Hochschule Weihenstephan-Triesdorf:In den Studienalltag hineinschnuppern

Lesezeit: 1 Min.

Campus und Studiengänge können Interessierte beim Studieninfotag der HSWT kennenlernen, hier das Zentrum für naturwissenschaftliche Grundlagen an der Vöttinger Straße. (Foto: Lukas Barth)

Bei einem Studieninfotag stellt die HSWT ihre Bachelor- und Masterangebote in Weihenstephan vor und ermöglicht Interessierten mit Vorträgen sowie Führungen durch Labore und Werkstätte erste Einblicke.

Von Petra Schnirch, Freising

Über ihre grünen Studiengänge informiert die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) am Freitag, 21. März, bei einem Studieninfotag am Campus Weihenstephan. Das Bachelor- und Masterangebot der HSWT reicht von Umwelt- und Agrarwissenschaften über Lebensmittel und Ernährung bis zur Landschaftsarchitektur. Los geht es um 13 Uhr mit der Eröffnung durch Vizepräsidentin Sabine Homann-Wenig. Um 13.30 Uhr beginnen dann Infovorträge zu den Bachelor-Studiengängen. An Infoständen besteht zudem die Möglichkeit, sich den ganzen Nachmittag über beraten zu lassen.

Um das leibliche Wohl kümmert sich das Studierendenwerk München, es ist nur Barzahlung möglich. Außerdem hat die Hochschule ein breites Rahmenprogramm konzipiert. Es gibt Führungen, die einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen und Labore, Werkstätten sowie den Campus zeigen.

Wer sich für Arboristik und urbanes Waldmanagement interessiert, kann beispielsweise die praktische Waldarbeit kennenlernen. Zum Programm der Biotechnologen gehören Laborführungen mit Blick auf Bioreaktoren und Gummibärchen-Oxidation, wie es im Programm heißt. Die Brau- und Getränketechnologen organisieren ein Bier-Pong-Turnier. Auch die neuen Studiengänge Applied Informatics sowie Energie- und Wasserwirtschaft stellen sich vor. Das Korbiniansbrünnlein ist Ziel eines Rundgangs des Studiengangs Klimaschutz und Klimaanpassung, es geht dort darum, Ökosysteme und die Natur zu verstehen.

Möglich sind zudem persönliche Beratungsgespräche mit Studierenden sowie Dozentinnen und Dozenten. Bei Schnuppervorlesungen können Interessierte schon mal in den Studienalltag eintauchen. Beantwortet werden zudem Fragen zu Studium, Wohnen, Finanzierung, Auslandsaufenthalt sowie Freizeit an den zentralen Ständen des International Office, des Sprachenzentrums, der Studierendenberatung, von Alumni-Management, Green Office, Agentur für Arbeit und dem Studierendenwerk München. Gegen 19 Uhr endet der Studieninfotag.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.hswt.de. Am zweiten Campus der HSWT im mittelfränkischen Triesdorf können sich Studieninteressierte eine Woche später, am Freitag, 28. März, über das Angebot informieren.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Hochschulen in Freising
:Lösungen für den Klimaschutz weltweit

Vernichtete Ernten, wachsende Wüsten – in vielen Ländern zeigt die Erderwärmung bereits gravierende Folgen.  Der anwendungsorientierte Master „Climate Change Management“ an der HSWT richtet sich gezielt auch an Studierende aus dem Ausland. Drei von ihnen erzählen, was sie sich davon erwarten.

Von Petra Schnirch

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: