutauschen und zu stärken. Keine Anmeldung notwendig, keine Teilnahmegebühr, Spenden für die Raummiete willkommen. Jeden vierten Mittwoch im Monat. Kontakt: 08161/862254, post@adhs-freising.de. Haus der Vereine, Raum der Begegnung, EG 02, Major-Braun-Weg 12; Mittwoch, 19 Uhr.
- Anmeldung zum Damenkleiderflohmarkt der Kolpingsfamilie. Der Flohmarkt findet am 26. Oktober statt. Anmeldung für Verkäuferinnen: 08168/96168 oder 4924527 (AB), damenkleiderflohmarkt-kolping@web.de. Der Erlös wird einem guten Zweck zugeführt. St. Georg Haus, Rindermarkt 3.
- Café Spiritual - Trauercafé. Mit Menschen ins Gespräch kommen, die einen Angehörigen verloren haben. Mit Kaffee und Kuchen. Eine Kooperation des Diakonischen Werks Freising mit der evangelischen Gemeinde Freising. Jeden vierten Mittwoch im Monat. Kontakt: Dekan Christian Weigl, 08161/8837343. Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße 10; Mittwoch, 16 bis 18 Uhr.
- Erzählkunst mit Carola Bambas und Bärbel Jogschies. Geschichten vom Naschen, Schlemmen und Schmausen. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Donnerstag, 19.30 Uhr.
- Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Freising nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/.
- Freisings Pop-up Chor. Offenes Chorsingen mit Mimi Neumair und Lukas Mario Maier. Alle Interessierten sind willkommen. An der Abendkasse gilt das Prinzip „Zahle so viel du willst“ mit Richtwert 15 Euro. Aktuelle Informationen unter https://www.anchorafreising.de/pop-up-chor. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Mittwoch, 19.30 Uhr.
- Gemütliche Vorleserunde für die Kleinen. Für Kinder von drei bis vier Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt ist frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Dienstag, 15.30 bis 16 Uhr.
- JazzTime Freising präsentiert: Claus Koch/Theo Kollross Swingtett. Der Verein 3klang lädt dazu ein. Sainerhaus, Obere Domberggasse 15; Donnerstag, 20 Uhr.
Kulturtipp:„Swinging moods“ im Sainerhaus
Am Donnerstag, 24. Oktober, um 20 Uhr veranstaltet 3klang in seiner Reihe „Jazztime Freising“ einJazzabend mit dem Claus Koch/Theo Kollross Swingtett in das Sainerhausan der Oberen Domberggasse 15 ein. Unter dem Titel „modern swing moods ...
- Offene Sprechzeit des Bezirks Oberbayern. Jeden Donnerstag. Individuelle Terminvereinbarung für Termine außerhalb der Sprechzeit: 089/2198-21065, E-Mail: beratung-fs@bezirk-oberbayern.de. Die Beratung ist kostenlos. Nähere Informationen: www.bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Freising, Münchner Straße 4; Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.
- Online-Vortrag „Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart“. Referent: Stephan Grigat, Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der Katholischen Hochschule NRW und Leiter des Centrums für Antisemitismus- und Rassismusstudien in Aachen. Im Rahmen der Reihe „Demokratie unter Druck“. Anmeldung und mehr Informationen unter https://domberg-akademie.de/. Mittwoch, 19 bis 20.30 Uhr.
- Philosophische Runde für Kinder am Mittwoch, 6. November, von 16 bis 17 Uhr. Nachdenken, reden, kreativ werden. Für Kinder von fünf bis acht Jahren. Veranstaltet von der Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit der Fachakademie für Sozialpädagogik. Kostenlos. Anmeldung: filosofa@web.de. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.
- Podiumsdiskussion „Integration, Vielfalt und Zusammenhalt vor Ort“ mit Bundes- und Landtagsabgeordneten. Veranstaltet vom Integrationsbeirat des Landkreises Freising. Teilnehmende: Leon Eckert (Bündnis90/Die Grünen), Erich Irlstorfer (CSU) und Andreas Mehltretter (SPD) sowie Johannes Becher (Bündnis90/Die Grünen) und Benno Zierer (Freie Wähler). Anschließend stellen sich beim „Markt der Möglichkeiten“ Initiativen rund um das Thema Integration aus dem Landkreis Freising vor. Camerloher-Gymnasium, Wippenhauser Straße 51; Dienstag, 17.30 bis 19.30 Uhr.
- Poetry Slam. Offene Bühne für Lyriker, Geschichtenerzähler, Performer oder Rapper. Selbstgeschriebene Texte. Auftrittszeit: maximal fünf Minuten, ohne Hilfsmittel. Anmeldung: freising@planetslam.de. Moderation: Ko Bylanzky und Alexandra Heidel. Einlass: 19 Uhr. Mehr Informationen zu den teilnehmenden Slammerinnen und Slammern erhält man unter https://www.facebook.com/poetryslamfreising. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Donnerstag, 20 Uhr.
Im Lindenkeller:Trommelfeuer und heiße Rhythmen aus aller Welt
In Freising findet am 9. November ein großes Sambafestival mit 75 Sambistas, Bands und Gastmusikern statt.
- Problemmüllannahme. Wertstoffhof, Parkstraße 19; Mittwoch, 11 bis 14, 15 bis 18 Uhr.
- Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes. Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail unter 08161/600843–24, -38, -40 sowie unter schwangerenberatung@kreis-fs.de. Weitere Informationen unter www.schwanger-fs.de.
- Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Jeden Mittwoch und nach Vereinbarung. Information und Anmeldung: 08161/5387924, FachstellePA-Freising@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr.
- Touristinformation mit Kartenvorverkauf. Karten: 08161/54-44333, E-Mail: Tickets@freising.de; touristische Belange: 08161/54-44111, E-Mail: touristinfo@freising.de. Geöffnet: Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr; Sa, 9 bis 13 Uhr. Touristinformation, Rindermarkt 20.
- Treffpunkt Ehrenamt. Beratung für Ehrenamtliche und Vereine. Anmeldung erforderlich: 08161/5445252, E-Mail: treffpunkt-ehrenamt@freising.de. Beratung per Video möglich. Haus der Vereine, Raum 10 im Erdgeschoss (rechter Eingang), Major-Braun-Weg 12; Dienstag, Mittwoch, 10 bis 12 Uhr; Donnerstag, 15 bis 17 Uhr.
- Vortrag und Austausch „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ am Montag, 4. November, um 19 Uhr. Referentin: Frau Wiedmann, Hospizgruppe Freising. Anmeldung bei Edith Wesel, Caritas-Zentrum Freising (08161/53879 - 24) oder Dina Zutz, AWO-Seniorenwohnpark Moosburg (08761/6688 - 74). Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20.
Kulturtipp:Kabarett im Lindenkeller
Die Kabarettistin Christl Sittenauer kommt mit ihrem Programm „Frauen sind keine Menschen“ am Sonntag, 3. November, um 20 Uhr in den Freisinger Lindenkellen. Von Arthur Schopenhauer war ja nichts anderes zu erwarten, aber dass jetzt auch noch ...
Eching
- Anmeldung zum Großteile- und Spielsachenbasar. Verkauf: Samstag, 9. November, von 13 bis 14.30 Uhr; Annahme von 8 bis 10.30 Uhr; Rückgabe von 17 bis 17.30 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung bis 7. November ausschließlich online unter www.nachbarschaftshilfe-eching.de. Bürgerhaus, Roßbergerstraße 6.
- Buntes Programm für Jung und Alt zum Tag der Bibliotheken. „Blind Date“ mit einem Buch. Es gibt eine große Auswahl an verpackten Büchern, die man nur auf Grundlage des jeweils letzten Satzes im Buch auswählen kann. Außerdem gibt es ein Bilderbuchkino für Kinder von vier bis sechs Jahren, mit Anmeldung: buecherei@eching.de, 089/3190007150. Gemeindebücherei, Danziger Straße 5; Donnerstag, 10 bis 12, 17 bis 19 Uhr.
- Inklusive Kreativnachmittage für Kinder mit und ohne Behinderung am Mittwoch, 6. November. Verschiedene kreative Angebote für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen, mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Im Mittelpunkt steht die Begegnung zwischen Kindern mit und ohne Behinderung auf eine kreative Art und Weise. Nähere Informationen und Anmeldung bis 30. Oktober: 089/327142-16, www.asz-eching.de. Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstraße 4.
Hallbergmoos
Vortrag „Die neue Weltordnung: Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft“. Referent: Ökonom Michael Heise, Honorarprofessor an der Goethe Universität Frankfurt, Autor mehrerer Bücher und Mitglied zahlreicher Entscheidergremien. Anmeldung: wirtschaftsfoerderung@hallbergmoos.de, 0811/5522126. Gemeindesaal, Theresienstraße 6; Donnerstag, 18.30 Uhr.
Hohenkammer
Ratschen, stricken, spielen. Die Nachbarschaftshilfe lädt dazu ein. Sportgaststätte, Pfarrer-Egger-Straße 17; Donnerstag, 14 Uhr.
Marzling
Sprechzeiten des Hospizbüros. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Dienstag-Donnerstag, 9 bis 12 Uhr.
Moosburg
- Konzert mit dem Trio YVO3. Eintritt frei. Jazz Club Hirsch, Auf dem Gries 8; Mittwoch, 20.30 Uhr.
- Onlineveranstaltung: Zwischenstand der Bestands- und Potenzialanalyse zur kommunalen Wärmeplanung. Die Stadt Moosburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein. Nach dem informativen Teil besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen. Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung unter www.esb.de/kwp-moosburg. Dienstag, 19 bis 20.30 Uhr.
- Rathaus nicht persönlich erreichbar. Das Rathaus ist bis 25. Oktober aufgrund einer Erneuerung des Kanalanschlusses geschlossen. Kontakt: 08761/684-0, info@moosburg.de. Das Feyerabendhaus, das „Hypo-Gebäude“ sowie die Zulassungsstelle sind nicht betroffen. Rathaus, Stadtplatz 13.
- Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.
Kulturtipp: „Requiem“ von Gabriel Fauré im Kastulusmünster
Am Samstag, 2. November, findet um 12.05 Uhr eine ungewöhnliche „Matinée zur Marktzeit“ im Münster St. Kastulus statt, bei der der Münsterchor, verstärkt durch Gastsängerinnen und -sänger, das „Requiem“ von Gabriel Fauré aufführt. Die Solopartien ...
Neufahrn
- Problemmüllaktion. Wertstoffhof, Christel-Cranz-Straße 20; Dienstag, 10 bis 12 Uhr.
- Vortrag „Neufahrn im frühen Mittelalter – neue Erkenntnisse zur Ortsgeschichte“. Kreisarchäologin Delia Hurka und Amira Adaileh, Referentin im Landesamt für Denkmalpflege, stellen die Ergebnisse der Radiocarbon-Untersuchungen von Skelettfunden am Pfarrweg und am Mesnerhaus vor. Zusätzlich konnten nun auch Knochenreste aus 1968 entdeckten Reihengräbern am Lindenweg wissenschaftlich überprüft werden. Der Heimat- und Geschichtsverein lädt ein. Gasthaus Maisberger, Bahnhofstraße 54; Dienstag, 20 Uhr.