Am Flughafenzubringer der A 92 bei FreisingBetrunkener Porschefahrer löst Großeinsatz der Polizei aus

Nach einem flüchtenden Unfallfahrer hat die Polizei am Freitagabend mit einem Großaufgebot suchen müssen.
Nach einem flüchtenden Unfallfahrer hat die Polizei am Freitagabend mit einem Großaufgebot suchen müssen. (Foto: Marco Einfeldt)

Ein 41-Jähriger baut nach riskanten Fahrmanövern erst einen Unfall auf der Autobahn, flüchtet dann zu Fuß und wird mit Hund und Hubschrauber gesucht.

Von Kerstin Vogel, Freising

Ein betrunkener Porschefahrer hat am Freitagabend kurz vor dem Flughafenzubringer auf der A 92 erst einen richtig teuren Unfall verursacht und anschließend einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Er hatte sein Heil in der Flucht gesucht, am Ende vergeblich.

Gegen 20.45 Uhr war ein 73-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Ingolstadt auf der A92 in Richtung Deggendorf unterwegs gewesen, während der Porschefahrer auf der rechten Spur verbotswidrig mehrere andere Fahrzeuge überholte, wie die Polizei berichtet. Beim Spurwechsel nach links touchierte der Unfallverursacher den Wagen des 73-Jährigen, der dadurch gegen die Mittelleitplanke geschleudert wurde. Beide Autos blieben auf der Fahrbahn stehen – und der Porschefahrer floh zu Fuß von der Unfallstelle.

Es folgte eine groß angelegte Suchaktion mit insgesamt 19 Streifenwagen, einem Diensthund und einem Polizeihubschrauber, an deren Ende der Mann in einem Waldstück nahe der Autobahn geschnappt wurde. Schnell stellte sich heraus, dass er alkoholisiert war. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, der Sachschaden beläuft sich jedoch auf mehr als 100 000 Euro. Neben den Polizeikräften waren auch ein Rettungswagen und die Feuerwehren aus Pulling und Neufahrn mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 45 Kräften im Einsatz. Die A92 musste bis  22.50 Uhr voll gesperrt werden.

Weil der Unfallverursacher bereits im Vorfeld mit gewagten Fahrmanövern aufgefallen war, bittet die Polizei eventuelle Zeugen, sich telefonisch zu melden (08161/952-0).

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Prozessauftakt
:Mord in Freising:  Zeugen schildern eine „toxische Beziehung“

Eine 44-Jährige wird beschuldigt, im März 2024 ihren 30 Jahre älteren Partner heimtückisch erstochen zu haben, um an sein Vermögen zu kommen. Vor Gericht heißt es, das Opfer sei der Frau hörig gewesen. Diese soll Drogenprobleme gehabt haben und in kriminelle Machenschaften verwickelt gewesen sein. Warnungen von Freunden ließ der Senior an sich abprallen.

Von Alexander Kappen

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: