Wohltätige Moosburger:Geld vom Nikolaus und vom Krampus

Reinhard Lauterbach (links) und Anton Stengl (rechts) haben 2800 Euro Spendengeld gesammelt und an Elke Abstiens (2. von links) vom Kinderkrankenhaus Landshut und Katharina Schwenk (3. von links) vom Kinderschutzbund Moosburg) übergeben. (Foto: privat)

Anton Stengl und Reinhard Lauterbach haben in der Vorweihnachtszeit in einer ehrenamtlichen Aktion 2800 Euro Spendengeld gesammelt. Dieses kommt je zur Hälfte dem Landshuter Kinderkrankenhaus und dem Moosburger Kinderschutzbund zugute.

In Moosburg und Umgebung ist es mittlerweile schon gute Tradition, dass Anton Stengl und Reinhard Lauterbach in der Vorweihnachtszeit als Nikolaus und Krampus losziehen. Dabei machen sie nicht nur Kindern eine Freude, sondern sammeln auch eifrig Spenden für wohltätige Zwecke und Einrichtungen. Im vergangenen Dezember brachten die beiden Moosburger dabei stolze 2800 Euro zusammen und haben damit „ein rekordverdächtiges Ergebnis erzielt“, stellen sie erfreut fest.

„Bei ihren ehrenamtlichen Einsätzen als Nikolaus und Krampus zaubern die beiden Moosburger Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Aus diesem Grund sollen die Einnahmen erneut an Einrichtungen und Vereine gehen, die sich vor allem um Kinder kümmern“, heißt es in einer Mitteilung. Das Geld wird stets zu 100 Prozent weitergegeben. In diesem Jahr gehen jeweils 1400 Euro an das Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut und weitere 1400 Euro an den Kinderschutzbund Moosburg. Vor Kurzem wurde das Geld übergeben.

Beim Kinderschutzbund werden damit Ausflüge für Kinder, vorwiegend in den Ferien, organisiert. Im Kinderkrankenhaus wird „das Geld für die stetige und kontinuierliche Modernisierung des Schockraums verwendet“, so Pressereferentin Elke Abstiens.

© SZ/axka - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Grundsteuer in Moosburg
:Für die Mehrheit wird es billiger

Seit 1. Januar wird die Grundsteuer nach einer neuen Bemessungsgrundlage berechnet. In Moosburg zahlen laut einer Erhebung der Stadt 53 Prozent der Steuerzahler, überwiegend Eigentumswohnungsbesitzer, jetzt weniger. Teurer wird es dagegen bei mittleren bis großen Grundstücksgrößen.

Von Alexander Kappen

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: