Süddeutsche Zeitung

Kultur im Lindenkeller:Gefühlsreise durch die Südstaaten

Ludwig Seuss, eigentlich Keyboarder bei der Spider Murphy Gang, gilt als einer der besten Zydeco-Musiker östlich des Mississippi.

Die Ludwig Seuss Band hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der interessantesten deutschen Blues- und Zydeco-Bands gemausert. Davon können sich Interessierte am Samstag, 18. März, um 20 Uhr im Freisinger Lindenkeller überzeugen. Pianist und Akkordeon-Virtuose Ludwig Seuss ist unter anderem festes Mitglied der Spider Murphy Gang. Darüber hinaus widmet er sich in seiner Solo-Karriere seiner Leidenschaft für Cajun und Zydeco. Er gilt laut Ankündigung als einer der versiertesten Pianisten/Organisten der Republik und als einer der besten Zydeco-Akkordeonisten östlich des Mississippi.

Ein Ludwig-Seuss-Konzert sei immer ein Erlebnis der Extraklasse. Es sei mehr als ein Konzert, gleiche einer Gefühlsreise nach New Orleans und durch die Südstaaten. Ob abtanzen oder einfach nur zuhören und genießen, es entwickelt sich eine Atmosphäre, die man erlebt haben muss. Wenn dann Ludwig Seuss auf seinem Akkordeon richtig loslege, so ziehe er damit auch den letzten Zuhörer in seinen Bann, versprechen die Veranstalter, und jeder ist davon überzeugt: Nun sind wir in den Südstaaten Amerikas angekommen und New Orleans ist gleich um die Ecke.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5768259
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ/BEB/psc
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.