Pflegebedürftigkeit:Unabhängig und nah am Menschen

Lesezeit: 2 Min.

In seiner neuen Außenstelle in der VHS Moosburg bietet der Pflegestützpunkt des Landkreises Freising nun jeden vierten Dienstag im Monat eine Sprechstunde an. (Foto: Marco Einfeldt)

Der Pflegestützpunkt des Landkreises hat in der Moosburger VHS nach Neufahrn und Au nun eine dritte Außenstelle. Dort sollen Hilfesuchende einmal im Monat Antworten auf sämtliche Fragen rund um das Thema Pflege erhalten.

Von Alexander Kappen, Moosburg

Oft treffe es einen „völlig unvorbereitet“, sagte Vize-Landrätin Anita Meinelt. Und dann stellten sich drängende Fragen, etwa die nach der Finanzierung. Pflegebedürftigkeit sei eine „einschneidende Erfahrung“, betonte auch die Moosburger Senioren-Referentin Karin Linz. Umso mehr begrüße sie es, dass Hilfe suchende Menschen in solch einer schwierigen Situation nun auch in Moosburg „bestmöglich unterstützt werden“.

Die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Freising, die am Mittwoch in der Volkshochschule (VHS) offiziell eröffnet worden ist und einmal pro Monat besetzt sein wird, wolle „nah am Menschen sein und bürokratische Hürden abbauen“.

Seit dem 1. Oktober 2022 gibt es im Landkreis Freising einen Pflegestützpunkt. Träger sind die Kranken- und Pflegekassen, der Bezirk Oberbayern sowie der Landkreis selbst. Die Mitarbeiter des Stützpunkts informieren über sämtliche Themen der Pflege, Pflegebedürftigkeit und des Älterwerdens, über ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote. Zudem beraten sie zum Pflegegrad und zu möglichen Sozialleistungen.

Die Beratung erfolgt im persönlichen Gespräch am Stützpunkt im Landratsamt oder in den Außenstellen, per Telefon oder E-Mail. Auch Hausbesuche sind möglich, um die Hilfesuchenden im vertrauten Umfeld zu beraten. „Der Pflegestützpunkt bietet also das Rundum-sorglos-Paket“, sagte die Vize-Landrätin. Bislang hätten durch den Landkreis-Stützpunkt bereits 1400 Beratungen stattgefunden, berichtete Meinelt: „Das ist eine Menge, man sieht also, wie wichtig das ist.“

Der Beratungsraum im „Haus der Bildung“ der VHS am Stadtplatz 2 ist barrierefrei zu erreichen. Das Haus befinde sich in zentraler Lage und sei eine städtische Immobilie – also ideal für so einen Stützpunkt, meinte Senioren-Referentin Linz. Ihr Dank galt auch VHS-Geschäftsführerin Gerda Fischer und dem Vorstandsteam, die „eine unbürokratische Nutzung des Gebäudes ermöglicht haben“.

Moosburgs Seniorenreferentin Karin Linz, der stellvertretende Bezirkstagspräsident Rainer Schneider und Vize-Landrätin Anita Meinelt (von links) eröffnen offiziell die neue Außenstelle des Landkreis-Pflegestützpunkts in Moosburg. (Foto: privat)

Der stellvertretende Bezirkstagspräsident Rainer Schneider betonte, dass die Beratung des Stützpunkts unabhängig und kostenfrei sei, „auch wenn es immer heißt: Guter Rat ist teuer“. Teuer könnten im Fall der Pflege jedoch die Folgen sein. 300 Millionen Euro im Jahr wende der Bezirk Oberbayern hierfür auf. Und wenn es so weitergehe, dann seien in fünf Jahren 95 Prozent der Pflegebedürftigen auf Sozialleistungen angewiesen, so Schneider. „Da braucht es umfassende Beratung, um in dieser Situation Sicherheit zu geben.“

Der Pflegestützpunkt biete „Beratung aus einer Hand, die unvoreingenommen alle Hilfemöglichkeiten darstellt, die es gibt“. Mit der neuen Außenstelle in Moosburg ist der Landkreis nun ganz gut abgedeckt. Damit, so Schneider, „runden wir das Angebot des Pflegestützpunkts im Landkreis ab“.

Die Moosburger Außenstelle des Pflegestützpunkts in der VHS, Stadtplatz 2, bietet jeden vierten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr ihre Sprechstunden an. Terminvereinbarungen sind unter den Telefonnummern 08161/600-61981, 08161/600-61982 und 08161/600-61983 sowie per Mail an pflegestuetzpunkt@kreis-fs.de möglich.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Sport im Alter
: „Wir spielen weiter, solange wir laufen können“

Eine Herren-75-Mannschaft nimmt in Moosburg am regulären Spielbetrieb teil. Die Tennis-Senioren wollen zeigen, dass auch im hohen Alter sportlicher Wettbewerb möglich ist, selbst wenn man mitten im Match mal den Spielstand vergisst.

SZ PlusVon Moritz Frimberger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: