Die Gemeinde Neufahrn hat entlang des Geh- und Radwegs zwischen Neufahrn und Massenhausen neue Solarleuchten installiert, die „für mehr Sicherheit und Komfort sorgen“. Diese Leuchten passen sich dynamisch an die Bewegungen von Fußgängern und Radfahrern an: Nähert sich eine Person, schaltet sich die Leuchte automatisch ein und erhöht ihre Helligkeit, um den Weg optimal auszuleuchten. Entfernt sich die Person wieder, wird die Leuchte langsam gedimmt. So wird das Licht gezielt eingesetzt – und zwar genau dann, wenn es wirklich gebraucht wird.
Diese Technologie habe auch andere Vorteile, so die Gemeinde: Sie reduziert die Lichtverschmutzung und schafft bessere Bedingungen für Insekten und Vögel, da sie empfindlich auf künstliche Lichtquellen reagieren. „Mit der Installation der neuen Solarleuchten werden bislang dunkle und unsichere Abschnitte des Weges deutlich aufgewertet, wodurch das Risiko von Unfällen und gefährlichen Situationen minimiert wird“, so die Verwaltung. Für die Installation von mehr als 50 Solarleuchten hat die Gemeinde rund 250 000 Euro ausgegeben. Die Maßnahme ist Teil des umfassenden Radverkehrskonzepts der Gemeinde.