Einblicke in den Studienalltag in Weihenstephan ermöglicht die TU München (TUM) am Freitag, 14. März. Für den „TUM Open Campus“ hat sie ein umfangreiches Programm für Studieninteressierte zusammengestellt, mit vielen Informationen und zum Teil unterhaltsam aufbereitet. Neun Bachelorstudiengänge stellen sich vor, auch das Brauwesen mit dem Abschluss „Diplom-Braumeister“ ist mit dabei.
Für Abiturienten ist es oft nicht leicht, das geeignete Studienfach zu finden – zum Beispiel ob Ernährungswissenschaften die richtige Wahl ist oder doch Lebensmitteltechnologie. Auch unter Pharmazeutischer Bioprozesstechnik können sich viele nur wenig vorstellen. Der Infotag soll ihnen die Entscheidung erleichtern.
Beim Open Campus werden viele Studiengänge kurz vorgestellt, es gibt Fachvorträge und Workshops. Bei den Forstwissenschaften erfährt man, dass der Begriff der Nachhaltigkeit ursprünglich aus der Waldbewirtschaftung kommt. Einige Lehrstühle bieten Führungen an und zeigen Labore, Aquakulturen oder die Forschungsbäckerei. Andere demonstrieren, wie DNS aus Zucchini extrahiert wird oder stellen mit den jungen Besucherinnen oder Besuchern gemeinsam Minztabletten her. Eine Ausstellung mit aktuellen Abschlussarbeiten zeigt der Studiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung.
Im Zentralen Hörsaalgebäude gibt es Infostände aller Studiengänge der TUM in Weihenstephan und weiterer Einrichtungen. Das Studierendenwerk informiert über Bafög und Studienfinanzierung, auch die allgemeine Studienberatung steht für Fragen bereit.
Für viele der Angebote ist eine Anmeldung notwendig. Das Programm finden Interessierte unter www.tum.de/opencampus – auch zu den Veranstaltungen an den anderen TUM-Standorten. Open Campus in der Innenstadt ist am 21. März und eine Woche später, am 28. März, geht es in Garching und Straubing weiter.
Für das kommende Wintersemester sind Bewerbungen um einen Platz in zulassungsbeschränkten Studiengängen bis zum 15 Juli möglich, für alle anderen bis zum 15. September.