Hallbergmoos:Strom vom Solardach für die Mieter

In Hallbergmoos will die Bürger-Energiegenossenschaft Freisinger Land ein weiteres Solardach installieren. (Foto: Marijan Murat/dpa)

Erstmals baut die Bürger-Energiegenossenschaft Freisinger Land in der kommunalen Wohnanlage an der Predazzoallee einen Stromspeicher ein, damit auch nachts selbst erzeugte Energie zur Verfügung steht.

Die künftigen Mieter der kommunalen Wohnanlage an der Predazzoallee in Hallbergmoos können Solarstrom vom eigenen Dach beziehen. Die Bürger-Energiegenossenschaft (BEG) Freisinger Land will dort eine Anlage mit einer Leistung von 60 Kilowatt-Peak und einem Ertrag von 60 000 Kilowattstunden pro Jahr installieren. Erstmals ist bei einem BEG-Projekt ist der Einbau eines Stromspeichers mit einer Kapazität von 20 Kilowattstunden vorgesehen. Somit stehe der Solarstrom für die Mieter auch in der Nacht zur Verfügung, heißt es in einer Pressemitteilung der BEG. Dies erhöhe den Eigenverbrauch. An der Predazzoallee entstehen 21 Wohnungen, im Sommer 2025 sollen sie bezugsfertig sein.

Die Photovoltaikanlage ist das 18. Projekt der Energiegenossenschaft. Laut einer Berechnung der BEG spart es jährlich 43 Tonnen an CO₂-Emissionen ein. Durch die technologischen Fortschritte sei trotz der Ost-West-Ausrichtung des Daches ein wirtschaftlicher Betrieb möglich. An der Finanzierung können sich Bürger mit einem Nachrangdarlehen beteiligen, die Gesamtkosten liegen bei etwa 100 000 Euro. Weitere Informationen gibt es unter beg-fs.de.

© SZ/PSC - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: