Adventsmarkt im Café Etappe
Das Freisinger Café Etappe öffnet am Donnerstag, 28. November, seine Türen für einen besonderen Adventsmarkt. Von 12 bis 17 Uhr können Besucher in gemütlicher Atmosphäre nach einzigartigen Geschenken stöbern. Ob selbst gemachte Marmeladen, Honig, weihnachtliche Upcycling-Artikel oder handgefertigte Holzarbeiten – hier findet jeder etwas Passendes. Es gibt zudem Plätzchen, hausgemachten Kuchen und warme Getränke. Der Weihnachtsmarkt findet in Zusammenarbeit mit Prop und dem Katholischen Männer-Fürsorge-Verein statt.
Freisinger Domberg-Advent
An allen vier Adventswochenenden werden die Besucherinnen und Besucher auf dem Freisinger Domberg mit seiner 1300-jährigen Geschichte in eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit entführt. Eröffnet wird der „himmlische Markt vor einer historischen Kulisse“ am Freitag, 29. November. Im Angebot sind kunsthandwerkliche Kostbarkeiten, Schönes und Nützliches, wobei Regionalität und Nachhaltigkeit im Fokus stehen. Ansonsten gibt es einen Krippenweg, nostalgische Fahrgeschäfte für Kinder und ein reichhaltiges, musikalisches Kulturprogramm. Geöffnet ist der vom Diözesanmuseum (Dimu) mit organisierte Markt auf dem neu gestalteten Domplatz an allen vier Adventswochenenden jeweils Freitag bis Sonntag von 11 bis 21 Uhr.
Diözesanmuseum Freising:Wiedergeburt auf dem Domberg
Von einem Tag auf den anderem muss das Freisinger Diözesanmuseum wegen Brandschutzmängeln schließen: Die Sanierung dauert neun Jahre - beinahe wäre das Projekt komplett gescheitert. Eine Chronologie.
Lerchenfelder Christkindlmarkt
Ein buntes Programm bietet am ersten Adventswochenende der Lerchenfelder Christkindlmarkt, der am Freitag, 29. November, um 17.30 Uhr eröffnet wird. Unter dem Motto: „Regional, karitativ und besonders“ gibt es an fast 30 Buden und Ständen im Hof hinter der Kirche St. Lantpert wieder jede Menge selbst Gebasteltes, Selbstgebackenes oder auch nachhaltige und faire Kleinigkeiten. Für das leibliche Wohl ist mit weihnachtlichen Spezialitäten gesorgt, begleitet wird der Markt an allen drei Tagen von verschiedenen Ensembles. Als besondere Attraktion wurde wieder die Perchten-Gruppe „Frisinga Fratzen“ für einen Auftritt gewonnen (Freitag, 29. November, um 20.30 Uhr). Der Reinerlös des Lerchenfelder Marktes geht heuer an den Verein Lebenshilfe, die Sternstunden und die Syrienhilfe der KAB. Zudem erhält die Pfarrbücherei wieder einen Zuschuss. Dort findet am Samstag und Sonntag die Weihnachtswerkstatt für Kinder statt, zudem gibt es dort eine Ausstellung zum 40-jährigen Weihe-Jubiläum der neuen Lerchenfelder Kirche.
Perchten zu Besuch in Freising:Wilde Gesellen im Ziegenfell
Der Lauf der "Frisinga Fratzen" und ihrer Freunde wird am Marienplatz zu einem Riesenspektakel. Wie lange damit nun wirklich böse Geister aus der Domstadt ferngehalten werden, muss sich zeigen.
Lebenshilfe lässt Tradition wieder aufleben
Nach langer Pause lädt auch die Lebenshilfe Freising am Samstag, 30. November, von 10 bis 16 Uhr im Bildungszentrum Gartenstraße (BIG) wieder zu ihrem traditionellen Christkindlmarkt ein. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit weihnachtlichen Verkaufsständen, kreativen Mitmachaktionen und kulinarischen Köstlichkeiten, die von den Einrichtungen der Lebenshilfe sowie der Isar-Sempt-Werkstätten GmbH organisiert werden. Es gibt einen Workshop, bei dem Weihnachtsdekorationen aus Naturmaterialien gestaltet werden können, und eine Kekswerkstatt, im Angebot sind auch Adventskränze, Christsterne sowie Adventsgestecke. Der Kinderchor der Integrativen Kindertagesstätte Moosburg singt weihnachtliche Lieder, es gibt ein Kasperltheater, der Nikolaus verteilt mit seinem Engel kleine Geschenke. Außerdem treten die Theatergruppe der Offenen Behindertenarbeit „Bunte Blume“ und der Gebärdenchor der Schule auf.
Neufahrn startet in die Vorweihnachtszeit
Auch in Neufahrn wird am ersten Adventswochenende auf dem Markplatz die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Zahlreiche Stände präsentieren beim Christkindlmarkt wieder Weihnachtliches, Selbstgemachtes zum Verschenken und vieles mehr. Der Duft von leckeren Speisen, frischen Waffeln, Kinderpunsch und Glühwein lockt und lädt zum Verweilen ein. Ein buntes, weihnachtliches Programm auf der Bühne sorgt für vorweihnachtliche Stimmung, und auch der Nikolaus ist für die Kinder mit von der Partie. Geöffnet ist am Samstag, 30. November, von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 1. Dezember, von 11 bis 18 Uhr.
Drei Tage in Hallbergmoos
Der Hallbergmooser Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz öffnet seine Tore in diesem Jahr sogar an drei Tagen. Er dauert von Freitag, 29. November, 18 Uhr, bis Sonntag, 1. Dezember, um 20 Uhr. Angekündigt werden stimmungsvolle Lichter, wärmender Glühwein, handgemachte Weihnachtsgeschenke und ein buntes Programm für die ganze Familie.
Montessori-Weihnachtsmarkt
Ein Weihnachtsmarkt mit Handwerkskunst, Musik und Adventswerkstätten, handgefertigten Unikaten und kulinarischen Köstlichkeiten erwartet seine Gäste am Samstag, 30. November, im Montessori-Zentrum Freising (Gute Änger 32). Geöffnet ist er von 11 bis 17 Uhr.
„Von Marzlingern für Marzlinger“
Unter dem Motto „Von Marzlingern für Marzlinger“ bietet sich am Samstag, 30. November, von 14 Uhr an die Gelegenheit, sich auf die Festtage einzustimmen. Im Innenhof der Grundschule lockt der 21. Christkindlmarkt mit einem breiten kulinarischen Angebot an Ständen und Buden sowie flankierenden Events. Neben weihnachtlichen Kränzen des Frauenbundes, Selbstgemachtem der Kindergartenkinder und -eltern, „Schönem aus Wolle“ sowie „Honig und Bienenwachserzeugnisse aus Marzling“ gibt es ein abwechslungsreiches Programm inklusive Nikolaussprechstunde und Vorlesestunde der Gemeindebücherei. Musikalisch umrahmt wird der Markt von der Familienmusik Meindl, dem Marzlinger Gesangsverein, Alla breve, Kell Taylor sowie Elli & Tina. Das genaue Programm findet sich auf der Seite der Gemeinde Marzling im Internet.
Kleiner Markt mit Krippenspiel
Ein Christkindlmarkt findet am Samstag, 30. November, auch im Echinger Ortsteil Günzenhausen statt. Er beginnt um 14 Uhr, die Eröffnung übernehmen der Kindergarten Günzenhausen und der Kinderchor der Echinger Musikschule. Es gibt süße und herzhafte Schmankerl sowie Angebote aus örtlicher Herstellung: Adventskränze, Weihnachtsschmuck und Dekoration, weihnachtliche Naschereien, Handarbeiten aller Art und viele Geschenkartikel. Um 16 Uhr kommt der Nikolaus, um 17 Uhr ist ein Krippenspiel zu sehen.
Moosburger Advent:Vom Engerl zum Christkind
Die 17-jährige Ruby Stengl begleitet die Moosburgerinnen und Moosburger heuer durch die Vorweihnachtszeit. Die Gymnasiastin, die als Gardetänzerin der Narrhalla das Rampenlicht schon gewohnt ist, freut sich besonders „auf die Zeit mit den Kindern“.
Wechselnde Aussteller in Moosburg
Der traditionelle Moosburger Christkindlmarkt am Zehentstadel wird dieses Jahr wieder am zweiten und dritten Adventswochenende (6. bis 8. und 13. bis 15. Dezember) stattfinden. Neben den beliebten gastronomischen Angeboten locken weihnachtliche Waren von Holzschnitzereien oder Christbaumdekoration über hochwertigen Schmuck und Keramik bis hin zu gestrickten und gefilzten Artikeln. Der Besuch lohnt sich an beiden Wochenenden, denn ein Teil der Aussteller wechselt. Geöffnet ist der Christkindlmarkt freitags von 17 bis 21 Uhr, samstags von 13 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr. Musikalisch begleitet wird der Markt von der Moosburger Liedertafel, dem Saxquartett Goldlack, der Show & Partyband Mirage, der Gruppe More than Words und den Singer-Song-Writern von Apollons Smile. Außerdem ist die Moosburger Künstlerin K.RINA mit dabei und zahlreiche Kindergärten und Schulen haben Auftritte.
Echinger Markt mit viel Musik
Bürgermeister Sebastian Thaler eröffnet am Samstag, 7. Dezember, um 15 Uhr den Echinger Christkindlmarkt. Anschließend singen die Kinder des Kindergartens Regenbogen und es spielt der Musikverein St. Andreas. Ende ist gegen 20 Uhr. Am Sonntag, 8. Dezember, ist der Markt von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Um 15 Uhr sind Weihnachtslieder zu hören, um 16 Uhr spielt die Echinger Blaskapelle. Der Nikolaus kommt an beiden Tagen.
Caritativer Christkindlmarkt
Bereits zum 46. Mal findet am dritten Adventswochenende, 14. und 15. Dezember, der caritative „Christkindlmarkt mit Herz“ auf dem Freisinger Marienplatz statt. Die 44 Stände und Hütten werden wie immer unkommerziell von Vereinen aus dem Landkreis bewirtschaftet. Die Erlöse gehen an verschiedene caritative Einrichtungen. Für die festliche Stimmung sorgt Live-Musik von verschiedenen Ensembles der Musikschule Freising sowie der Stadtkapelle. Abends sind außerdem die Freisinger Turmbläser zu hören. Als besonderes Spektakel präsentiert der Rottaler Staatszirkus am Samstag um 16.30 Uhr eine Feuershow.