Angebot von HSWT und TUM:Kontakte mit Arbeitgebern knüpfen

Die Firmen präsentieren sich im Gebäude D1 der HSWT an der Ecke Am Staudengarten/Vöttinger Straße. (Foto: Marco Einfeldt)

Bei einem Karrieretag am Campus können sich Studierende der Agrar- und Gartenbauwissenschaften über Jobangebote informieren. Viele Arbeitgeber werden für Gespräche zur Verfügung stehen.

Am grünen Campus in Weihenstephan schließen jedes Jahr rund 300 junge Menschen ein agrar- oder gartenbauwissenschaftliches Studium ab. Dank der räumlichen Konzentration grüner Forschungseinrichtungen und anwendungsorientierter Institutionen sind die Absolventen und Absolventinnen „für eine breite Palette an beruflichen Tätigkeiten qualifiziert“, heißt es in einer Pressemitteilung. Damit die Studierenden Kontakte knüpfen und sich orientieren können, organisieren Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und TU München (TUM) am Mittwoch, 5. Juni, eine Karrieremesse. Sie findet von zehn bis 16 Uhr im Gebäude D1 der HSWT, Am Staudengarten 1, statt. Zahlreiche Unternehmen aus der Agrar-Branche werden für Gespräche und Informationen auf den Campus kommen.

Auf dem Programm stehen Vorträge von Arbeitgebern aus dem Agrarsektor, außerdem Fachforen zur Arbeitsmarktsituation. Diese dauern jeweils eine Stunde mit einem 30-minütigen Impulsreferat in den Bereichen ökologischer Landbau, Tierproduktion, Landtechnik, Dienstleistungen, Pflanzenproduktion und Start-ups. Die Max-Schönleutner-Gesellschaft Weihenstephan bietet von 13.30 bis 16 Uhr einen Kurzworkshop mit dem Titel „Orientierung finden. Persönliche Ziele setzen. Im Beruf erfolgreich sein“. Die Teilnahme am Workshop ist auf 20 Personen begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail an unternehmertag.ae@hswt.de ist erforderlich.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.unternehmertag.ls.tum.de.

© SZ/PSC - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: