Luftqualität am FlughafenAnreizprogramm für schwefelarmes Kerosin gefordert

Feinstaub-Emissionen auch durch zur Startbahn rollende Flugzeuge belasten die Luft rund um den Münchner Flughafen.
Feinstaub-Emissionen auch durch zur Startbahn rollende Flugzeuge belasten die Luft rund um den Münchner Flughafen. (Foto: Johannes Simon)

Der Freisinger Landtagsabgeordnete Benno Zierer schlägt vor, Fluglinien Rabatte für schwefelarmen Treibstoff zu gewähren.

Der Freisinger Landtagsabgeordnete Benno Zierer (Freie Wähler) setzt sich dafür ein, dass am Flughafen München verstärkt entschwefelter Treibstoff zum Einsatz kommt. Der Schwefelanteil im Kerosin ist unter anderem für die Bildung ultrafeiner Partikel bei der Verbrennung verantwortlich. In einem Brief an Finanzminister Albert Füracker (CSU), den Aufsichtsratsvorsitzenden der Flughafen München Gesellschaft (FMG), schlägt Zierer ein Anreizprogramm für Fluggesellschaften vor.

Analog zu einem bereits bestehenden Programm soll die FMG Fluglinien Rabatte auf die Einlagerung und den Einsatz von schwefelarmem Treibstoff gewähren. „Jede Maßnahme, die eine Chance bietet, die Luftqualität im Umfeld des Flughafens zu verbessern, sollte genutzt werden“, schreibt Zierer in seiner Pressemitteilung.

© SZ/flo - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Luftverkehr
:Studie bestätigt Verschmutzung durch Ultrafeinstaub

Untersuchung des Umweltbundesamtes in Berlin ergibt eine erhebliche Belastung mit ultrafeinen Partikeln an Flughäfen und in deren Umgebung.  Der Freisinger Bürgerverein nennt die Ergebnisse  1:1 übertragbar auf München und fordert einmal mehr Messungen.

Von Kerstin Vogel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: