Ein Jazz-Highlight erwartet die Moosburger und Moosburgerinnen im trüben Herbst: Der Verein "Kultur Moosburg" präsentiert vom 2. bis zum 4. November die "Jazz Nights" in der Schäfflerhalle. Zum Programm gehören gleich vier Acts: Ecco DiLorenzo and his Innersoul, die Bigband des Karl-Ritter von Frisch Gymnasiums, Krem Brülle & Die Nachbarn feat. Mäx Huber und die Latin Funk Factory.
Eröffnet wird die Veranstaltung mit einem großen Doppelkonzert am 2. November. Um 19.30 tritt dann die Bigband des Karl-Ritter von Frisch-Gymnasiums auf. Die Bigband der Schule hat eigentlich eine lange Tradition. Doch vor einigen Jahren gab es einen kleinen Mitgliederschwund, da es immer weniger Kinder und Jugendliche gab, die sich für ein Blasinstrument begeistern konnten.
Diesem Trend hat Stefan Pellmaier, Fachbetreuer am Gymnasium, mit der Einführung der Bigband Klassen vor fünf Jahren erfolgreich entgegengewirkt. Nun wächst die Band wieder stetig und wird so tatsächlich wieder zu einer echten "Big" Band.
Das Programm ist vielseitig und reicht von klassischem Swing, Rock und Latin bis hin zu Filmmusik. In der Bigband haben auch junge Sängerinnen und Sänger des Gymnasiums die Gelegenheit, ihr Talent zu zeigen. Der Auftritt bei den "Moosburger Jazz Nights" ist ihr erster außerhalb der Schule.
Auch die "Latin Fun Factory" gastiert in Moosburg.
(Foto: privat)Im Anschluss findet um 21 Uhr das Konzert des Landshuter Jazzduos mit Tom Weber und Kilian Simmet statt. Sie sind bekannt geworden durch ihre Proben im "Schwarzen Hahn" in Landshut. Ihr wilder und lässiger Kneipenjazzstil wird von der Band Krem Brülle unterstützt. Krem Brülle besteht aus der Freisinger Sängerin Conny Kreitmeier und dem Moosburger Schlagzeuger Mäx Huber. Somit sind alle Bandmitglieder sozusagen Nachbarn und haben das gemeinsame Ziel, "Erlebnisjazz" zu machen. Das "Nachbar-Quartett" reist durch unterschiedliche Musik-Epochen und modifiziert Rock- und Pophits von Black Sabbath bis Duran Duran. Vor allem wollen sie Jazz- und Bebop-Standards von Monk bis Miles wieder auferstehen lassen.
Am 3. November wollen dann um 20 Uhr Ecco DiLorenzo and his Innersoul das Publikum in der Schäfflerhalle begeistern. Als eine der angesagtesten Soulbands im süddeutschen Raum haben sie eine einzigartige Umsetzungsform ihrer Musik: Die Shows werden so inszeniert, wie sie damals in den 60er und 70er-Jahre üblich waren. Dies wird vor allem durch die Choreographien und Kostüme ermöglicht. Eine wahre Zeitreise also. Mit dem Repertoire mit Songs von Otis Redding, The Jackson 5, Aretha Franklin, The Temptations, Marvin Gaye und James Brown ist es möglich, die ganze Soul-Geschichte zu erzählen. Seit 2015 präsentieren Ecco DiLorenzo and his Innersoul auch ihre eigenen Songs.
Musiker mit Klassikdiplom
Beendet werden die Jazz Nights am Samstag, 4. November, mit einem Abschlusskonzerts der Band Latin Funk Factory um 20 Uhr. Die achtköpfige Gruppe besteht aus diplomierten Musikern aus dem klassischen und Jazz-Bereich. Elmar Krick, Werner Riedel, Reinhold Kampferseck, Frank Haschle, Martin Thalhammer, Andreas Wimmer und Martin Wessalowski bringen dem Publikum eine Musik nahe, die sonst eher selten von anderen Bands gespielt wird. Ihr Programm besteht aus neu arrangierten oftmals fetzig-groovigen Stücken von Herbie Hancock, John Coltrane, Jeff Lorber, George Benson, Jose Feliciano, A.C. Jobim und der Average White Band.
Karten gibt es unter www.moosburg-ticket.de. Wer das ganze Festival miterleben möchte kann auch ein Festival-Ticket im Vorverkauf erwerben. Infos finden sich unter Kultur e. V. (kultur-moosburg.de)