Museen, Musik und Sport:Was von Montag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist

Lesezeit: 4 Min.

In der Stadtpfarrkirche gibt es auch in den Ferien Konzerte. (Foto: Johannes Simon)

Auch in den Ferien ist von 12. bis 15. August in und um Freising einiges los. Daheimgebliebene können sich auf Konzerten oder beim Sport vergnügen.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Was ist los in Freising

  • ADFC-Feierabendtour. Strecke: 20 bis 30 Kilometer durch die nähere Umgebung. Nichtmitglieder sind willkommen. Kostenlos und ohne Anmeldung. Informationen: www.touren-termine.adfc.de. Treffpunkt: Freisinger Bank, Plattform, Münchner Straße 2; Mittwoch, 18 Uhr.
  • ADFC-Rennrad-Feierabendtour. 50-Kilometer-Tour über etwa zwei Stunden. Kostenlos. Nähere Informationen: www.adfc-freising.de. Treffpunkt: Radarstation Haindlfing; Mittwoch, 17.30 Uhr.
  • Diözesanmuseum. Gezeigt werden umfangreiche Schausammlungen und Sonderausstellungen. Geöffnet immer Di bis So, 10 bis 18 Uhr. Nähere Informationen unter https://www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21.
  • Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Freising nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/.
  • Festgottesdienst an Mariä Himmelfahrt. Gestaltet vom Domchor und dem Domorchester. Zur Aufführung gelangt die kleine Orgelsolomesse in B-Dur von Joseph Haydn. Die Gesangssoli übernehmen Andrea Reischer, Gillian Crichton, Markus Roberts und Manuel Adt. An der Orgel spielt Simon Rager, die Leitung liegt bei Dommusikdirektor Matthias Egger. Mariendom, Domberg; Donnerstag, 10.30 Uhr.

Kirchenmusik
:Haydn am Feiertag im Dom

Der Gottesdienst im Dom zur Feier der Himmelfahrt Mariens am Donnerstag, 15. August, um 10.30 Uhr wird musikalisch vom Domchor und dem Domorchester gestaltet. Zur Aufführung gelangt an diesem Vormittag die kleine Orgelsolomesse in B-Dur von Joseph ...

  • Friedensgebet. Jede Religion und Nationalität ist willkommen. Christi-Himmelfahrts-Kirche, Saarstraße 2; Montag, 19 Uhr.
  • Gemütliche Vorleserunde für die Kleinen. Für Kinder von drei bis vier Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt ist frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Dienstag, 15.30 bis 16 Uhr.
  • Gottesdienst mit Kräuterweihe in Kleinbachern. Zelebriert wird die Messe von Bertram Stubenrauch, musikalisch umrahmt von Jakob Bockschweiger mit der Freisinger Tanzlmusi. Anschließend sind die Besucher zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Der Erlös der Sammlung kommt dem Projekt Medmobil von Odo Weyerer zugute. Bei Regen wird der Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche in Hohenbachern abgehalten. Hof von Benno Zierer, Marienkapelle, Kleinbachern 7; Donnerstag, 10 Uhr.
  • Informationsgespräch der Hospizgruppe. Die monatliche Sprechstunde der Hospizgruppe Freising zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Freising entfällt im August. Alternativ werden im August mittwochs, am 14., 21. und 28. August, Informationsgespräche angeboten. Terminvereinbarung: 08161/532525. Hospizbüro, Mainburger Straße 1.
  • Marktmatinee. Orgel trifft Volksmusik. Werke für Hackbrett und Orgel, Orgel: Agnes Pollmann. Eintritt frei. Stadtpfarrkirche St. Georg, Rindermarkt 10; Mittwoch, 11 Uhr.
  • Seniorennachmittag. Die Pfarrei St. Jakob lädt dazu ein. Pfarrheim St. Jakob Vötting, Hohenbachernstraße 29; Mittwoch, 14 Uhr.
  • Soiree. Musik für Blechbläser und Orgel. Orgel: Angelika Sutor. Marianische Werke aus verschiedenen Epochen. Sopran: Tanja Froidl. Stadtpfarrkirche St. Georg, Rindermarkt 10; Donnerstag, 19 Uhr.

Sport im Park
:Mehr Bewegung im Alltag

Sport im Park ermöglicht es im August über fast vier Wochen, in der Savoyer Au verschiedene Sportarten auszuprobieren.

Von Peter Becker
  • Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Jeden Mittwoch und nach Vereinbarung. Information und Anmeldung: 08161/5387924, FachstellePA-Freising@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr.
  • Stadtmuseum. Sammlung des Historischen Vereins. Gezeigt werden ausgewählte Objekte, welche die Geschichte Freisings aufzeigen – vom vorgeschichtlichen archäologischen Fund über kostbare Bildwerke und handwerkliche Erzeugnisse bis zu Exponaten der jüngsten Vergangenheit. Geöffnet Mi bis So, 11 bis 17 Uhr, Di, 15 bis 21 Uhr. Mehr Informationen unter https://stadtmuseum.freising.de. Stadtmuseum, Asamgebäude, 1. Stock, Marienplatz 7.

Veranstaltungstipp
:Workshop für Kinder im Stadtmuseum

Ein Ferien-Workshop für 6- bis 12-Jährige findet am Mittwoch, 14. August, von 14.30bis 16 Uhr im Freisinger Stadtmuseum statt. Ausgehend von interessanten Gegenständen in der Ausstellung wird mit Elke Dorner gemeinsam gezeichnet und gebastelt. Für ...

  • Touristinformation mit Kartenvorverkauf. Karten: 08161/54-44333, E-Mail: Tickets@freising.de; touristische Belange: 08161/54-44111, E-Mail: touristinfo@freising.de. Geöffnet: Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr; Sa, 9 bis 13 Uhr. Touristinformation, Rindermarkt 20.
  • Trauergruppe für verwaiste Eltern. Die Hospizgruppe Freising startet gemeinsam mit dem „Verwaiste Eltern- und Geschwister Netzwerk Bayern“ mit einer neuen Gruppe. In einem geschützten Rahmen schafft sie den Raum, der Trauer zu begegnen, Bedürfnisse mit gleich Betroffenen auszutauschen und neue Kraft zu schöpfen. Termine: 18. September, 16. Oktober, 20. November. 11. Dezember, 8. Januar, 5. Februar, jeweils um 18 Uhr. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung bis 9. September erforderlich: 08161/532525, E-Mail: info@hospizgruppe-freising.de. Räume der Hospizgruppe, Mainburger Straße 1.
  • Wanderung des Kneipp-Vereins. Gemütliche zweistündige Wanderung durch und um Freising. Auch Gäste sind willkommen. Entfällt bei sehr widrigen Wetterverhältnissen. Informationen bei Ludwig Holzer 08161/85070. Treffpunkt beim Kriegerdenkmal, Obere Hauptstraße/Ecke Bahnhofstraße; Montag, 9 Uhr.

Was ist los in Attenkirchen?

Gemeindekanzlei im August geschlossen. Auch die Bürgermeistersprechstunde findet nicht statt. Das Bürgerbüro in Zolling ist zu den regulären Zeiten geöffnet. Gemeindekanzlei, Hauptstraße 5.

Was ist los in Eching?

Konzert „Wir machen Musik“. Beschwingte Melodien aus Operetten, deutschen Filmen der 30er Jahre, American Evergreens und Gospelliedern. Die ehemaligen professionellen Opernsängerinnen Janet Hardy und Miriam Wagner singen und spielen Klavier. Anmeldung: 089/327142-0, Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, ASZ-Saal, Bahnhofstraße 4; Montag, 14.30 Uhr.

Was ist los in Haag?

Rathaus geschlossen bis 23. August. In diesem Zeitraum entfällt auch die Bürgersprechstunde. Das Bürgerbüro in Zolling ist zu den regulären Zeiten geöffnet. Rathaus, Am Dorfplatz 1.

Was ist los in Kranzberg?

Bronzezeit Bayern Museum geöffnet. Jeden Donnerstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr. Kontakt: 08166/68960 oder info@kranzberg.de. Bronzezeit Bayern Museum, Pantaleonstraße 18.

Was ist los in Marzling?

Sprechzeiten des Hospizbüros. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Montag-Mittwoch, 9 bis 12 Uhr.

Was ist los in Moosburg?

  • Monatlicher Trauertreff. Kostenfrei und ohne Anmeldung. Veranstalter: Hospizgruppe Freising. Leitung: Erna Steinhoff und Bärbel Braun-Ditzen. Informationen und Anmeldung bei der ersten Teilnahme unter 08161/532525. Bezirksstelle der Caritas, Kastulusplatz 2; Mittwoch, 17 bis 18.30 Uhr.
  • Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.

Was ist los in Neufahrn?

  • ADFC-Feierabendtour. Strecke: 20 bis 30 Kilometer durch die nähere Umgebung. Nichtmitglieder sind willkommen. Kostenlos und ohne Anmeldung. Informationen: www.touren-termine.adfc.de. Treffpunkt: VHS, Pavillon, Bahnhofstraße 32; Dienstag, 18 Uhr.
  • Blutspenden in Neufahrn. Organisiert vom Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Es wird darum gebeten, vorab einen Termin für diesen Tag zu buchen. Mehr Informationen unter info@blutspendedienst.com oder 0800/1194911. Terminbuchung auch unter https://www.blutspendedienst.com/. Oskar-Maria-Graf-Gymnasium, Keltenweg 5; Mittwoch, 15.30 bis 20 Uhr.
  • Senioren Spielenachmittag. Alle spielfreudigen Senioren sind dazu eingeladen. Evangelisches Gemeindezentrum, Lutherweg 1; Montag, 15 bis 17 Uhr.
  • Vorlese-Oase der Gemeindebibliothek. Bei trockenem Wetter können Kinder ab vier Jahren auf gemütlichen Sitzsäcken und Liegestühlen abenteuerlichen und lustigen Geschichten lauschen. Marktplatz; Donnerstag, 15 Uhr.

Was ist los in Wolfersdorf?

  • Dorffest in Jägersdorf. Die Dorfgemeinschaft Jägersdorf lädt dazu ein. Neues Feuerwehrhaus, Jägersdorf; Mittwoch, 18 Uhr.
  • Gemeindekanzlei Wolfersdorf, die derzeit im Rathaus Zolling jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr (Bürgerbüro, Erdgeschoss) vertreten ist, ist von 6. bis 27. August geschlossen. Das Bürgerbüro in Zolling ist zu den regulären Zeiten geöffnet.
© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusBiergarten-Radtour: Landkreis Freising
:Vom Fluss zum Genuss

Die Tour von Neufahrn über Kranzberg bis nach Freising führt vorbei an schönen Flusslandschaften, Bademöglichkeiten am See und vielen Einkehrmöglichkeiten. So ganz nebenbei erfährt man, wie Obazda entstanden ist.

Von Francesca Polistina

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: