Frau K. ist seit drei Jahren alleinerziehende Mutter. Ihr Partner verließ sie, als die gemeinsame Tochter fünf Monate alt war. Das plötzliche Alleinsein mit ihrem Baby hat Frau K. damals den Boden unter den Füßen weggezogen: "Ich war sehr verzweifelt und wusste weder ein noch aus", sagt Frau K. Die Situation belastetet die alleinerziehende Mutter auch heute noch sehr, sie ist seit Längerem nicht mehr arbeitsfähig. Frau K. kümmert sich intensiv um ihre kleine Tochter, sie nimmt sich viel Zeit, um mit ihr zu basteln, zu malen oder kleine Ausflüge in die Natur zu machen.
Die beiden wohnen in einer alten Wohnung, die feucht und sehr renovierungsbedürftig ist. Nach langer Suche hat Frau K. nun eine neue Wohnung gefunden, noch in diesem Jahr steht der Umzug an. Frau K. ist freut sich sehr auf ihr neues Zuhause, das sie für ihre Tochter und sich schön gestalten will. Sie hat wieder Zuversicht gefasst, will sich nach dem Umzug auch wieder um eine Arbeit kümmern. Sie will für sich und ihre Tochter eine bessere Zukunft haben.
Die finanzielle Situation der kleinen Familien ist aber sehr angespannt, das Geld reicht gerade so, um über die Runden zu kommen. Ersparnisse, um damit den Umzug bezahlen zu können, hat Frau K. keine. Der "Adventskalender für gute Werke" der Süddeutschen Zeitung möchte der alleinerziehenden Mutter eine große Sorge nehmen und ihr zu Weihnachten eine große Freude bereiten. Mit einem Geldgeschenk soll sie die Umzugskosten begleichen können. Mutter und Tochter sollen die Chance auf ein besseres gemeinsames Leben ohne Sorgen haben.
Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V. Stadtsparkasse München IBAN: DE86 7015 0000 0000 600700 BIC: SSKMDEMMXXX www.sz-adventskalender.de