Was ist los in Freising?
- Ausstellung „40 Jahre Galerie 13“. Zu sehen bis 8. März. Mehr Informationen unter https://galerie13.net/. Galerie 13, Dr.-Karl-Schusterstraße 15.
- Ausstellung „Eigenwillige Wirklichkeiten“. Arbeiten des deutschen Malers, Grafikers und Objektkünstlers Moritz Götze. Zu sehen bis 15. Februar: Di bis Sa: 14 bis 18 Uhr; Sonn- und Feiertage: 10 bis 18 Uhr. Europäisches Kunstforum Schafhof, Am Schafhof 1.

Kunstforum Schafhof:Ein bunter Kosmos der wohlfeilen Dinge
Der Freisinger Schafhof widmet zum Abschluss des Jahres 2024 den Arbeiten des zeitgenössischen deutschen Malers, Grafikers und Objektkünstlers Moritz Götze eine Ausstellung.
- Ausstellung „Nackte Emotionen“. Werke aus Acryl auf Leinwand der Künstlerin Chiara Sette-Stable aus Freising. Zu sehen von 28. Januar bis 28. Februar während der Öffnungszeiten. Sparkasse, Untere Hauptstraße 29.
- Ausstellung „homo pauper“. In der neuen Reihe „Interventionen“. Werke von Thomas Lehnerer (1955 bis 1995). Zu sehen bis 5. März: Di bis So, 9 bis 17 Uhr. Diözesanmuseum, Domberg 21.

Diözesanmuseum:Sonderausstellung mit Werken von Thomas Lehnerer
Alle Arbeiten des Münchner Künstlers aus dem Bestand des Museums werden in der neuen Reihe „Interventionen“ ausgestellt. Zehn Jahre lang waren sie in Kisten verpackt.
- Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Freising nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/.
- Filmvorführung „Hurtigruten und Norwegen“. Der Filmemacher Volker Wischnowski kommentiert seinen Film live. CineradoPlex, Münchener Str. 32 a; Dienstag, 17.30 Uhr.
- Flohmarkt für Baby- und Kindersachen am Samstag, 15. März, von 9 bis 12 Uhr. Die Standgebühr beträgt 8 Euro und einen Kuchen. Veranstalter: Team und Elternbeirat des Kinderhauses und Familienzentrums St. Georg. Anmeldung: flohmarkt.stgeorg@gmail.com. St. Georg Haus, Rindermarkt 3.
- Gay-Stammtisch. Für Männer jeden Alters zum geselligen Austausch und zu gemeinsamen Unternehmungen. Interessierte Neuzugänge sind willkommen. Nähere Informationen: gaystammtisch-freising@gmx.de. Et Cetera, Obere Hauptstraße 54; Donnerstag, 18.30 Uhr.
- Gemütliche Vorleserunde für die Kleinen. Für Kinder von drei bis vier Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt ist frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Dienstag, 15.30 bis 16 Uhr.

1300 Jahre Korbinian:Ein Jubiläum für laute Männer und leise Frauen
Im Freisinger Jubiläumsjahr ging es ziemlich oft um Macht und Männer. Kulturreferentin Susanne Günther wurde da laut und musste gehen. Wie es dazu kommen konnte - und was sonst noch geschah.
- Informationstreffen der Anonymen Alkoholiker. Jeden letzten Donnerstag im Monat; für Alkoholiker und Angehörige. 089/555685. Paul-Gerhardt-Haus, General-von-Stein-Straße 22; Donnerstag, 20 Uhr.
- K.u.S.S. – Kleinkinder- und Säuglings-Sprechzeit. Ein Angebot der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Unterstützung und Begleitung in der sensiblen ersten Phase. Vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Kontakt: 0170/7075312. Mehr Informationen unter https://www.caritas-freising.de/de.
- Knigge-Kurs für Kids mit Begleitung des Bayerischen Rundfunks am Samstag, 8. Februar, von 11 bis 13.30 Uhr für Jugendliche von elf bis 17 Jahren. Der Bayerische Rundfunk begleitet den Kurs für die Sendung „Schwaben und Altbayern“ und dreht einen Fernsehbeitrag. Veranstalter: Stadtjugendpflege. Nähere Informationen und Anmeldung: https://www.unser-ferienprogramm.de/freising/veranstaltung.php?id=70263. Mercure Hotel, Dr.-von-Daller-Straße 1 - 3.
- Krippenausstellung. Umfangreiche Schau mit Gemälden, Skulpturen und vor allem Krippen aus Bayern, Böhmen, Tirol und Neapel. Zu sehen bis 2. Februar. Diözesanmuseum, Domberg 21.
- Lesekreis. Besprochen wird das Werk „Das verlorene Paradies“ von Abdulrazak Gurnah. Neue Interessierte sind immer willkommen, auch wenn sie das Buch noch nicht gelesen haben. Jeden letzten Donnerstag im Monat. Stadtbibliothek, Lesecafé, Weizengasse 3; Donnerstag, 19.30 Uhr.

Kulturtipp:Musik im Wirtshaus
Zum letzten Mal laden die 3klang-Geburtstagsmusi und die Wirtsleut, Familie Wagner, am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr zu einer Wirtshausmusi in den Freisinger Hofbrauhauskeller ein. Zu diesem Abend, der eine langjährige Tradition beendet, sind alle ...
- Offene Sprechzeit des Bezirks Oberbayern. Jeden Donnerstag. Individuelle Terminvereinbarung für Termine außerhalb der Sprechzeit: 089/2198-21065, E-Mail: beratung-fs@bezirk-oberbayern.de. Die Beratung ist kostenlos. Nähere Informationen: www.bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Freising, Münchner Straße 4; Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.
- Online-Vortrag „Computer Vision und KI”. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Agrarwirtschaft im Wandel: Innovationen und Start-Ups“. Das Start-up Karevo stellt sich vor. Sie beschäftigen sich mit Qualitätskontrolle von Speisekartoffeln durch Computer Vision und künstliche Intelligenz. Online Registrierung unter: https://tinyurl.com/HEF-Akademie-30Januar25. Veranstalter: Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften. Mehr Informationen unter https://www.hef.tum.de/hef. Donnerstag, 17 Uhr.
- Poetry Slam. Offene Bühne für Lyriker, Geschichtenerzähler, Performer oder Rapper. Selbstgeschriebene Texte. Auftrittszeit: maximal fünf Minuten, ohne Hilfsmittel. Anmeldung: freising@planetslam.de. Moderation: Ko Bylanzky und Alexandra Heidel. Einlass: 19 Uhr. Mehr Informationen zu den teilnehmenden Slammerinnen und Slammern erhält man unter https://www.facebook.com/poetryslamfreising. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Donnerstag, 20 bis 23 Uhr.
- Schnupperabend Boogie Woogie/ Rock‘n Roll am Freitag, 31. Januar, von 17 bis 19 Uhr für interessierte Jugendliche und junge Leute von 14 bis 27 Jahren. Mit Profitänzern vom Freisinger Rock´n Roll Club Fly´n dance. Alle Informationen: https://flyndance.de/schnupperabend-jugend-januar-2025/. Anmeldung: Stadtjugendpflege.Freising@web.de, 08161/54-45353. Jugendzentrum Vis-à-Vis, Kölblstraße 2.
- Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes. Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail unter 08161/600843–24, -38, -40 sowie unter schwangerenberatung@kreis-fs.de. Weitere Informationen unter www.schwanger-fs.de.
- Singen mit Trauernden. Singen und chanten jeden letzten Donnerstag im Monat mit Hospiz- und Trauerbegleiterinnen. Kostenfrei. Veranstaltet von der Hospizgruppe Freising. Anmeldung bei Erstteilnahme: 08161/532525. Hospizbüro, Mainburger Straße 1; Donnerstag, 19 bis 20.30 Uhr.
- Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Jeden Mittwoch und nach Vereinbarung. Information und Anmeldung: 08161/5387924, FachstellePA-Freising@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr.

Kreatives Schauspiel Ensemble:Der entführte Papst
Das Ensemble „Kreatives Schauspiel Ensemble“ zeigt gerade das Stück „Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde“. Samuel (Nils Mäurer) ist bekannt für seine exzentrischen Einfälle. Doch sein neuester Plan übertrifft alles: Er schleppt den Papst ...
- Studioausstellung „Bürger retten Bilder“. 2021 wurden aus Freisinger Familienbesitz fünf barocke Gemälde in die Sammlung des Historischen Vereins geschenkt. Die Bilder stammen aus dem Brauereigasthof Furtner in der Oberen Stadt. Zu sehen bis 23. Februar: Mi bis So, 11 bis 17 Uhr; Di, 15 bis 21 Uhr. Stadtmuseum, Marienplatz 7.
- Touristinformation mit Kartenvorverkauf. Karten: 08161/54-44333, E-Mail: Tickets@freising.de; touristische Belange: 08161/54-44111, E-Mail: touristinfo@freising.de. Geöffnet: Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr; Sa, 9 bis 13 Uhr. Touristinformation, Rindermarkt 20.
- Treffen des Agenda21- und Sozialbeirats. Neben Berichten aus der Arbeit der neun Agenda-Gruppen wird über einige Anträge der Gruppen für kommende Aktionen abgestimmt. Interessierte sind willkommen. Rathaus, kleiner Sitzungssaal, 2. Stock (Seitentrakt Stauberhaus), Obere Hauptstraße 2; Donnerstag, 19 Uhr.
- Treffpunkt Ehrenamt und Familienstützpunkt. Mittwochs ist der Treffpunkt Ehrenamt nur noch von 9 bis 12 Uhr präsent, von 12 Uhr an ist der Familienstützpunkt vor Ort. Beratung für Ehrenamtliche und Vereine. Anmeldung erforderlich: 08161/5445252, E-Mail: treffpunkt-ehrenamt@freising.de. Beratung per Video möglich. Haus der Vereine, Raum 100, 1. Stock, Major-Braun-Weg 12; Dienstag, 10 bis 12 Uhr; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr; Donnerstag, 15 bis 17 Uhr.
Allershausen
- Kunstpreis Ampertal. Ausstellungen in den Rathäusern Allershausen und Zolling. Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern zeigen ihre Werke. Zu sehen bis 7. März während der Öffnungszeiten. Rathaus, Johannes-Boos-Platz 6.
- Vortrag „Solarstrom heute – erzeugen, speichern, selbst nutzen“. Die Grünen OV Allershausen laden dazu ein. Referent: Hans Stanglmair von den Solarfreunden Moosburg. Interessierte sind willkommen. Eintritt frei. Hotel Huberhof, Freisinger Straße 18; Mittwoch, 19 Uhr.
Au
- Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz. Die AWO Au lädt ein. Betroffene aus den Nachbargemeinden sind ebenso eingeladen. Um Anmeldung unter 08761/668874 wird gebeten. Volkshochschule, Obere Hauptstraße 10; Mittwoch, 18 Uhr.
- Kostenloser Online-Vortrag für werdende und frisch gebackene Eltern. Die Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt Freising informiert am Montag, 17. Februar, zwischen 17 und 18.30 Uhr rund um die Themen Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz, Kindergeld und vieles mehr. Mehr Informationen, auch zu individueller Beratung, unter www.schwanger-fs.de. Anmeldungen über die VHS Au.
Hohenkammer
Ausstellung „Ruhe und Unruhe“. Moderne Malerei der Karlsfelder Künstlerin Liz Schinzler. Zu sehen bis 1. März täglich jeweils tagsüber. Schloss Hohenkammer, Schlossstraße 20.

Ausstellung:Kein Geräusch ohne Stille
Liz Schinzler zeigt im Schloss Hohenkammer ihre Werke unter dem Titel „Ruhe und Unruhe“.
Marzling
Sprechzeiten des Hospizbüros. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Dienstag-Donnerstag, 9 bis 12 Uhr.
Moosburg
- Schüler helfen Senioren mit Handy, Tablet und PC. Kostenlose Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien durch Schülerinnen und Schüler der Kastulus-Realschule. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Kastulus-Realschule, Breitenbergstraße 22; Dienstag, 13.45 bis 15.15 Uhr.
- Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.
Zolling
Kunstpreis Ampertal. Ausstellungen in den Rathäusern Allershausen und Zolling. Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern zeigen ihre Werke. Zu sehen bis 7. März während der Öffnungszeiten. Rathaus, Rathausplatz 1.