Veranstaltungen und Events:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist

Lesezeit: 5 Min.

Kreativen Jazz spielt die Band Rotwelsch am Mittwoch, 27. November, um 20.30 Uhr im Jazz Club Hirsch in Moosburg. (Foto: privat)

Ein Adventsmarkt mit „Kinderkram und Köstlichkeiten“, eine Blues- und Gospel-Night, der Weihnachts- und Wintermarkt am Flughafen. Von 26. bis 28. November ist in und um Freising einiges los.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Was ist los in Freising?

  • ADHS-Treff. Offene Gruppe für alle Erwachsenen mit (Verdacht auf) ADHS. Ziel des Treffens ist es, andere Betroffene kennenzulernen, sich auszutauschen und zu stärken. Keine Anmeldung notwendig, keine Teilnahmegebühr, Spenden für die Raummiete willkommen. Jeden vierten Mittwoch im Monat. Kontakt: 08161/862254, post@adhs-freising.de. Haus der Vereine, Raum der Begegnung, EG 02, Major-Braun-Weg 12; Mittwoch, 19 Uhr.
  • Adventliche Altstadtrundgänge. Führungen durch die festlich geschmückte Altstadt mit Stadtgeschichte. Termine: 30. November, 7. Dezember, 14. Dezember und 21. Dezember. Beginn ist jeweils um 11 Uhr. Anmeldung erforderlich: 08161/54-44111, touristinfo@freising.de oder über das Online-Formular unter https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/. Die Führungen sind auf Wunsch auch für Gruppen buchbar. Touristinformation, Rindermarkt 20.
  • Adventsmarkt: Kinderkram und Köstlichkeiten. Angeboten wird eine bunte Auswahl: von selbst gemachten Marmeladen, über weihnachtliche Upcycling Artikel und Deko bis hin zu Second Hand Kleidung für fast jedes Alter. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Caritas Café „Genuss in Etappe“, Vimystraße 3; Donnerstag, 12 bis 17 Uhr.
  • Beratung für Eltern von hör- und sprachauffälligen Kindern am 28. November. Beratung für Eltern, die Antworten darauf suchen, ob die Sprach- und Hörentwicklung ihres Kindes altersgemäß ist oder ob sich Verzögerungen zeigen. Das Angebot umfasst ein Gespräch sowie einen kleinen Sprach- und Hörtest durch eine Fachberaterin. Für Kinder jeden Alters. Anmeldung erforderlich: 08161/600-84300, gesundheitsamt@kreis-fs.de. Gesundheitsamt, Johannisstraße 8.
  • Blues- und Gospel-Night. Feat. Yolanda Robinson (vocal) aus New Orleans Uli Wunner (clarinet, saxofon) Christian Willisohn (piano, vocal) Peter Oscar Kraus (drums, vocal). Einlass: 18.30 Uhr. Christi-Himmelfahrts-Kirche, Saarstraße 2; Dienstag, 19.30 Uhr.

Konzert in Freising
:Gospel aus New Orleans

Die US-amerikanische Sängerin Yolanda Robinson tritt zusammen mit dem bayerischen Christian-Willisohn-Trio in der Christi-Himmelfahrt-Kirche auf.

Von Ronja Bartel
  • Café Spiritual - Trauercafé. Mit Menschen ins Gespräch kommen, die einen Angehörigen verloren haben. Mit Kaffee und Kuchen. Eine Kooperation des Diakonischen Werks Freising mit der evangelischen Gemeinde Freising. Jeden vierten Mittwoch im Monat. Kontakt: Dekan Christian Weigl, 08161/8837343. Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße 10; Mittwoch, 16 bis 18 Uhr.
  • Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Freising nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/.
  • Informationstreffen der Anonymen Alkoholiker. Jeden letzten Donnerstag im Monat; für Alkoholiker und Angehörige. 089/555685. Paul-Gerhardt-Haus, General-von-Stein-Straße 22; Donnerstag, 20 Uhr.
  • Kindernachmittag. Vorlesestunde für Kinder von fünf bis acht Jahren. Eintritt frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Mittwoch, 15 bis 16 Uhr.

Kunst in der Moosach
:„Stimmen im Fluss“ bleibt bis 2029

Das Wasserrad in der Fischergasse zu den sieben Todsünden darf sich noch lange weiterdrehen.

  • Lesekreis. Besprochen wird das Werk „Das verlorene Paradies“ von Abdulrazak Gurnah. Moderation: Susanne Beck. Neue Interessierte sind immer willkommen, auch wenn sie das Buch noch nicht gelesen haben. Jeden letzten Donnerstag im Monat. Stadtbibliothek, Lesecafé, Weizengasse 3; Donnerstag, 19.30 Uhr.
  • Nachholtermin: Lesung mit Nora Schramm. „Hohle Räume“. Im Rahmen des Literarischen Herbstes von Modern Studio Freising. Mitveranstalter: Bücher Pustet. Altes Gefängnis, Obere Domberggasse 16; Dienstag, 20 Uhr.
  • Offene Sprechzeit des Bezirks Oberbayern. Jeden Donnerstag. Individuelle Terminvereinbarung für Termine außerhalb der Sprechzeit: 089/2198-21065, E-Mail: beratung-fs@bezirk-oberbayern.de. Die Beratung ist kostenlos. Nähere Informationen: www.bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Freising, Münchner Straße 4; Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.
  • Online-Vortrag „Die Psychologie der Klimakrise Verbote vs. positive Anreize - Welche Rolle spielt die Rahmensetzung für das Handeln?“. Mit Johanna Wolff und Elisabeth Kaufmann. Den Teilnahme-Link erhält man am Tag der Veranstaltung. Anmeldung: https://domberg-akademie.de/. Mittwoch, 19 Uhr.
  • Online-Vortrag „Präzisionslandwirtschaft“. Das Start-up YieldXperts stellt sich vor – eine gemeinsame Initiative von TUM und HSWT. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Agrarwirtschaft im Wandel: Innovationen und Start-Ups“. Online Registrierung unter: https://tinyurl.com/HEF?Akademie?28November24. Veranstalter: Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften. Mehr Informationen unter https://www.hef.tum.de/hef. Donnerstag, 17 Uhr.
  • Poetry Slam. Offene Bühne für Lyriker, Geschichtenerzähler, Performer oder Rapper. Selbstgeschriebene Texte. Auftrittszeit: maximal fünf Minuten, ohne Hilfsmittel. Anmeldung: freising@planetslam.de. Moderation: Ko Bylanzky und Alexandra Heidel. Einlass: 19 Uhr. Mehr Informationen zu den teilnehmenden Slammerinnen und Slammern erhält man unter https://www.facebook.com/poetryslamfreising. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Donnerstag, 20 Uhr.
  • Singen mit Trauernden. Singen und chanten jeden letzten Donnerstag im Monat mit Hospiz- und Trauerbegleiterinnen. Kostenfrei. Veranstaltet von der Hospizgruppe Freising. Anmeldung bei Erstteilnahme: 08161/532525. Hospizbüro, Mainburger Straße 1; Donnerstag, 19 bis 20.30 Uhr.
  • Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Jeden Mittwoch und nach Vereinbarung. Information und Anmeldung: 08161/5387924, FachstellePA-Freising@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr.

Klassik in der Freisinger Musikschule
:Musikalische Spiegelbilder

Unter dem Titel „Miroirs“ wollen Pascal Narizano (Querflöte) und Tung-Hsing Tsai (Klavier) das Publikum im Pavillon der Freisinger Musikschule, Kölblstraße 2, am Samstag, 23. November, in faszinierende Klangwelten entführen. Beginn ist um 19.30 Uhr ...

  • Standesamt am Dienstag geschlossen. Grund ist die jährliche Dienstbesprechung. Standesamt im Ziererhaus, Rindermarkt 18.
  • Touristinformation mit Kartenvorverkauf. Karten: 08161/54-44333, E-Mail: Tickets@freising.de; touristische Belange: 08161/54-44111, E-Mail: touristinfo@freising.de. Geöffnet: Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr; Sa, 9 bis 13 Uhr. Touristinformation, Rindermarkt 20.
  • Treffen der Agenda21-Gruppe Menschen mit Behinderung. Bei dem letzten Treffen dieses Jahr befasst sich die Gruppe mit einem Jahresrückblick und der Jahresplanung für das kommende Jahr. Interessierte sind willkommen. Asamgebäude, Dialograum dASAMa, Marienplatz 7; Mittwoch, 18 Uhr.
  • Treffpunkt Ehrenamt. Beratung für Ehrenamtliche und Vereine. Anmeldung erforderlich: 08161/5445252, E-Mail: treffpunkt-ehrenamt@freising.de. Beratung per Video möglich. Haus der Vereine, Raum 10 im Erdgeschoss (rechter Eingang), Major-Braun-Weg 12; Dienstag, Mittwoch, 10 bis 12 Uhr; Donnerstag, 15 bis 17 Uhr.
  • Treffpunkt Selbsthilfe. Veranstaltet vom Selbsthilfezentrum München. Interessierte haben die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote der Selbsthilfe zu informieren oder sich zu vernetzen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Landratsamt, Marstall, Landshuter Straße 31; Mittwoch, 10 bis 13 Uhr.
  • Vortrag „Testament gestalten – aber wie?“ am 27. November um 19 Uhr. Fachanwalt Markus Rainer informiert über wichtige Eckdaten. Die Veranstaltung findet zusätzlich online statt. Mehr Informationen und Anmeldung: www.bildungswerk-freising.de, 08161/489320 unter Angabe, ob der Vortrag in Präsenz oder online besucht wird. Katholisches Kreisbildungswerk, Kammergasse 16.
  • Zentrale Bürgerversammlung. Rathaus, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Obere Hauptstraße 2; Dienstag, 19 Uhr.
  • Zuhören und gemeinsam kreativ werden. Vorlesestunde für Fünf- bis Achtjährige. Eintritt frei. Im Rahmen des Literarischen Herbstes von Modern Studio Freising. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Mittwoch, 15 bis 16 Uhr.

Allershausen

Der Kreis 60plus trifft sich. Einmal im Monat. Da manchmal auch Ausflüge gemacht werden, bitte vor der ersten Teilnahme bei Frau Kratzmeier anmelden, 08166/995925. Evangelisches Gemeindehaus Oberallershausen, Johannes-Dannheimer-Straße 2; Mittwoch, 14 bis 17 Uhr.

Allershausen
:Brettl-Spitzn kommen in die Ampertalhalle

Innerhalb ihrer großen Live-Tour im kommenden Jahr machen die Brettl-Spitzen des Bayerischen Rundfunks am 20. Februar Station in Allershausen. Die Couplet AG spielt komisch und satirisch auf – und solistisch glänzen Frontmann Jürgen Kirner ...

Attenkirchen

Stammtisch der Bürgernahen Gruppe Attenkirchen. Gemeinderätinnen und -räte berichten aus der Arbeit im Gemeinderat. Gasthaus Ostermeier Gütlsdorf, Dorfstraße 8; Donnerstag, 19.30 Uhr.

Au

Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz. Die AWO Au lädt ein. Betroffene aus den Nachbargemeinden sind ebenso eingeladen. Um Anmeldung unter 08761/668874 wird gebeten. Volkshochschule, Obere Hauptstraße 10; Mittwoch, 18 Uhr.

Marzling

  • Sprechzeiten des Hospizbüros. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Dienstag-Donnerstag, 9 bis 12 Uhr.
  • Vortrag mit Diskussion „Wie hilft das Erdinger Moos dem Klimaschutz?“. Zu Gast ist die Moormanagerin des Landkreis Freising, Judith Jabs-Ingenhaag. Im Anschluss findet ein offener Stammtisch statt, bei dem alle Themen der Gäste angesprochen werden können. Die Grünen Marzling laden alle Interessierten dazu ein. Pizzeria Da Vito, Am Sportplatz 4; Dienstag, 19.30 Uhr.

Moosburg

  • Konzert mit der Band Rotwelsch. Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei. Jazz Club Hirsch, Auf dem Gries 8; Mittwoch, 20.30 Uhr.

Rotwelsch im Jazz Club Hirsch
:Kreativ und spielfreudig

Rotwelsch? Der Name des aus Philipp Maria Rosenberg (Klavier), Florian Kolb (Kontrabass) und Jordi Pallarés (Schlagzeug) bestehenden Trios bezieht sich auf die traditionsreiche Gaunersprache, die kreativ und bilderreich von den Vokabularien ...

  • Schüler helfen Senioren mit Handy, Tablet und PC. Kostenlose Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien durch Schülerinnen und Schüler der Kastulus-Realschule. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Kastulus-Realschule, Breitenbergstraße 22; Dienstag, 13.45 bis 15.15 Uhr.
  • Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.

München-Flughafen

Weihnachts- und Wintermarkt. Bis 31. Dezember. Geöffnet: täglich von 11 bis 21 Uhr; Heiligabend, 11 bis 16 Uhr. Nähere Informationen: www.munich-airport.de. MAC-Forum am Flughafen München, Terminalstraße West.

Neufahrn

Monatstreffen des ADFC. Gasthaus Maisberger, Bahnhofstraße 54; Dienstag, 19 Uhr.

Töpfern
:Faszinierender Ton

Töpfern ist angesagt – und wird es immer mehr. Bianca Gurka und Aline Jörg betreiben eine Werkstatt in Fürholzen bei Neufahrn. Zu ihnen kommen Interessierte aus der ganzen Region und darüber hinaus, um vor allem die Arbeit an der Drehscheibe zu lernen.

Von Francesca Polistina

Zolling

Standes- und Rentenamt der Verwaltungsgemeinschaft Zolling geschlossen am Dienstag, 26. November, wegen Standesamtsdienstbesprechung. Rathaus, Rathausplatz 1.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Kinderbuch
:Lächelndes Gemüse

Die Moosburgerin Julia Neumayr hat ein Bilderbuch für Kinder illustriert, das den Gemüsesorten und ihren Pflanzenfamilien gewidmet ist. Das Buch selbst wurde klimafreundlich hergestellt.

Von Francesca Polistina

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: