Neufahrn:Bürgerhaushalt geht in die nächste Runde

Im Neufahrer Rathaus wird man sich demnächst wieder mit den Ideen der Bürgerinnen und Bürger befassen müssen. (Foto: Marco Einfeldt)

Bürgerinnen und Bürger aus Neufahrn können ihre Vorschläge zur Verwendung des Geldes bis Ende März einreichen. Insgesamt stehen 100 000 Euro zur Verfügung.

Von Francesca Polistina, Neufahrn

Der Neufahrner Bürgerhaushalt startet in eine neue Runde. Von sofort an können alle Bürgerinnen und Bürger Vorschläge einreichen, für welche Maßnahmen und Ideen das Geld aus dem Bürgerhaushalt verwendet werden soll. Insgesamt beläuft sich das Budget dafür auf 100 000 Euro, einzelne Projektvorschläge dürfen bis zu 25 000 Euro kosten. Die Anzahl ist auf maximal drei Vorschläge pro Person beschränkt, der letzte Termin für die Einreichung der Ideen ist der 30. März. Die Einreichung erfolgt digital über die Plattform www.buergerhaushalt-neufahrn.de.

Der Ablauf sieht so aus, dass die eingereichten Vorschläge anschließend von den Fachabteilungen der Gemeinde auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und dann in einer Gemeinderatssitzung diskutiert werden. Schließlich werden die ausgewählten Vorschläge der Bevölkerung zur Abstimmung gestellt, die zehn Ideen mit den meisten Stimmen werden dem Gemeinderat zur finalen Entscheidung vorgelegt und voraussichtlich ab Oktober 2025 umgesetzt.

Der Bürgerhaushalt ist eine Form von kommunaler Bürgerbeteiligung, die in Neufahrn im Jahr 2019 eingeführt wurde und alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Dadurch können die Bürgerinnen und Bürger direkt an der Aufstellung des Haushalts mitwirken.

Unter den angenommenen Bürgerhaushaltsprojekten, die schon abgeschlossen sind oder gerade umgesetzt werden, befinden sich zum Beispiel der Sonnenschutz für den Spielplatz in Mintraching, der Trimm-dich-Pfad am Mühlsee, die Erweiterung des Wasserspielplatzes Neufahrn Süd und die Errichtung von Ladestationen für Fahrräder und PKW in Giggenhausen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusBauhof in Neufahrn
:Nicht nur der Schnee macht Arbeit

Was macht ein Bauhof im Winter, wenn es nicht schneit? Die Männer und Fahrzeuge in Neufahrn rücken trotzdem aus - wenn auch ohne Streusalz.

Von Francesca Polistina und Marco Einfeldt (Fotos)

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: