Kinocafé Taufkirchen:Doku über jungen Aktivismus

Eine Szne aus der Doku "Niemals allein, immer zusammen". (Foto: Neue Visionen Filmverleih)

Der Film „Niemals allein, immer zusammen“ zeigt, wie sich Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline für Klimaschutz, günstiges Wohnen und gegen Rassismus engagieren.

Die Filmemacherin Joana Georgi hat fünf Berliner Aktivistinnen und Aktivisten ein Jahr mit der Kamera begleitet. Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline engagieren sich bei „Fridays for Future“ und „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, sie kämpfen in der Berliner Krankenhausbewegung für bessere Care-Arbeit und setzen sich für die Aufarbeitung rassistisch motivierter Gewalt ein. Die Doku „Niemals allein, immer zusammen“ zeigt die Fünf in ihrem vielfältigen Alltag. In der Ankündigung der Film AG des GIKS Dorfen heißt es: „In einer zunehmend gespaltenen und polarisierten Welt zeigen sie Wege aus der politischen Lethargie und repräsentieren eine neue Generation, die ihre Stimme erhebt, um befreit von Denkverboten und dogmatischen Altlasten für eine gerechtere Zukunft einzustehen.“ Wie immer gibt es eine Einführung und ein Filmgespräch nach der Vorstellung.

Niemals allein, immer zusammen, Donnerstag, 9. Januar, 20 Uhr, Kinocafé Taufkirchen.

© SZ/FLO - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: