Sport im Alter: „Wir spielen weiter, solange wir laufen können“

Lesezeit: 3 Min.

Von links: Walter Pfadler, Günter Schlachter, Dietmar Zahn und Wilfried Kalmeier. (Foto: Marco Einfeldt)

Eine Herren-75-Mannschaft nimmt in Moosburg am regulären Spielbetrieb teil. Die Tennis-Senioren wollen zeigen, dass auch im hohen Alter sportlicher Wettbewerb möglich ist, selbst wenn man mitten im Match mal den Spielstand vergisst.

Von Moritz Frimberger, Moosburg

„Günter, linkes Bein nach vorne bei der Vorhand“, ruft Walter Pfadler seinem Teamkollegen zu, „und lass bei der Rückhand die linke Hand länger am Schläger!“ Gehorsam setzt Günter Schlachter die Ratschläge seines Mannschaftsführers in die Tat um. Walter Pfadler nickt zufrieden. Das Thermometer bewegt sich an diesem heißen Sommertag in Richtung der 30-Grad-Marke – die beiden Tennisspieler absolvieren dennoch eisern mit zwei weiteren Mannschaftskameraden ihr Training.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusWohnen im Alter
:Zusammen wird man besser alt

Sie sind zwischen 62 und 72 Jahre alt und haben sich vorgenommen, selbstbestimmt zu altern. Besuch in einer ungewöhnlichen WG.

Von Francesca Polistina, Marco Einfeldt und Birgit Goormann-Prugger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: