Mittwoch bis Freitag:Terminkalender

Freising

Anchora für alle - Offenes Chorsingen für Jung und Alt. Das Chorleitungs-Duo Mimi Neumair und Lukas Mario Maier lädt alle Interessierten dazu ein. Es wird ein leichtes, extra angefertigtes Chor-Arrangement einstudiert. Lindenkeller, Oberhaus, Veitsmüllerweg 2; Mittwoch, 19.30 Uhr.

Ausstellung "Artificial Genesis". Werke von Erich Berger, Ilkka Halso, Barbara Herold & Florian Huth, Tamás Waliczky und Jeremy Wood. Zu sehen bis 3. Dezember: Di bis Sa, 14 bis 19 Uhr; Sonn- und Feiertage, 10 bis 19 Uhr. Nähere Infos: www.schafhof-kunstforum.de. Europäisches Künstlerhaus Schafhof, Am Schafhof 1.

Ausstellung "Rot sind manche Blaue Blätter". Figurative Malerei von Richard Vogl. Zu sehen bis 4. November: Di/Mi/Fr, 14 bis 18.30 Uhr; Do, 14 bis 20.30 Uhr; Sa, 10 bis 13 Uhr. Zusätzliche Online-Präsentation: www.galerie13.net. Galerie 13, Dr.-Karl-Schusterstraße 15.

Ausstellung "Soft Terrain". Werke von Lea Grebe und Roman Cherezov. Zu sehen bis 8. Oktober: Fr, 15 bis 19 Uhr; Sa/Sonn- und Feiertag, 11 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung. Veranstalter: Modern Studio Freising. Altes Gefängnis, Obere Domberggasse 16.

Kindernachmittag. Für Kinder von fünf bis acht Jahren. Eintritt frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Mittwoch, 15 bis 16 Uhr.

Lesung mit Syd Atlas. Die amerikanische Autorin liest aus ihrem aktuellen Roman "Es war einmal in Brooklyn", sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Karten gibt es in der Buchhandlung. Bücher Pustet, Obere Hauptstraße 45; Mittwoch, 19.30 Uhr.

Multimedia-Vortrag "Eintausendmal Lebensglück". Christof Jauernig, Ex-Unternehmensberater und Ex-Aussteiger, gestaltet als multimedialer Erzähler mit seinem Programm einen Abend, der Glück nicht erklären, sondern fühlbar machen möchte. Karten in der Stadtbibliothek. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Freitag, 19.30 Uhr.

Nordic-Walking-Tour. Der Kneipp-Verein lädt alle Interessierten zu der etwa einstündigen Runde ein. Biergarten an der Plantage, Parkplatz, Plantage 2; Freitag, 15 Uhr.

Offenes Singen. Kennenlernen und Üben verschiedener Liedgattungen. Leitung: Veronika Schweikl. Katholisches Kreisbildungswerk, Kammergasse 16; Mittwoch, 19 Uhr.

Poetry Slam. Offene Bühne für Lyriker, Geschichtenerzähler, Performer oder Rapper. Selbstgeschriebene Texte. Auftrittszeit: maximal fünf Minuten, ohne Hilfsmittel. Anmeldung: freising@planetslam.de. Moderation: Ko Bylanzky und Alexandra Heidel. Mehr Infos zu den teilnehmenden Slammerinnen und Slammern erhält man unter https://www.facebook.com/poetryslamfreising. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Donnerstag, 20 Uhr.

Reden über Gott und die Welt. Im Gespräch mit Christian Kopp, Regionalbischof im Kirchenkreis München und Oberbayern und ab November Landesbischof der evangelischen Kirche in Bayern. Epiphanias-Zentrum, Katharina-Mair-Straße 19; Donnerstag, 19.30 Uhr.

Sprechtag der Aktivsenioren am Dienstag, 10. Oktober, von 10 bis 12 Uhr. Beratung für Existenzgründer sowie Inhaber kleinerer und mittlerer Firmen und Vereine. Für die Beratung ist ein Zeitfenster von 30 Minuten vorgesehen. Anmeldung bis 6. Oktober: 08161/600-160, Baerbel.Heller@kreis-fs.de. Infos: www.aktivsenioren.de. Landratsamt, Klosterbibliothek, Landshuter Straße 31.

Theater "Mucks Mäuserl Mord". Aufgeführt vom Ensemble des Theaterstadel des Vereins Frohsinn. Kartenreservierung: 08161/4922171, karten@frohsinn-freising.de. Gasthaus Grüner Hof, Erdinger Straße 42; Freitag, 19.30 Uhr.

Treffpunkt Ehrenamt geschlossen bis 6. Oktober. Haus der Vereine, Major-Braun-Weg 12.

Vortrag "Der stumme Frühling 2.0: Vom Insektensterben zum Vogelsterben". Veranstalter: Landesbund für Vogel- und Naturschutz. Referent: Christian Magerl. Interessierte sind willkommen. Haus der Vereine, Raum der Begegnung, EG 02, Major-Braun-Weg 12; Mittwoch, 19.30 Uhr.

Wirtshausmusi. Bayrisch-musikalischer Abend mit dem Freisinger Alphorntrio und der Kirta Blosn aus Neubiberg. Reservierung: 08161/938800. Eintritt frei. Hofbrauhaus-Keller, Lankesbergstraße 5; Freitag, 19 Uhr.

Moosburg

Konzert mit dem Trio Cojocaru-Pusker-Wecker (Three of a Kind). Einlass: 18 Uhr. Eintritt frei. Jazz Club Hirsch, Auf dem Gries 8; Mittwoch, 20.25 Uhr.

Modebasar Moosburg. Nummernvergabe ausschließlich über die neue Homepage unter www.kleiderbasar-moosburg.de. Abgabe der Kleidungsstücke am Freitag, 20. Oktober, zwischen 15 und 19 Uhr. Der Verkauf findet am Samstag, 21. Oktober, zwischen 9 und 13 Uhr statt. Stadthalle, Breitenbergstraße 18

Vorlesestunden für alle Erstklässler. Bilderbuchkino. Gelesen wird "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte". Anschließend gemeinsames basteln. Anmeldung unter stadtbuecherei@moosburg.de und 08761/63524. Stadtbücherei, Kirchengäßchen 2; Freitag, 15 Uhr.

Neufahrn

Treffpunkt Sofa-Bar der SPD Neufahrn. Interessierte, die gerne Themen diskutieren wollen, Fragen oder besondere Anliegen haben, sind willkommen. Sofa-Bar, Bahnhofstraße 18 b; Donnerstag, 18.30 bis 20 Uhr.

Zolling

Lesung mit Oliver Pötzsch. Der Autor liest aus seinem Buch "Die Henkerstochter und die schwarze Madonna". Eintritt frei. Anmeldung: 08167/9311, buecherei@zolling.de. Gemeindebücherei, Heilmaierstraße 12; Freitag, 19 Uhr.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: