Neufahrn:Die Kunst zu Hause

Lesezeit: 1 Min.

Die Malerin Petra Schmitt (rechts) in ihrem Haus in Mintraching bei einem früheren Edition der Ateliertage. (Foto: Marco Einfeldt)

Am 13. und 14. Juli öffnen die Neufahrner Künstler wieder ihre Ateliers. Bei dieser Veranstaltung wird auch die „Artothek“ vorgestellt.

Von Francesca Polistina, Neufahrn

Kunstliebhaber kommen gerade in Neufahrn auf ihre Kosten. Noch bis zum 5. Juli ist im Rathaus die Ausstellung „Drei Dekaden“ zu sehen, die einen bunten Querschnitt der künstlerischen Aktivitäten von Andreas M. Sames aus den vergangenen drei Jahrzehnten zeigt. Der in Neufahrn lebende Künstler hat sich über die Jahre einen Namen in der Kunstszene gemacht. Sames bewegt sich als Maler und Dichter in verschiedenen Kunstwelten, viele seiner Werke werden von Gedichten und Texten begleitet. Die Ausstellung ist zugänglich zu den üblichen Rathausöffnungszeiten.

Andreas M. Sames gehört außerdem zu den drei Neufahrner Künstlern, die gerade im Münchner KKV Hansa-Haus (Brienner Str. 39, nahe Königsplatz) ausstellen. Die anderen sind die Malerinnen Maja Jiranek und Elfriede Kirschner, deren Werke bis Ende August zu sehen sein werden.

Der wohl interessanteste Termin für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber ist aber wahrscheinlich das traditionelle „Offene Atelier“, das dieses Jahr am 13. und 14. Juli stattfindet. Neun Künstlerinnen und Künstler (acht in Neufahrn und eine in Mintraching) werden ihre Ateliers für Besucher öffnen. Interessierte haben somit die Möglichkeit, den Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und neue Arbeitstechniken und Materialien kennenzulernen. Folgende Künstlerinnen und Künstler laden ein: Amelie Asshauer (Zugspitzweg 2), Hartmut Hattler (Fritz-Walter-Straße 5a), Brigitte Hoppstock (Auweg 88), Marina Huber (Max-Anderl-Str. 84, nur bei schönem Wetter), Maja Jiranek (im Mesnerhaus), Elfriede Kirschner (Massenhausener Straße 17), Anna Mayer (im Mesnerhaus), Andreas M. Sames (Kleingartenanlage am Galgenbachweiher) und Petra Schmitt (Mohnweg 30a).

Am gleichen Wochenende wird auch die Artothek im Rathaus vorgestellt, in der zeitgenössische Werke von Kunstschaffenden aus Neufahrn und Umgebung gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden können. Mit diesem Projekt wollen die Volkshochschule und die Gemeindebibliothek Neufahrn die Kunst für alle zugänglich machen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Gebrüder Asam
:Moderne Kunst-Stars ihrer Zeit

Cosmas Damian und Egid Quirin Asam erarbeiteten sich auch mit dem Freisinger Mariendom den Ruf als bedeutende Vertreter des Spätbarock und wurden fürstlich bezahlt. Egid baute sich gar seine ganz persönliche Kirche mitten in München mit Privatblick auf den Altar: die Asamkirche in der Sendlinger Straße.

SZ PlusVon Francesca Polistina und Birgit Goormann-Prugger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: