NeufahrnStraßen der Erinnerung

Lesezeit: 2 Min.

Nach dem 2016 verstorbenen Max Mannheimer wird künftig eine Straße in Neufahrn heißen.
Nach dem 2016 verstorbenen Max Mannheimer wird künftig eine Straße in Neufahrn heißen. (Foto: Lukas Barth)

Rosa Kempf, Berta Sachs und Max Mannheimer zeichneten sich durch unterschiedliche Verdienste aus – nun will die Gemeinde Neufahrn sie mit einer Straßenbenennung ehren.

Von Francesca Polistina, Neufahrn

Rosa Kempf, Berta Sachs, Max Mannheimer: Nach diesen Persönlichkeiten sollen drei neue Straßen benannt werden, die im Neufahrner Baugebiet „Nord-West II“ zwischen Weiden- und Ligusterweg entstehen. Die Entscheidung hat der Gemeinderat am Montagabend einstimmig getroffen, nachdem das Thema bereits vor zwei Monaten auf der Tagesordnung stand und aufgrund zusätzlichen Abstimmungsbedarfs vertagt worden war.

In den ursprünglichen Unterlagen war nur von Rosa Kempf und Berta Sachs die Rede gewesen. Später wurde entschieden, auch die Weiterführung des Ligusterweges anders zu benennen, sodass am Ende drei Straßennamen notwendig wurden. Kempf und Sachs wurden vom SPD-Gemeinderat Maximilian Heumann vorgeschlagen, der als Historiker von Bürgermeister Franz Heilmeier direkt angesprochen worden war und verstärkt nach Frauen suchte, um „ein bestehendes Defizit an Frauen als geehrte Persönlichkeiten“ in Neufahrn auszugleichen, wie man in den Unterlagen zur Sitzung liest. Der deutlich bekanntere Max Mannheimer, von dem in diesen Tagen in vielen Beiträgen zum Ende des Zweiten Weltkrieges und des Holocaust zu lesen ist, wurde hingegen von der CSU-Fraktion vorgeschlagen.

Kempf wurde 1874 in Birnbach in Niederbayern geboren und war direkte Vorgängerin von Berta Sachs als Leiterin des „Frauenseminars für soziale Berufsarbeit“. Sie wurde Teil des „Provisorischen Nationalrats“, der unmittelbar nach Ausbruch der Revolution im November 1918 gebildet wurde. Im selben Jahr sprach sie als erste Frau überhaupt im Plenum des Bayerischen Landtags und ging dabei auf die Bedeutung des Frauenstimmrechts ein. In der Zeit der Weimarer Republik engagierte sie sich in der linksliberalen DDP (Deutsche Demokratische Partei), die später in DStP umbenannt wurde. Kempf war von Beginn an eine Gegnerin des Nationalsozialismus und starb 1948.

Berta Sachs wurde in Freising geboren

Berta Sachs gilt hingegen als Vorkämpferin der sozialen Arbeit. Sie wurde 1886 in Freising geboren und engagierte sich zeitlebens für die Bildung von Mädchen und Frauen sowie für die soziale Arbeit. Politisch engagierte sie sich in der Frühzeit der Weimarer Republik im liberalen Spektrum, beruflich tat sie sich jedoch vor allem als Schulleiterin hervor. Sie wurde 1932  aus gesundheitlichen Gründen pensioniert und starb 1943 in Unterfranken.

Max Mannheimer wurde 1920 in der tschechoslowakischen Stadt Neutitschein (Nový Jičín) geboren. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht 1938 musste die Familie in den noch nicht besetzten Teil des Landes umziehen. 1943 wurde Max Mannheimer zunächst nach Auschwitz, wo seine Familie ermordet wurde, und später in das KZ Dachau deportiert. In den Außenlagern Karlsfeld und Mühldorf musste er unter furchtbaren Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Am 30. April wurde Mannheimer in der Nähe von Tutzing am Starnberger See befreit. Nach der Befreiung kehrte er zunächst in seinen Geburtsort zurück, 1946 zog er nach München. Seit den Achtzigerjahren engagierte sich Mannheimer intensiv für eine Kultur des Erinnerns und gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus. Er wurde Präsident der Lagergemeinschaft Dachau und Vizepräsident des Internationalen Dachau-Komitees. Er starb 2016.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Kriegsgefangenenlager Stalag VII A
:Schwieriges Erbe

Am 29. April 1945 befreien amerikanische Truppen das Stalag VII A in Moosburg. 150 000 Gefangene aus der ganzen Welt wurden von 1939 bis 1945 registriert. Einige Baracken stehen noch, ein einzigartiges Mahnmal. Darf man sie abreißen? Mancher wünscht sich das.

SZ PlusVon Alexander Kappen

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: