Der Landkreis Freising saniert derzeit die beiden Wartungstreppen an der Isarbrücke bei Volkmannsdorf. Deswegen können diese voraussichtlich bis 27. Mai nicht benutzt werden. Die beiden alten Treppen werden abgebrochen und neue aus Stahlfertigteilen eingehoben.
Bei Untersuchungen waren an den Treppen nach Auskunft des Landratsamts erhebliche Chlorid-Belastungen bis zu den Bewehrungslagen festgestellt worden. Der Kreisausschuss hatte daraufhin einstimmig beschlossen, die vorhandenen Betontreppen durch Gitterrosttreppen zu ersetzen. Ein Vorteil: Sie könnten mit einem Autokran eingehoben werden, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts. Dies halte den Eingriff in den Verkehr gering. Außerdem müssten sie im Winter nicht gestreut werden – das wiederum verlängere die Lebensdauer der Konstruktion.
Eigentlich sollten die Arbeiten innerhalb weniger Tage abgeschlossen sein. Beim Freilegen der Treppenpfeiler hätten die Arbeiter jedoch festgestellt, dass deren Verbindung zum Untergrund schadhaft sei. Die Treppenpfeiler seien auf Bohrpfählen gegründet und müssten nun ebenfalls saniert werden. Dafür sei eine nachträgliche statische Berechnung inklusive Prüfung notwendig. Dadurch verlängere sich der Austausch, zudem müssten die neu betonierten Pfeiler erst aushärten.
Für Fußgänger und Radfahrer gibt es in den kommenden Wochen deshalb Beeinträchtigungen: Über die Wirtschaftswege ist die Isarbrücke in dieser Zeit nicht zu erreichen. Da es sich um keine offiziellen Radwege handelt, so das Landratsamt weiter, gebe es auch keine Umleitung.