Was ist los in Freising?
ADHS-Treff. Offene Gruppe für alle Erwachsenen mit (Verdacht auf) ADHS. Ziel des Treffens ist es, andere Betroffene kennenzulernen, sich auszutauschen und zu stärken. Keine Anmeldung notwendig, keine Teilnahmegebühr, Spenden für die Raummiete willkommen. Jeden vierten Mittwoch im Monat. Kontakt: 08161/862254, post@adhs-freising.de. Haus der Vereine, Raum der Begegnung, EG 02, Major-Braun-Weg 12; Mittwoch, 19 Uhr.
Amnesty sammelt Bücher für einen Bücherbasar. Gut erhaltene, gebrauchte und neuwertige Bücher, Romane ab 2015, Sachbücher ab 2010 und Klassiker, können von Dienstag, 22., bis Mittwoch, 30. April, bei Familie Friedel abgegeben werden (08161/861011). Der Bücherbasar findet am Samstag, 3. Mai, vor der Stadtbibliothek statt. Familie Friedel, Laubsängerweg 2.
Angehörigentreff für pflegende Angehörige. Fachliche Informationen und Austausch mit Gleichgesinnten. Ein Angebot der Caritas Koordinierungsstelle Unterstützung im Alltag/ Fachstelle für pflegende Angehörige. Information und Anmeldung unter 08161/53879-24. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Dienstag, 19 bis 21 Uhr.
Café Miteinander. Ein Angebot der Caritas zur Entlastung pflegender Angehöriger und zur Aktivierung von Menschen mit Demenz. Die Betreuungsgruppe wird von einer kompetenten Fachkraft geleitet. Die Kosten von 21 Euro können eventuell erstattet werden. Infos und Anmeldung unter 08161/53879-24 oder edith.wesel@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Dienstag, 10 bis 11.30 Uhr.
Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Freising nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/.
Gay-Stammtisch. Für Männer jeden Alters zum geselligen Austausch und zu gemeinsamen Unternehmungen. Interessierte Neuzugänge sind willkommen. Nähere Informationen: gaystammtisch-freising@gmx.de. Et Cetera, Obere Hauptstraße 54; Donnerstag, 18.30 Uhr.

Freisinger Innenstadt:DJ-Beats und Live-Musik in den Kneipen
Die „Freisinger Nacht der Musik“ findet in diesem Jahr am 3. Mai statt. Die Party beginnt schon um 15 Uhr.
Gemütliche Vorleserunde für die Kleinen. Für Kinder von drei bis vier Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt ist frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Dienstag, 15.30 bis 16 Uhr.
Informationstreffen der Anonymen Alkoholiker. Jeden letzten Donnerstag im Monat; für Alkoholiker und Angehörige. 089/555685. Paul-Gerhardt-Haus, General-von-Stein-Straße 22; Donnerstag, 20 Uhr.
K.u.S.S. – Kleinkinder- und Säuglings-Sprechzeit. Ein Angebot der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Unterstützung und Begleitung in der sensiblen ersten Phase. Vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Kontakt: 0170/7075312. Mehr Infos unter https://www.caritas-freising.de/de.
Offene Ferienwerkstatt. Keine Anmeldung nötig. Gebühr: fünf Euro/Person. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Dienstag-Donnerstag, 13.30 bis 16.30 Uhr.
Offene Sprechzeit des Bezirks Oberbayern. Jeden Donnerstag. Individuelle Terminvereinbarung für Termine außerhalb der Sprechzeit: 089/2198-21065, E-Mail: beratung-fs@bezirk-oberbayern.de. Die Beratung ist kostenlos. Nähere Informationen: www.bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Freising, Münchner Straße 4; Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.
Öffentliche Führung durch die historischen Sporrer-Bierkeller. Kostenlos, um eine Spende für die Stadtheimatpflege Freising wird gebeten. Sporrerkeller, Vöttinger Straße / Ecke Weihenstephaner Straße; Mittwoch, 16 Uhr.
Poetry Slam. Offene Bühne für Lyriker, Geschichtenerzähler, Performer oder Rapper. Selbstgeschriebene Texte. Auftrittszeit: maximal fünf Minuten, ohne Hilfsmittel. Anmeldung: freising@planetslam.de. Moderation: Ko Bylanzky und Alexandra Heidel. Einlass: 19 Uhr. Mehr Infos zu den teilnehmenden Slammerinnen und Slammern erhält man unter https://www.facebook.com/poetryslamfreising. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Donnerstag, 20 bis 23 Uhr.
Prop Kontakt- und Begegnungsstätte. Hilfe zur besseren Tagesstrukturierung für suchtkranke oder suchtgefährdete Personen. Geöffnet immer von Mo bis Do von 8 bis 15 Uhr und Fr, von 8 bis 13 Uhr. Kontakt- und Begegnungsstätte KoB im Prop, Heiliggeistgasse 1.

Freisinger Kulturprogramm 2025/26:Alles eine Frage des Muts
80 Veranstaltungen, darunter Schauspiel, Konzerte, Lesungen, Tanz, Kindertheater und Open-Air-Events, finden sich im neuen Asam-Spielplanheft. Den Auftakt der neuen Saison bildet die musikalische Lesung „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ mit dem Schauspieler Roman Knižka.
Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes. Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail unter 08161/600843–24, -38, -40 sowie unter schwangerenberatung@kreis-fs.de. Weitere Informationen unter www.schwanger-fs.de.
Singen mit Trauernden. Singen und chanten jeden letzten Donnerstag im Monat mit Hospiz- und Trauerbegleiterinnen. Kostenfrei. Veranstaltet von der Hospizgruppe Freising. Anmeldung bei Erstteilnahme: 08161/532525. Hospizbüro, Mainburger Straße 1; Donnerstag, 19 bis 20.30 Uhr.
Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Jeden Mittwoch und nach Vereinbarung. Information und Anmeldung: 08161/5387924, FachstellePA-Freising@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr.

Historisches Spektakel auf dem Marienplatz:Freising feiert seinen „Tag des Bieres“
Neben Bierverkostungen, Masskrug-Schieben und Livemusik wird eine Sonderführung zu alten Braustätten angeboten. Ein Teil der Einnahmen kommt der Lebenshilfe zugute.
Tag des Bieres. Feier der Verabschiedung des Reinheitsgebots von 1516. Fröhliches Beisammensein. Mit Live-Musik. Bürgermeisterin Birgit Mooser-Niefanger eröffnet die Veranstaltung gemeinsam mit den Vertretern der Freisinger Brauereien. Findet nur bei trockener Witterung statt. Bei jedem Wetter: Führung „Auf den Spuren alter Freisinger Braustätten“ von 15 Uhr an. Eine Teilnahme an der Führung ist nur mit vorheriger Anmeldung in der Touristinformation unter 08161/54-44111 oder an touristinfo@freising.de möglich. Marienplatz; Donnerstag, 15.45 bis 21 Uhr.
Treffpunkt Ehrenamt und Familienstützpunkt. Mittwochs ist der Treffpunkt Ehrenamt nur noch von 9 bis 12 Uhr präsent, von 12 Uhr an ist der Familienstützpunkt vor Ort. Beratung für Ehrenamtliche und Vereine. Anmeldung erforderlich: 08161/5445252, E-Mail: treffpunkt-ehrenamt@freising.de. Beratung per Video möglich. Haus der Vereine, Raum 100, 1. Stock, Major-Braun-Weg 12; Dienstag, 10 bis 12 Uhr; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr; Donnerstag, 15 bis 17 Uhr.
Weißer Ring. Hilfe für Kriminalitätsopfer, 08761/2885; Internet: www.weisser-ring.de. Außenstelle Freising.
Eching
Fahrsicherheitstraining des ADFC am Samstag, 3. Mai, von 10 bis 15.30 Uhr. Anmeldung: https://www.adfc-freising.de/touren-und-termine/. Verkehrsübungsplatz an der Garchinger Straße.
Haag
Rathaus vormittags geschlossen am Mitwoch, 23. April. Die Verwaltungssprechstunden am Nachmittag von 15 bis 18 Uhr finden wie gewohnt statt. Das Rathaus der VG Zolling ist regulär geöffnet. Rathaus, Am Dorfplatz 1.

Schutzprojekt im Kreis Freising:Im Einsatz für den Eisvogel
An der Amper schafft der LBV im Landkreis Freising zehn neue Brutwände, denn steile Uferböschungen sind in kanalisierten Gewässern selten geworden. Deshalb benötigt der schillernde Vogel Hilfe.
Hohenkammer
Stammtisch der katholischen Frauengemeinschaft. Interessierte Frauen sind willkommen. Schloss Hohenkammer, Alte Galerie, Schlossstraße 20; Donnerstag, 18 Uhr.
Marzling
Sprechzeiten des Hospizbüros. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Dienstag-Donnerstag, 9 bis 12 Uhr.
Moosburg
Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.
Neufahrn
Fahrsicherheitstraining des ADFC am Samstag, 3. Mai, von 11 bis 17 Uhr. Anmeldung: https://www.adfc-freising.de/touren-und-termine/. Volksfestplatz, Galgenbachweg.