Die Ausbeute an Medaillen bei den Olympischen Spielen in Paris blieb hinter den Erwartungen zurück. Experten führen das unter anderem auf den Sportunterricht an den Schulen zurück. Daniel Möllenbeck, Präsident des deutschen Sportlehrerverbandes, bewertet dessen Zustand in einem Gespräch mit der Jungen Welt als „mangelhaft“. Lehrinhalte, die Anzahl der Sportstunden im Unterricht sind das eine, der Zustand der Sportstätten in Städten und Landkreisen das andere. Die SZ nimmt die Situation in den Landkreisen Freising und Erding in einer Serie unter die Lupe.
SZ-Serie zum Sport an Schulen:Jeder Cent ist gut investiert
Lesezeit: 4 Min.
Städte und Landkreise stecken viel Geld in den Unterhalt von Schulsporthallen in den Landkreisen Freising und Erding. Sportunterricht ist uneingeschränkt möglich. Bis 2030 sollen neue Turnhallen entstehen.
Von Peter Becker
Energiewende:Neuer Schwung für die ausgebremste Windkraft
Die neuen Vorranggebiete in den Landkreisen Freising und Erding sind ziemlich dieselben, die schon 2013 als geeignete Standorte herausgearbeitet worden waren. Bis zum finalen Beschluss kann sich das eine oder andere noch ändern. Doch eines wird schon jetzt klar: Die Jahre der 10-H-Regelung erweisen sich als vertane Zeit.
Lesen Sie mehr zum Thema