Pünktlich zum 25. Jubiläum des Freisinger Kulturvereins "Prima leben und stereo" (Plus) soll in diesem Sommer erneut das bekannte Plus-Open-Air am Vöttinger Weiher stattfinden. Jetzt wurde auch das endgültige Line-up bekannt gegeben. Von entspanntem Indie-Pop bis zu stampfenden Elektrobeats ist für alle etwas dabei.
Das Publikum begeistern sollen nach Informationen des Vereins am Freitag, 26. Juli, unter anderem die österreichische Neo-Austropop-Band Granada, der Wahl-Wiener SALÒ, Sebastian Eggerbauer als Telquist sowie die noch recht unbekannte Alternative Rockband Raketenumschau. Bei SALÒ trifft Pop auf Punk und Telquist möchten mit entspanntem Indie-Pop aus Bayern überzeugen. Die Jungs von Granada aus Graz vereinen Einflüsse aus dem Balkan mit einer rotzigen Wiener Attitüde und dem Lebensgefühl der österreichischen Provinz.

Newsletter abonnieren:SZ Gerne draußen!
Land und Leute rund um München erkunden: Jeden Donnerstag mit den besten Freizeittipps fürs Wochenende. Kostenlos anmelden.
Am Samstag sind dann unter anderem ok.danke.tschüss., MOLA und Gong 56.4 dran. Die Mannheimer Band ok.danke.tschüss bezeichnet ihre eigene Musik als "Einhornrock" und steht für intelligente deutsche Texte und Synthie-Pop. Charakteristisch für die Songs von Isabelle Streifeneder und ihre Band MOLA sind die raue Stimme der Frontfrau sowie die authentischen Texte über Themen wie alkoholreiche Partynächte und die verlorene Liebe. Die Mitglieder des Kollektivs Gong 56.4, präsentieren eine vielfältige Auswahl an elektronischer Tanzmusik und können so hoffentlich das ein oder andere Tanzbein in Bewegung bringen.
Campen ist in diesem Jahr nicht möglich
Das Plus-Festival hatte von 1991 bis 2015 jährlich stattgefunden und tausende Musikfans nach Freising gelockt. Der Bau der Umgehungsstraße Westtangente hatte die Durchführung jedoch unmöglich gemacht. Nach Abschluss des Bauvorhabens vor geraumer Zeit soll die Neuauflage des Open Airs nun vom 26. bis 27. Juli 2024 am Vöttinger Weiher stattfinden. Das Campen auf oder in der Nähe des Festivalgeländes ist in diesem Jahr jedoch leider nicht möglich.
Festival- und Tagestickets können im Plus-Webshop erworben werden. Alle weiteren Informationen rund um die Neuauflage des Open Airs sowie eine vollständige Übersicht aller auftretenden Künstler finden sich auf der Homepage des Festivals.