Verkehr:Eine Fahrradstraße für Neufahrn
Die Massenhausener Straße ist nun die erste offizielle Fahrradstraße der Gemeinde. Autoverkehr ist weiterhin erlaubt, aber Radfahrer geben das Tempo vor.
Von Francesca Polistina, Neufahrn
Die Gemeinde Neufahrn hat nun mit der Massenhausener Straße ihre erste offizielle Fahrradstraße. Sie beginnt am Kurt-Kittel-Ring im Norden und erstreckt sich zirka 500 Meter lang bis kurz vor der nördlichen S-Bahnunterführung. Die Mitarbeiter des Neufahrner Bauhofs haben die Verkehrszeichen bereits aufgestellt, die Bodenmarkierungen sollen aufgrund der niedrigen Temperaturen nachträglich aufgebrannt werden.
Mit der Umwidmung zur Fahrradstraße gibt es ein paar Änderungen: Radfahrer und Radfahrerinnen dürfen explizit nebeneinander fahren und geben die Geschwindigkeit vor. Einiges bleibt dennoch beim Alten: Autoverkehr ist weiterhin erlaubt und die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 30 Kilometer pro Stunde. Auch die Rechts-vor-Links-Regelung bleibt bestehen. Radfahrende dürfen grundsätzlich von Autos überholt werden, dabei ist jedoch zu beachten, "dass diese nicht bedrängt werden und der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Meter beim Überholvorgang eingehalten wird", schreibt die Gemeinde Neufahrn in der Pressemitteilung.
Der Ausschuss für Bauen, Umwelt und Mobilität der Gemeinde hatte bereits in seiner Sitzung vom August 2022 die Umwidmung der Massenhausener Straße als Fahrradstraße beschlossen. Die Umsetzung dieser Maßnahme sei nun "ein Baustein der Radverkehrsförderung", schreibt die Gemeinde weiter.